| Kultur

Kulturstaatssekretär verleiht Zelter- und Pro Musica-Plaketten

Kulturstaatssekretär Walter Schumacher hat heute bei einer Feierstunde in Hermeskeil 16 Chören die Zelter-Plakette und fünf Orchestern die Pro Musica-Plakette überreicht. Diese beiden Auszeichnungen verleiht der Bundespräsident einmal pro Jahr Chören und Musikvereinen, die seit mehr als 100 Jahren bestehen.
Zelter- und Pro Musica-Plaketten

„Die Landesregierung hat der Laienmusik, und damit dem gesamten Chor- und Instrumentalwesen, immer einen hohen Stellenwert zuerkannt. Durch sie wird ein großer Teil des rheinland-pfälzischen Kulturlebens geprägt und gestaltet. Vor allem in ländlichen Gebieten ist sie eine tragende Säule. Ohne sie würden viele Feste und Veranstaltungen nicht ihren eigenen Charakter besitzen oder manchmal gar nicht stattfinden können“, so Kulturstaatssekretär Walter Schumacher, der im Rahmen einer Feierstunde die Verleihung vornahm.

Musikvereine und Chöre dienten der Gesellschaft, indem sie Erziehung leisteten, Bildung vermittelten und durch eine umfängliche Basis- und Breitenarbeit den Boden bereiteten für kulturelle Spitzenleistungen. Dies alles verdiene die Unterstützung mit öffentlichen Mitteln, so Schumacher weiter. Er dankte dabei vor allem denjenigen, die durch ihr meist ehrenamtliches Engagement mit hohem persönlichem Arbeitseinsatz dieses wichtige kulturelle Gut mit Leben füllten und sich gleichzeitig stetig um Nachwuchs bemühten.

Eine wichtige Stütze sei dabei die Struktur des Vereinswesens, die das breite Angebot an kulturellen Betätigungen und Aufführungen für viele begeisterte Musikerinnen und Musiker ermögliche.
Mit rund 2.500 weltlichen Chören und über 800 Musikvereinen verfügt Rheinland-Pfalz über ein dichtes Netz an musikalischen Vereinigungen.

Seit 1956 wird die vom ehemaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss gestiftete Zelter-Plakette an Chorvereinigungen verliehen, die sich in langjährigem Wirken besondere Verdienste um die Pflege der Chormusik und um die Förderung des kulturellen Lebens erworben haben.

In Ergänzung zur Zelter-Plakette stiftete Bundespräsident Wilhelm Lübke im Jahr 1968 in Anerkennung entsprechender Verdienste um die Pflege des instrumentalen Musizierens die PRO MUSICA-Plakette.

 

Mit der Zelter-Plakette wurden folgende Chöre ausgezeichnet:


Chöre aus dem Chorverband der Pfalz

  • MGV Einigkeit 1910 e.V. Lingenfeld
  • GV Frohsinn e.V., Bellheim
  • GV 1910 Merzweiler e.V.


Chöre aus dem Chorverband Rheinland-Pfalz

  • GV Sängerkranz 1904 Hangen-Weisheim
  • MGV „Eintracht“ 1910 Kasel e.V.
  • GV „Frohsinn“ 1910 e.V., Rieden
  • GV „Concordia“ 1910 Oberbillig
  • Chorgemeinschaft „Liederkranz“ Brohl e.V.
  • MGV „Liederkranz“ Norken e.V.
  • MGV Mudenbach e.V.
  • MGV 1910 Welschbillig e.V.
  • Kath. Kirchenchor „Cäcilia“ Beltheim 1835
  • MGV 1910 Issel e.V.
  • MGV „Frohsinn“ e.V., Damflos
  • Wissener Männergesangsverein


Chor aus dem Allgemeinen Cäcilien-Verband für Deutschland

  • Kirchenchor „St. Nikolaus“ Koblenz-Arenberg

 

Die Pro Musica-Plakette erhielten


Vereine aus dem Landesmusikverband Rheinland-Pfalz e.V.

  • Musikvereinigung Bad Neuenahr-Ahrweiler 1910 e.V.
  • Musikverein Frauenberg-Sonnenberg 1910 e.V.
  • Musikverein „Grenzland“ e.V. Lützkampen
  • Musikverein Wallenborn 1910 e.V.
  • Musikverein Walsdorf-Zilsdorf e.V.

Teilen

Zurück