| Kultur

Land fördert Ausstellung zum Salierjahr in Speyer mit 200.000 Euro

Das Land fördert im Salierjahr 2011 die Ausstellung „Die Salier. Macht im Wandel“ im Historischen Museum der Pfalz, die zu den kulturellen Höhepunkten des Salierjahres in Speyer zählt mit 200.000 Euro. Das teilte Kulturministerin Doris Ahnen in Mainz mit. Die Jahrhundertschau stellt erstmals die dramatischen Lebensläufe der salischen Herrscher und die einflussreichen Neuerungen, die sie mit ihrer Politik in Gang setzten, in den Mittelpunkt. 100.000 Euro der Landesförderung stammten direkt aus dem Kulturetat, die übrigen Mittel habe die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur bewilligt, betonte Doris Ahnen, die auch Kuratoriumsvorsitzende der Stiftung ist.
Logo Salierjahr 2011

„Das Historische Museum bringt hochkarätige Originale aus 50 europäischen Museen und Sammlungen für diese Ausstellungen nach Speyer. Dass diese einzigartigen Schätze erstmals vereint ausgestellt werden können, ist eine Besonderheit, die viele kulturinteressierte Besucherinnen und Besucher in die Stadt locken wird“, so Ahnen.

Das Land Rheinland-Pfalz ist Stiftungsmitglied der Stiftung Historisches Museum der Pfalz und beteiligt sich jährlich mit 485.600 Euro Stifteranteil. Die jetzt bewilligten Mittel sind eine zusätzliche Förderung für die Salier-Ausstellung, die vom 10. April 2011 bis zum 30. Oktober 2011 zu sehen sein wird und unter der Schirmherrschaft von Bundestagspräsident Prof. Norbert Lammert steht. Gezeigt werden einzigartige Zeugnisse des salischen Kaisertums, wie prachtvolle Handschriften, wertvolle Goldschmiedearbeiten oder archäologische Funde, die das Leben der Menschen an der Wende vom 11. zum 12. Jahrhundert deutlich werden lassen.

Teilen

Zurück