| Schule

Land unterstützt neuen Schub für Gymnasium Gonsenheim - 3,13 Millionen Euro für Freisportanlage und Mensagebäude

Gleich einen doppelten Grund zur Freude hatten am Freitag die Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte des Gymnasiums Gonsenheim: Zum einen wurde in Anwesenheit von Bildungsministerin Doris Ahnen, Oberbürgermeister Jens Beutel, weiterer Verantwortlicher der Stadt Mainz sowie von Vertreterinnen und Vertretern der Schulgemeinschaft des Gymnasiums die neue Freisportanlage feierlich eingeweiht, zum anderen überbrachte die Bildungsministerin auch noch einen Bewilligungsbescheid, mit dem die erste Rate der Landesförderung für den Neubau des Mensagebäudes in Höhe von 1,02 Millionen Euro fest zugesagt wird.

„Das Gymnasium Gonsenheim hat in der jüngeren Vergangenheit sowohl in pädagogischer Hinsicht als auch bei der Entwicklung der Schülerzahlen eine äußerst dynamische Entwicklung durchlaufen. Start als Ganztagsschule in Angebotsform, Aufbau der damals zweiten Schule für Hochbegabtenförderung / Internationale Schule im Land und Umbau zum Ganztagsgymnasium mit achtjährigem Bildungsgang - das alles war hier innerhalb von ganz wenigen Jahren zu bewältigen. Die bereits abgeschlossenen und die geplanten Baumaßnahmen sollen dazu beitragen, dass den damit gestiegenen Anforderungen räumlich besser als bislang Rechnung getragen werden kann“, unterstrich die Bildungsministerin. Mit Unterstützung von Land und Bund in Höhe von 4,3 Millionen Euro seien von 2004 bis heute an dem Gymnasium Um- und Ausbaumaßnahmen mit einem Gesamtbauvolumen von mehr als 9 Millionen Euro realisiert worden, resümierte die Ministerin und ergänzte: „Der Ausbau geht weiter und die Landesregierung wird ihn auch weiter unterstützen.“ Aktuell kämen jetzt vor allem den Schülerinnen und Schülern die völlig neu hergerichteten Freisportanlagen zugute, alle am Schulleben Beteiligten könnten sich zudem darauf freuen, dass sie schon in naher Zukunft neben einer neuen Mensa auch neue Unterrichts-, Aufenthalts- und Arbeitsräume erhalten.

Mit der Einweihung der Freisportanlage verbesserten sich nicht nur die Chancen für ein qualitativ hochwertiges und differenziertes Angebot im Sportunterricht. Damit entstünden auch großartige Möglichkeiten, die seit Jahren gepflegten Kooperationen mit verschiedenen Sportvereinen weiter zu intensivieren. Sechs 100-m-Bahnen, ein Handball- und ein Basketballfeld - allesamt mit einem hochwertigen und wasserdurchlässigen Kunststoffbelag ausgestattet, neue Anlagen für Weitsprung, Hochsprung und Kugelstoßen sowie ein Bereich mit fest installierten Tischtennisplatten böten attraktive Möglichkeiten für die körperliche Betätigung innerhalb und außerhalb des Sportunterrichts. Dafür habe das Land 225.000 Euro an Fördermitteln bereitgestellt, so die Ministerin.

„Einen zusätzlichen richtig großen Schub zur Verbesserung der Lehr- und Lernbedingungen wird es mit dem Neubau des Mensagebäudes für das Gymnasium und mit dem geplanten Erweiterungsbau geben. Für etwa 800 Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte soll die neue Mensa Platz bieten. Das Mensagebäude wird auch fünf allgemeine Unterrichtsräume, zwei Musiksäle, je zwei Lehrerzimmer und Elternsprechzimmer, einen Raum für die Schülervertretung und einen für die ärztliche Betreuung, einen Aufenthaltsraum und eine Leseecke enthalten. Insgesamt wird das Land diese Baumaßnahme mit 2,91 Millionen Euro fördern, in einer ersten Rate stellt das Land jetzt die Summe von 1,02 Millionen Euro bereit“, betonte die Bildungsministerin.

Teilen

Zurück