Die Landesregierung stimme dem Plan zu, dass die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und das Theater im Pfalzbau einen Vertrag schließen, der es dem Landesorchester ermöglicht, den Orchesterpart im Rahmen der Richard-Wagner-Tetralogie „Der Ring des Nibelungen“ zu übernehmen, erklärte Schumacher. „Das Land ist bereit, die bei den 8 Aufführungen in den Jahren 2010 bis 2012 entstehenden zusätzlichen Kosten für das Orchester und den Dirigenten zu tragen. Das ist ein eindeutiger Beitrag dazu, dieses sehr ambitionierte Opernprojekt in die Tat umzusetzen“, hielt der Kulturstaatssekretär fest.
|
Kultur
Land unterstützt „Ring des Nibelungen“
Der „Ring des Nibelungen“ als Gemeinschaftsprojekt der Städte Halle und Ludwigshafen kann mit der Unterstützung des Landes rechnen. Das teilte Kulturstaatssekretär Walter Schumacher nach einem Gespräch mit Verantwortlichen der Stadt Ludwigshafen – angeführt von Oberbürgermeisterin Eva Lohse – sowie mit den Spitzen der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und des Theaters im Pfalzbau, insbesondere den Initiatoren des Projekts Chefdirigent Karl-Heinz Steffens und Intendant Hansgünther Heyme, mit.
Zurück