| Kultur

Lichtblicke für Veranstaltungsbranche: Weitere 15 Veranstaltungsprojekte mit 316.000 Euro gefördert

Insgesamt 15 Veranstaltungsprojekte fördert das Kulturministerium mit 316.000 Euro in der zweiten Förderrunde der Maßnahme „Lichtblicke“. Die geförderten Veranstaltungen finden in den nächsten Wochen online, hybrid oder zu einem späteren Zeitpunkt in Präsenz statt. Mit der Maßnahme „Lichtblicke“ des Kulturministeriums soll insbesondere die Veranstaltungsbranche unterstützt und Verdienstmöglichkeiten in der Pandemie geschaffen werden. 541.000 Euro wurden bereits von den 750.000 Euro, die für die Maßnahme im Rahmen des 15,5 Millionen Euro umfassenden Landesprogramms „Im Fokus. 6 Punkte für die Kultur“ zur Verfügung stehen, verausgabt.

„Unsere Lichtblicke-Förderung unterstützt die Veranstaltungsbranche und bietet damit Kulturschaffenden und den vielen Menschen hinter der Bühne Verdienstmöglichkeiten. Auch kulturnahe Berufe aus der Veranstaltungsbranche, Ton- und Lichttechnik und Werbegestaltung profitieren so von dieser Förderung“, berichtet Kulturminister Konrad Wolf. „Ich freue mich, dass wir weitere 15 Veranstaltungsprojekte in dieser zweiten Runde fördern können, um Kultur in der Pandemie in unterschiedlichsten Formen erlebbar zu machen.“

Bereits stattgefunden haben erste Veranstaltungen, die in der ersten Förderrunde der Maßnahme „Lichtblicke“ unterstützt wurden. So führte die Schwab Entertainment GmbH das Streaming Konzert „A Valentine’s Moment“ durch und im Rahmen der Konzertreihe „WINTER.KULTUR.SUPPORT“ der Wormser Medienpark Vision fanden bereits drei Online-Konzerte statt.

„Ich freue mich, dass wir auch eine gute regionale Verteilung der geförderten Veranstaltungsformate erreicht haben. Die ersten 10 Förderungen waren für Veranstaltungen in Bad Kreuznach, Worms, Mainz, Speyer, Mülheim, Ludwigshafen, Landau und Koblenz. Nun gehen sie nach Kaiserslautern, Trier, Landau, St. Goarshausen, Kusel, Boppard, Westhofen, Dexheim, Frankenthal, Herxheim, Neuwied und erneut nach Ludwigshafen und Mainz, von wo besonders viele Anträge kamen“, so Kulturminister Konrad Wolf. Wie bereits in der ersten Runde sind sehr unterschiedliche Kultur-Formate dabei, von Konzertreihen bis Open-Air-Inszenierungen.

Geförderte Projekte (2. Runde):

„Annweiler rockt Corona“

Martin Schneider, Herxheim

25.000 Euro

„NSTK no stream till ktown“
11line, Kaiserslautern

23.500 Euro
„Jazz Lichtblicke Festival“

GUT LEBEN am Morstein, Westhofen

15.450 Euro
„Saisonstart“

Kultur auf dem Hof, Dexheim

9.500 Euro
„Texte & Töne“

Franz&Lissy GmbH, Ludwigshafen

13.500 Euro
„Lichtblick-Edition 2021“

Club Schick & Schön, Mainz

18.700 Euro
Konzertreihe „Kultur bleibt“

Gleis4 gUG, Frankenthal

25.000 Euro
„Unter freiem Himmel“  

Loreley Touristik e.V., Bornich

24.500 Euro
„Open Air Bühne Schloss Engers 2021“

Stiftung Villa Musica, Neuwied

25.000 Euro
„Lichtblicke im Mittelrheintal“

OPERiAMO gGmbh, Boppard

23.000 Euro
„Lars Reichow Hybrid-Show“

Lachland GmbH, Mainz

24.900 Euro
„Schalander Play and Talk“

Liveclub Schalander W. Butz, Kusel

15.220 Euro
„Kulturfrühling Landau“

Koch & Rößler GbR, Landau

23.500 Euro
„Rising Ruins“ 

Popp Betriebsgesellschaft mbH, Trier

25.000 Euro
„Pro Musik Trier"

PRO Musik GmbH, Trier

24.400 Euro

Teilen

Zurück