„Ich freue mich sehr, dass Markus Georg Reintgen die hohe Auszeichnung durch die Europäische Kommission erhalten hat. Reintgen arbeitet seit Jahren erfolgreich in Rheinland-Pfalz und erhält nun mit dem von der Europäischen Kommission verliehenen Altiero Spinelli-Preis eine internationale Würdigung seines Schaffens. In seinen Fotografien nutzt er die Mittel des Neuen Sehens und schafft mit extremen Untersichten, radikalen Licht- und Schattenwirkungen sowie Achsenverschiebungen beeindruckende Kompositionen. Ich freue mich auch, dass diese beeindruckende künstlerische Karriere mithilfe unterschiedlicher Förderungen des Landes möglich wurde“, sagte Kulturminister Konrad Wolf.
Reintgen studierte an der Kunsthochschule Mainz Freie Kunst und lebt in Mainz. Er wurde 2011 durch ein Arbeitsstipendium des Kulturministeriums Rheinland-Pfalz gefördert. Im folgenden Jahr wurden Werke aus seiner Fotodokumentation „SCHERBEN VON PRORA“ für die Kunstsammlung des Landes Rheinland-Pfalz aufgekauft. Auf Vorschlag des Landes wurde Reintgen 2011 vom Bundespräsidenten in die Deutsche Künstlerhilfe aufgenommen, die verdiente Künstlerinnen und Künstler unterstützt und fördert. Zuletzt erhielt er für 2016 das sechsmonatige Projektstipendium des Landes. Der dritte Preis des Altiero Spinelli Prize ist mit 17.000 Euro dotiert.