„Die wichtigste Organisationsform des bürgerschaftlichen Engagements im Kulturbereich ist der Verein“, sagte Doris Ahnen, Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur. Die Musikvereine und Chöre dienten nicht nur ihren Mitgliedern, sondern auch der Gesellschaft. „Sie vermitteln Erziehung und Bildung, verrichten in erheblichem Umfang Basis- und Breitenarbeit und fördern gleichzeitig auch Spitzenleistungen. Die vielfältigen Veranstaltungen der Laienmusikszene in Rheinland-Pfalz in diesem und im kommenden Jahr machen deutlich, mit welch hohem und qualifiziertem Engagement die ehrenamtlich Tätigen in unserem Land ihre Aufgaben wahrnehmen“, so Ministerin Ahnen, die im Rahmen einer Feierstunde die Verleihung im Auftrag des Bundespräsidenten vornahm.
Insgesamt wurden 19 Chorgemeinschaften und zwei Orchester ausgezeichnet, die zuvor vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur dem Bundespräsidenten hierfür vorgeschlagen worden waren.
Mit rund 2500 weltlichen Chören und über 800 Musikvereinen verfügt Rheinland-Pfalz über ein dichtes Netz an musikalischen Vereinigungen.
Seit 1956 wird die vom ehemaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss gestiftete Zelter-Plakette an Chorvereinigungen verliehen, die sich in langjährigem Wirken besondere Verdienste um die Pflege der Chormusik und um die Förderung des kulturellen Lebens erworben haben.
In Ergänzung zur Zelter-Plakette stiftete Bundespräsident Wilhelm Lübke im Jahr 1968 in Anerkennung entsprechender Verdienste um die Pflege des instrumentalen Musizierens die PRO MUSICA-Plakette.
Mit der Zelter-Plakette wurden folgende Chöre ausgezeichnet:
Chöre aus dem Chorverband der Pfalz
â— MGV Homberg 1909 e.V.
â— MGV Deutsches Lied Hördt e.V.
â— GV Eintracht Kapsweyer
â— Männergesangverein "Eintracht" 1903 Pfeffelbach
â— Gesangverein Liederkranz Rodalben
â— Kulturgemeinschaft Schellweiler
â— Sängervereinigung 1909 e.V. Wahnwegen
â— Chorgemeinschaft Windsberg e.V.
Chöre aus dem Chorverband Rheinland-Pfalz
â— M.G.V/Gem. Chor Harmonie 1908 Dörsdorf
â— Männergesangverein Concordia 1909 Girod
â— MGV "Harmonie" Kempenich
â— Männergesangverein 1909 Müden e.V.
â— MGV "Eintracht" 1909 Niederoberweiler e.V.
â— MGV Liederkranz Oberwinter 1909
â— Männerchor-Harmonie Rennerod
â— Gemischter Chor Schöneberg e.V.
â— Chorgemeinschaft Tiefenstein e.V.
Chor aus dem Rheinland-Pfälzischen Chorverband
â— Gesangverein 1909 Schauernheim
Die Pro Musica-Plakette erhielten
Vereine aus dem Landesmusikverband Rheinland-Pfalz e.V.
â— Stadtkapelle Betzdorf
â— Musikverein "Lyra" Igel 1909 e.V.