Dem scheidenden Vorstandsvorsitzenden, Prof. Dr. Norbert Pfeiffer, bescheinigte die Aufsichtsratsvorsitzende: „Sie haben Wissenschaft, Lehre und Krankenversorgung hervorragend gedient. Mit Ihrer Art der Führung haben Sie die Universitätsmedizin entscheidend geprägt und Maßstäbe gesetzt.“ Es habe wohl bisher noch keine Amtsperiode eines Vorstandes gegeben, die so bewegt gewesen sei, wie die Amtszeit unter Führung Pfeiffers. In dieser Zeit sei es nicht nur um die ökonomische Konsolidierung und um die Umsetzung des Universitätsmedizingesetzes gegangen, sondern auch um eine grundlegende Neupositionierung der strategischen Ausrichtung der Universitätsmedizin. „Sie haben Ihre Aufgaben mit Bravour gemeistert und das Steuer immer fest in der Hand gehabt auch in allerschwierigsten Situationen. Ich danke Ihnen für Ihren Einsatz aus ganzem Herzen und auch dafür, dass Sie als Stellvertretender Medizinischer Vorstand weiterhin Ihre vielfältigen Kompetenzen und Kenntnisse in die Leitung der Universitätsmedizin einbringen“, sagte Doris Ahnen. Zusammen mit dem erst kürzlich vom Fachbereichsrat Medizin der Johannes Gutenberg-Universität erneut zum Wissenschaftlichen Vorstand gewählten Direktor des Institutes für Rechtsmedizin, Prof. Dr. Dr. Reinhard Urban, mit dem Kaufmännischen Vorstand Norbert Finke und mit Dagmar Kaiser als Pflegevorstand finde der neue hauptamtliche Vorstandsvorsitzende damit ein Team vor, das die Neuausrichtung der Universitätsmedizin bereits auf einen guten Weg gebracht habe und engagiert weiter vorantreiben wolle.
Der neue Vorstandsvorsitzende und sein Team übernähmen die Verantwortung in einer sehr dynamischen Entwicklungsphase, unterstrich die Aufsichtsratsvorsitzende weiter. Mit dem Universitätsmedizingesetz sei seit 2009 der rechtliche Rahmen für eine positive Weiterentwicklung der Universitätsmedizin in Mainz abgesteckt worden. Und mit der finanziellen Konsolidierung sei auch die ökonomische Basis dafür gelegt, dass diese Weiterentwicklung erfolgreich verlaufen könne. Mit Hochdruck gelte es nun, den Prozess zur Umsetzung der strategischen Neuausrichtung fortzuführen. Dazu gehöre, die Position der Universitätsmedizin in der Gesundheitsregion weiter zu stärken und ein Netzwerk mit wichtigen Partnern in den verschiedensten Bereichen – von der Grundlagenforschung bis zur Krankenversorgung – zu schaffen. Der neue Vorstandsvorsitzende habe zudem im Vorfeld bereits angekündigt, auch die weitere Stärkung der Forschungsschwerpunkte der Universitätsmedizin sowie die Sicherung einer qualitativ und quantitativ hochwertigen Ausbildungsleistung für den medizinischen Nachwuchs in den Blick zu nehmen und wolle sich sehr gezielt der Qualität der ambulanten Versorgung widmen. „Bei der Lösung all dieser Aufgaben wünsche ich Prof. Dr. Adler und dem Vorstandsteam eine glückliche Hand und viel Erfolg“, sagte Wissenschaftsministerin Ahnen abschließend.
Anlage: Tabellarischer Lebenslauf von Prof. Dr. Guido Adler