In Rheinland-Pfalz nutzen bereits überdurchschnittlich viele Kinder die vielfältigen Angebote der vorschulischen Bildung in Kindertagesstätten, hielt die Ministerin fest. Dies belegten die Zahlen des statistischen Landesamtes. „Die Statistiker haben auch ermittelt, dass überdurchschnittlich viele junge Menschen aus Rheinland-Pfalz ein Hochschulstudium aufnehmen. Mit einer Studienanfängerquote von rund 40 Prozent nimmt Rheinland-Pfalz einen der Spitzenplätze unter den Flächenländern ein.“ Um auch an den Hochschulen jungen Eltern und ihren Kindern mehr Chancen auf ein Angebot der frühkindlichen Bildung und Erziehung zu machen, habe die Landesregierung sechs Millionen Euro im Sonderprogramm des Landes „Für unser Land: Arbeitsplätze sichern – Unternehmen unterstützen – nachhaltig investieren“, mit dem das bundesweite Konjunkturprogramm II in Rheinland-Pfalz umgesetzt wird, für den Bau von Räumen für insgesamt 24 neue Kindertagesstättengruppen an den Hochschulen vorgesehen. „Ich bin froh, dass dies gelungen ist, weil wir damit einen deutlichen Sprung machen hin zu mehr Familienfreundlichkeit an den Hochschulen. Vor dem Start des Konjunkturprogramms gab es an den 11 staatlichen Hochschulen 21 Gruppen in Kindertagesstätten. Wenn alle Baumaßnahmen in dem Programm umgesetzt sind, werden es 45 Gruppen sein. Und allein fünf neue Gruppen sollen nun hier an der Fachhochschule Koblenz entstehen.“
Das eingeschossige Gebäude mit einer Nutzfläche von 950 Quadratmetern werde sich mit seinem begrünten Flachdach und seiner holzverschalten Fassade gut in die umgebende Landschaft einfügen „und das bauliche Gesamtensemble der Fachhochschule städtebaulich pointierend abrunden“, sagte Finanzstaatssekretär Dr. Salvatore Barbaro und ergänzte: „Das Raumprogramm des Neubaus umfasst neben den Gruppenräumen unter anderem zusätzliche Räume für die individuelle Förderung der Kinder sowie kindgerechte Küchenzeilen zum Erlernen der Zubereitung gesunder Speisen.“ Die Gesamtbaukosten beliefen sich auf rund 2,4 Millionen Euro und würden aus Mitteln des Konjunkturpakets II bezuschusst.
„Wenn alles nach Plan läuft, wonach alles aussieht, kann das Gebäude im August dieses Jahres fertig gestellt und in Nutzung genommen werden“, kündigte Holger Basten, Geschäftsführer des Landesbetriebs Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB), als Bauherr der neuen Kindertagesstätte an.
|
Kinder / Hochschulen