| Kultur

Peter Stieber ist neuer Präsident des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz

„Mit Peter Stieber ist ein profunder Kenner der rheinland-pfälzischen Musikszene zum Präsidenten des Landesmusikrats gewählt worden. Seine Absicht, das Gremium im Sinne seines Vorgängers weiterzuführen, ist ein gutes Zeichen für die Kontinuität der konstruktiven Zusammenarbeit mit der Landesregierung“, so die rheinland-pfälzische Kulturministerin Doris Ahnen.
Peter Stieber, Foto: Landesmusikrat RLP

Peter Stieber wurde von der Mitgliederversammlung des Landesmusikrats im ersten Wahlgang mit absoluter Mehrheit gewählt. Die Wahl war notwendig geworden, da der bisherige Präsident, Prof. Dr. Christoph-Hellmut Mahling, im Februar dieses Jahres verstorben war. Die Wahlperiode dauert zwei Jahre.

Seit 14 Jahren arbeitet der 64-jährige Musikwissenschaftler als SWR2-Musikchef für Rheinland-Pfalz im Sendezentrum des Südwestrundfunks in Mainz. Aufgrund seiner beruflichen Tätigkeit lernte er die Musikszene des Landes intensiv kennen. Vor sieben Jahren wurde er in das Präsidium des Landesmusikrats gewählt und übt seit zwei Jahren das Amt des Vizepräsidenten aus.

Viele musikalische Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz gehen auf seine Initiative zurück. Konzertreihen wie „SWR2 Internationale Pianisten in Mainz“, „Konzerte in Schloß Waldthausen“, der „Mainzer Musiksommer“ sowie Kooperationskonzerte mit der Landesstiftung Villa Musica liegen in seiner Verantwortung. Peter Stieber scheidet Mitte dieses Jahres aus dem beruflichen Leben aus.

Im Landesmusikrat Rheinland-Pfalz sind 67 Musikverbände und -institutionen mit ca. 450.000 Mitgliedern zusammengeschlossen. Er vertritt die professionelle Musikszene und den gesamten Bereich der Laienmusik. Eine seiner Hauptaufgaben ist die Vermittlung musikspezifischer Inhalte zwischen Politik und Kultur.

Teilen

Zurück