| Hochschule

Programmgeneration ERASMUS+ erfolgreich: Förderung für 1.350 Projektteilnehmerinnen und - teilnehmer ermöglicht

Die laufende Programmgeneration ERASMUS+ ist in Rheinland-Pfalz erfolgreich. Dafür leistet die intensive Arbeit der Agentur für internationale Hochschul-Mobilität Rheinland-Pfalz (a.i.m.rlp) einen wichtigen Beitrag. Die Einrichtung des Landes ist an der Hochschule Trier angesiedelt und fungiert als Konsortium für Hochschulen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Im Programmzeitraum 2014-2020 ist es gelungen, rund 3,6 Mio. Euro durch die jährlichen Ausschreibungen für Austauschpraktika zu akquirieren. Die Mittel werden für die Förderung von Praxis- und Studienaufenthalten im europäischen Ausland und für die Mobilität von Hochschulpersonal zur Lehre sowie Fort- und Weiterbildung eingesetzt.
(c) M. Nöhl

Insgesamt 1.350 Projektteilnehmerinnen und -teilnehmer wurden bisher in dieser Programmgeneration ERASMUS+ gefördert. Coronabedingt ist das Projekt bis zum 31. März 2023 verlängert worden. Zielländer sind alle 34 am Programm ERASMUS+ teilnehmenden Länder. Im Jahr 2019 wurde zusätzlich für die Hochschulen des Konsortiums ein Projekt für das Partnerland Albanien bewilligt. Im Rahmen der künftigen Programmgeneration 2021 – 2027 beabsichtigt die a.i.m.rlp, auch Mobilitätsprojekte für Ruanda zu beantragen. Damit sollen bildungspolitische Aktivitäten der rheinland-pfälzischen Hochschulen in Kooperation mit Ruanda unterstützen werden.

Aktuell nehmen 14 Hochschulen aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland am Konsortium teil. Die a.i.m. rlp bietet den Konsortialpartnerinnen und -partnern ein breites Spektrum an Serviceleistungen. Dazu gehören unter anderem die Beantragung der EU-Projekte samt Durchführung und Abschluss sowie die Evaluierung der Projektergebnisse. Darüber hinaus ist die Kontaktstelle für die Beratung der Bewerberinnen und Bewerber sowie die Vermittlung von Praktikumsplätzen zuständig. Auch die Organisation von Info-Veranstaltungen an den einzelnen Hochschulen und die Bereitstellung von Info-Material obliegen der Kontaktstelle. Für ihre Arbeit wurde die a.i.m.rlp im Jahr 2018 für die vorbildliche Umsetzung der Erasmus Charta von dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) ausgezeichnet.

Teilen

Zurück