„Poetry Slams üben gerade auf männliche Jugendliche eine große Faszination aus. Das Verfassen und die Darbietung eigener Texte bei solchen Veranstaltungen können sich sehr positiv auf die Ausdrucksfähigkeit, das Sprachgefühl und auf die sprachliche Kompetenz insgesamt auswirken“, unterstreicht Bildungs- und Jugendministerin Doris Ahnen. Die sich von dem Projekt auch verspricht, dass es Jungen, neue Zugänge zum Lesen auch zur Literatur öffnet. Internationale Bildungsstudien zeigten, dass Jungen größere Probleme beim Sinn erfassenden Lesen und bei der Verarbeitung von Textinhalten haben als Mädchen.
Als „Poetry-Slam“ wird ein Dichterwettstreit bezeichnet, bei dem die Teilnehmer mit eigenen Texten unter Vorgabe eines Zeitlimits (5 bis 10 Minuten) gegeneinander antreten und das Publikum darüber entscheidet, wer den Sieg davonträgt.
Das „Projekt : Poetry" ist eine Aktion der Kampagne "Leselust in Rheinland-Pfalz" und wird gefördert durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Rheinland-Pfalz.
Organisation und Durchführung: LiteraturBüro Mainz e.V.
Neutorstr. 1, 55116 Mainz
Ansprechpartner: Ingo Rüdiger, 06131 -220202, ir(at)leselust-rlp.de
Informationen auch im Internet unter: www.leselust-rlp.de/projekt-poetry.php