„Die Kindertagespflege stellt für die Landesregierung als familiennahe sowie flexible Betreuungsform ein wichtiges ergänzendes Angebot zum flächendeckenden und beitragsfreien Angebot der Kindertagesstätten dar. Wichtig ist uns dabei, dass dieses Angebot auch qualitativ hochwertig ist. Daher sind im Rahmen des Landesprogramms ,Zukunftschance Kinder – Bildung von Anfang an’ seit Mitte 2005 auch Qualifizierungsmaßnahmen für mehr als 3.700 Tagespflegepersonen aus Mitteln des Landes und des europäischen Sozialfonds gefördert worden, die einem bundesweit anerkannten Ausbildungsstandard entsprechen. Jetzt wollen wir so qualifizierten Tagesmüttern und Tagesvätern die Möglichkeit bieten, sich mit Unterstützung des Landes weiter fortzubilden“, betont Bildungs- und Jugendministerin Doris Ahnen. Vorgesehen ist, dass im neuen Jahr über bereits bewährte Anbieter zunächst drei Qualifizierungsmodule zu den Themen „Umgang mit Stress“, „Sprachentwicklung in der Kindertagespflege“ und „Beobachtung und Dokumentation“ bereitgestellt werden. Die vom Deutschen Jugendinstitut (DJI) entwickelten Module umfassen maximal 25 Unterrichtseinheiten von jeweils 45 Minuten und werden vom Land mit bis zu 1.000 Euro unterstützt.
Umfassende Informationen zur Kinderbetreuung auf dem Kita-Server: <link http:>www.kita.rlp.de
|
Kinder