| Lesesommer Rheinland-Pfalz 2011

Rheinland-Pfalz mit 134 Teilnehmerbibliotheken bundesweit führend

Leseclubs für Kinder und Jugendliche, Lesenächte, Buchvorstellungen (teilweise durch Autorinnen und Autoren) und bunte Veranstaltungen wie beispielsweise Partys rund um das Thema Lesen – all das bieten landesweit 134 Büchereien und Bibliotheken im „Lesesommer Rheinland-Pfalz 2011“, den Bildungsstaatssekretärin Vera Reiß heute in der Stadtbücherei Bad Dürkheim zusammen mit Bürgermeister Wolfgang Lutz gestartet hat. Der Lese-Animateur Frank Sommer aus Berlin machte nicht nur den Kindern, die den Startschuss zum „Lesesommer“ live verfolgten, mit seinem gleichnamigen Programm so richtig Lust auf ein „tolles Buch“.
Logo Lesesommer

Staatssekretärin Reiß unterstrich: „Der Lesesommer ist nicht nur bei Kindern und Jugendlichen inzwischen eine feste Größe für die Gestaltung der Sommerferien. Auch die Zahl der im Lesesommer Rheinland-Pfalz engagierten Büchereien und Bibliotheken steigt erfreulicherweise stetig weiter. Im Startjahr 2008 hatten sich – für die damaligen Erwartungen schon sehr erfreulich – 89 Büchereien und Bibliotheken engagiert, in diesem Jahr sind es gut 50 Prozent mehr. Mit 134 teilnehmenden Institutionen liegt Rheinland-Pfalz bundesweit auf Platz 1. Und ich bin sicher, dass dieses Angebot auch in diesem Jahr wieder sehr viele Schülerinnen und Schüler anziehen wird.“ 2010 hatten mehr als 13.000 Kinder und Jugendliche die Aktivitäten des Lesesommers genutzt. Die Landesunterstützung für den „Lesesommer Rheinland-Pfalz“ von 90.000 Euro pro Jahr sei daher gut angelegt.

Der „Lesesommer Rheinland-Pfalz“ bietet allerdings nicht nur viele Aktivitäten rund ums Lesen. Wer in den Sommerferien mindestens drei Bücher liest, erhält ein Zertifikat und kann – mit etwas Glück – einen der ausgelobten Preise gewinnen. Viele Schulen honorieren zudem die Teilnahme am Lesesommer mit einem positiven Vermerk im nächsten Halbjahreszeugnis. Mitmachen können bei dieser Sommerferienaktion Kinder und Jugendliche von 6 – 16 Jahren. Die Büchereien und Bibliotheken haben wieder zahlreiche neue Bücher speziell für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am „Lesesommer“ gekauft, die Lust aufs Lesen und auf die Beteiligung an den Lesesommer-Clubs machen sollen.

Der „Lesesommer Rheinland-Pfalz“ ist Bestandteil landesweiten Kampagne „Leselust in Rheinland-Pfalz“, in der viele Kooperationspartner mit Unterstützung des Landes die Freude am Lesen und die Lesekompetenz fördern.

Mehr Informationen dazu im Internet unter: www.leselust-rlp.de
Mehr Informationen zum Lesesommer und zu den Teilnehmerbibliotheken im Internet unter: www.lesesommer.de

Teilen

Zurück