78 Redaktionen hatten sich mit ihren Zeitungen einer 20-köpfigen Jury gestellt, der neben Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Sponsoren und des Ministeriums auch Vertreterinnen und Vertreter der Elternschaft sowie der Tageszeitungen Rhein-Zeitung, Trierischer Volksfreund und Allgemeine Zeitung Mainz angehörten und die mit der Kürung der Preisträger keine leichte Aufgabe hatte. Den Sonderpreis des Bildungsministeriums mit einer Gesamtdotierung von 500 Euro für die „beste Schülerzeitung in Rheinland-Pfalz“ teilen sich in diesem Jahr zwei bereits in früheren Wettbewerben erfolgreiche Schülerzeitungen: Die Jury zeichnte neben der Schülerzeitung „Specht“ von der Augustiner-Realschule in Hillesheim die „LESson“ von der berufsbildenden Ludwig-Erhard-Schule in Neuwied aus. Die jeweils zwei besten Schülerzeitungen der einzelnen Schularten aus dem Land nehmen jetzt an dem von Rheinland-Pfalz initiierten bundesweiten Schülerzeitungswettbewerb der Länder teil; mit Ausnahme der bereits mehrfach - auch bundesweit - ausgezeichneten Redaktion des „Specht“ aus Hillesheim. Nach zwei Siegen in Folge beim Bundeswettbewerb muss eine Schülerzeitung immer ein Jahr pausieren.
|
Schule
Sieger im Schülerzeitungswettbewerb des Landes ermittelt
22 rheinland-pfälzische Schülerzeitungen können sich über Zuschüsse für ihre Redaktionskassen freuen; denn sie gehören zu den Gewinnern des rheinland-pfälzischen Schülerzeitungswettbewerbs 2008/2009. Vier von ihnen freuen sich sogar zweimal, weil sie zusätzlich zu der Top-Platzierung in ihrer Schulart noch einen der Sonderpreise ergattern konnten. Bildungsministerin Doris Ahnen unterstrich nach der jetzt erfolgten Jury-Entscheidung: „Schülerzeitungen sind ein fester Bestandteil des Schulalltags in Rheinland-Pfalz. Sie sind ein wichtiger Beitrag zu einem offenen und diskussions- und konsensorientierten Schulklima und - vor allem für die in den Redaktionen mitarbeitenden Schülerinnen und Schüler - auch eine hervorragende Plattform zur Schulung von Ausdrucks-, Formulierungs- und Argumentationsfähigkeiten. Die jetzt ausgezeichneten Schülerzeitungen zeigen dies in ganz besonderem Maß.“
Zurück