| Kultur

Staatssekretär Alt eröffnet Internationales Musikfestival Koblenz auf Schloss Burg Namedy

Bereits zum siebten Mal findet das Internationale Musikfestival Koblenz statt. Alle 22 Open-Air-Konzerte links und rechts des Rheins werden unter Einhaltung der notwendigen Hygiene-Anforderungen veranstaltet. Der Devise „small is beautiful“ folgend, konzentriert sich das Internationale Musikfestival Koblenz 2020 auf Konzertkonzepte mit wenigen, herausragenden Stars der Szene. Die Konzertreihe 2020 beginnt mit der Aufführung von Teil 1 der „Klänge des Lichts“ auf Schloss Burg Namedy.

„Hier auf Burg Namedy finden seit vielen Jahren regelmäßig Veranstaltungen statt, die die Landesregierung im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz unterstützt. Heute ist es der Start der Internationalen Musiktage Koblenz und ich bin sehr beeindruckt von Benedict Kloeckner, diesem herausragenden Musiker unseres Landes und Festivalleiter der Internationalen Musiktage Koblenz. Sein heutiges Programm beweist große Kreativität und ist ein Highlight dieses so außergewöhnlichen Kultursommers“, so Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur. „Ich freue mich sehr und umso eindrucksvoller ist es, dass wir nun doch einiges auch wieder live erleben dürfen.“

Benedict Kloeckner hatte unter dem Motto „Klänge des Lichts“ einige der berühmtesten zeitgenössischen Komponisten aus sechs verschiedenen Kontinenten damit beauftragt, visionäre musikalische Lichtblicke als Reaktion auf die weltumspannende Krise zu schreiben. Zu diesen international renommierten Komponisten gehört u.a. die Australierin Elena Kats Chernin, die beispielsweise die Musik zur Eröffnung der Olympischen Spiele in Sydney geschrieben hat, der Japaner Dai Fujikura, der regelmäßig für die BBC Proms komponiert, einer traditionellen Sommerkonzertreihe in London sowie der Oscar-nominierte Howard Blake, der von der Königin von England für seine Verdienste um die Musik zum Officer of the Order of the British Empire (OBE) ernannt wurde. Die Uraufführungen dieser spannenden Miniatur-Kompositionen werden eingebettet in die sechs einzigartigen Cello-Suiten von Johann Sebastian Bach.

Die Musik des Internationalen Musikfestival Koblenz 2020 findet überwiegend unter freiem Himmel an historischen Orten statt. „Schloss Burg Namedy als Veranstaltungsort passt perfekt als Kulisse zu der Vorstellung eines schönen Sommerfestivals. Ich danke Prinzessin Heide von Hohenzollern, die uns seit vielen Jahren diese großartige Umgebung für Veranstaltungen im Rahmen des Kultursommers zur Verfügung stellt. Ob Open-Air, ob mit weniger Publikum als geplant, ob digital, hybrid, oder, wie heute nun auch wieder ganz und gar live wie gewohnt: Es gibt auch in diesem Kultursommer Rheinland-Pfalz viele hochklassige Angebote – so wie heute!“, ergänzte Staatssekretär Alt.

Teilen

Zurück