„Mit diesen Preisen fördert das Land eine kulturell ambitionierte und aktive Kinolandschaft, die dem Engagement der Kinobetreiberinnen und Kinobetreiber zu verdanken ist. Kinos sind ein wichtiger Kulturfaktor in den jeweiligen Regionen und damit auch für das ganze Land. Im Namen eines cineastischen Publikums möchte ich Sie ermutigen, in Ihrem Engagement nicht nachlassen, auch weiterhin ein Garant für ein anspruchsvolles und herausragendes Filmprogramm zu sein“, sagte Staatssekretär Ebling.
Ganz besonders freue er sich über den Kinder- und Jugendfilm-Programmpreis. Gerade vor dem Hintergrund einer medialen Überfrachtung, der Kinder und Jugendliche heute oft ausgesetzt sind, sei es eine wichtige Aufgabe, ihnen ein qualitativ hochwertiges Angebot zu machen. Unter dieser Prämisse sei der Preis entstanden, der heute zum sechsten Mal vergeben wurde.
Mit dem Filmtheater-Programmpreis 2008 wurden ausgezeichnet:
- Union Studio für Filmkunst (Kaiserslautern): 8.500 Euro
- Provinz Programmkino (Enkenbach-Alsenborn): 8.000 Euro
- Eifel-Bühne Hillesheim: 8.000 Euro
- Pro-Winzkino Simmern: 7.000 Euro
- Wied Scala (Neitersen): 5.500 Euro
- Atelier Filmkunstkino im Odeon (Koblenz): 5.500 Euro
- Kreml Kulturhaus (Hahnstätten-Zollhaus): 4.500 Euro
- Broadway Filmtheater (Trier): 4.500 Euro
- Cine Mayence (Mainz): 4.000 Euro
- Filmtheaterbetriebe Weiler GmbH (Neuwied): 1.500 Euro
- Filmtheaterbetriebe Corso (Mayen): 1.500 Euro
- Roxy Kinos (Neustadt/W.): 1.500 Euro
- Cine West GmbH (Hachenburg): 1.000 Euro
Mit dem Kinder- und Jugendfilm-Programmpreis 2008 wurden ausgezeichnet:
- Union Studio für Filmkunst (Kaiserslautern): 1.500 Euro
- Provinz Programmkino (Enkenbach-Alsenborn): 1.500 Euro
- Cine West GmbH (Hachenburg) 1.000 Euro
- Eifel-Film-Bühne Hillesheim: 1.000 Euro
- Wied Scala (Neitersen): 1.000 Euro
- Broadway Filmtheater (Trier): 750 Euro
- Pro-Winzkino Simmern: 750 Euro
- Filmtheaterbetriebe Corso (Mayen) 750 Euro
- Kreml Kulturhaus (Hahnstätten-Zollhaus): 750 Euro