Das Trierer BBS-Projekt zähle damit zu den fast 2000 von insgesamt etwas mehr als 2100 Bildungsbauprojekten, die seit dem Frühjahr 2009 durch diese finanzielle Unterstützung in Angriff genommen werden konnten. Insgesamt sei es landesweit gelungen, Vorhaben mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von fast 531 Millionen Euro auf den Weg zu bringen, hielt die Bildungsministerin fest. Doris Ahnen unterstrich: „Das heutige Richtfest für das 40 Unterrichtsräume umfassende Gebäude J, das nicht nur von der Berufsbildenden Schule Gewerbe/Technik sondern auch von der BBS Wirtschaft und der BBS Ernährung, Hauswirtschaft und Soziales genutzt wird, zeigt: Bei der Umsetzung des Sonderprogramms sind alle Beteiligten auf einem guten Weg. Das Land und die Träger von Bildungseinrichtungen ziehen an einem Strang. Nutznießer der Anstrengungen werden vor allem Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte sein.“
|
Richtfest Gebäude J - BBS Gewerbe/Technik Trier
Unterrichtsbedingungen werden spürbar verbessert
Als einen „wichtigen und spürbaren Beitrag zur Verbesserung der Unterrichtsbedingungen für gleich drei Berufsbildende Schulen in Trier“ sieht Bildungsministerin Doris Ahnen die Sanierung des Gebäudes J der Berufsbildenden Schule (BBS) Gewerbe/Technik in Trier. Anlässlich des heutigen Richtfestes unterstrich die Ministerin, die Sanierung sei ein weiterer Beleg für die klare Prioritätensetzung zugunsten der Bildungsinfrastruktur bei der Umsetzung des bundesweiten Konjunkturprogramms II. Über das Sonderprogramm des Landes „Für unser Land: Arbeitsplätze sichern – Unternehmen unterstützen – nachhaltig investieren“ werde diese Baumaßnahme mit fast sechs Millionen Euro aus Bundes- und Landesmitteln unterstützt.
Zurück