„Auf die Rolle als verantwortungsbewusste Verbraucherinnen und Verbraucher sollen Kinder und Jugendliche gezielt vorbereitet werden. Mit der Richtlinie Verbraucherbildung haben wir die Basis für eine Verankerung dieses vielschichtigen Themenkomplexes im Schulunterricht geschaffen“, so Bildungsministerin Doris Ahnen. Umwelt- und Ernährungsministerin Ulrike Höfken und Verbraucherschutzminister Jochen Hartloff betonten: „In dem jetzt gestarteten Pilotprojekt qualifizieren sich Lehrkräfte in Verbraucherthemen wie dem sicheren und bewussten Umgang mit Geld, den Grundlagen gesunder Ernährung, dem Datenschutz im digitalen Zeitalter oder Kostenfallen beim Einkaufen im Internet.“
Basis der Fortbildung ist die Richtlinie Verbraucherbildung des Landes Rheinland-Pfalz vom Dezember 2010. Sie verpflichtet alle allgemeinbildenden Schulen dazu, die Bereiche Gesundheit und Ernährung, Finanzkompetenz und Konsum sowie Datenschutz fächerübergreifend im Unterricht aufzugreifen.
Die neue Fortbildung findet zum größten Teil online über die interaktive Lernplattform moodle des Bildungsministeriums statt. An Präsenztagen wird praktisch gearbeitet und das Wissen durch Exkursionen beispielsweise in Unternehmen vertieft. Die 20 Lehrkräfte werden die im Rahmen der Fortbildung bearbeiteten Themen in ihren Schulen mit Kolleginnen und Kollegen beispielhaft im Unterricht umsetzen. Danach werden sie ihr Wissen in Netzwerken weitergeben. Hierbei werden sie von der Universität Koblenz-Landau unterstützt, die parallel weitere Lehrkräfte ausbilden soll. Das auf drei Jahre angelegte Projekt wird wissenschaftlich begleitet und evaluiert.
Als Modellschulen wurden folgende Schulen ausgewählt:
- Gymnasium am Römerkastell Bad Kreuznach
- Bienwaldschule Wörth
- Realschule plus Weisenheim am Berg
- Realschule plus Kaisersesch
- Grundschule Rübenach Koblenz
- Wonnegauschule Osthofen
- St. Stephanus-Realschule plus Nachtsheim
- Diesterwegschule Koblenz
- Grundschule Reinsfeld
- Rabanus-Maurus-Gymnasium Mainz
- Realschule plus im Carl-Zuckmayer-Schulzentrum Mainz-Lerchenberg
- Realschule plus Westerburg