„Der Weincampus Neustadt ist ein hervorragendes Beispiel für eine gelungene Kooperation dreier Hochschulen und der Aus- und Weiterbildungsstätte DLR Rheinpfalz. Hier wird praxisnah beruflich-akademisch qualifiziert – ganz nach Bedarf der Weinwirtschaft, die praktisch und theoretisch gut ausgebildete Fach- und Führungskräfte braucht. Nicht zu vergessen sind die beiden Master-Studiengänge, die die internationale Ausrichtung verstärken und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Wissenschaft und Weinbau fördern. Der Weincampus ist damit auch ein Stück gelebtes Europa“, so Wissenschaftsminister Clemens Hoch. Die Landesregierung fördere beständig und verlässlich die Arbeit des Weincampus über die drei Träger-Hochschulen. Darüber hinaus seien in diesem Jahr zusätzlich 200.000 Euro für zwei weitere Stellen zur Verfügung gestellt worden.
Dr. Günter Hoos, Direktor des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz: „Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit (der drei Hochschulen mit dem DLR Rheinpfalz) wurde ein Innovationspotential geschaffen, das für die Zukunftsfähigkeit der Branche von herausragender Bedeutung ist.“
Die steigende Nachfrage der Weinwirtschaft nach praktisch und theoretisch gut ausgebildeten Fach- und Führungskräften begründet den Dualen Bachelor-Studiengang Weinbau und Önologie. Das Curriculum ist auf die Bedarfe von Weinbaubetrieben und Weinkellereien, die Saisonalität des Weinbaus und die Besonderheiten der Berufsausbildung Winzerin und Winzer ausgerichtet. Die Studiendauer beträgt inklusive der 24-monatigen Ausbildung zur Winzerin oder zum Winzer vier Jahre. Darüber hinaus bietet der Weincampus zwei Master-Studiengänge an: den deutsch-französischen Master „Franco-Allemand Viticulture et Oenologie (FAVO)“ sowie den „Master of Business Administration (MBA) Wine, Sustainability & Sales“. Der Master of Business Administration hat den Schwerpunkt im Bereich Wirtschaftswissenschaften, mit Brücke zum Weinbau, und ist ein Studiengang im Bereich der Weiterbildung. Er wird komplett in englischer Sprache unterrichtet und berufsbegleitend in Teilzeit absolviert.
Auch im Bereich angewandter Forschung zeichnet sich der Weincampus Neustadt durch eindrucksvolle Leistungen aus. In den Drittmittelprojekten sind aktuell 15 Doktorandinnen und Doktoranden, drei Post- Doktoranden und sechs technische Assistenten beschäftigt. Die Promotionen am Standort erfolgen in Kooperation mit Universitäten in Rheinland-Pfalz und außerhalb von Rheinland-Pfalz.
Der Weincampus wurde im Jahr 2009 begründet, mit dem Ziel, wissenschaftliche Lehre und praxisnahe Forschung in den Bereichen Weinbau, Önologie, Weinwirtschaft und
-handel anzubieten. Von den drei Hochschulen wurden zu Beginn der Kooperation fünf neue Professuren installiert, die gemeinsam mit dem DLR Rheinpfalz auf der Liegenschaft des DLR Rheinpfalz lehren, forschen und den Studienbetrieb sicherstellen. Die drei Hochschulen konstituieren gemeinsam mit dem Kooperationspartner DLR Rheinpfalz den Gemeinsamen Ausschuss der Fachbereiche (GAF), der mit professoralen Mitgliedern der drei Hochschulen, wissenschaftlichen Mitarbeitern und Studierenden des Weincampus Neustadt besetzt ist.