| Hochschule

Wissenschaftsminister Konrad Wolf übergibt Ernennungsurkunde: Prof. Dr. Arnd Poetzsch-Heffter wird neuer Präsident der Technischen Universität Kaiserslautern

Prof. Dr. Arnd Poetzsch-Heffter übernimmt die Präsidentschaft der Technischen Universität Kaiserslautern. Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf händigte am Rande des heutigen Symposiums zur 50jährigen Gründung der Doppeluniversität Trier-Kaiserslautern an den Informatiker die Ernennungsurkunde aus. Poetzsch-Heffter war seit 2014 Vizepräsident seiner Universität und wurde am 18. Dezember 2019 vom Senat der TUK ins Amt gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Prof. Dr. Helmut J. Schmitt an, der seit 2002 im Amt war.

„Herzlich möchte ich Herrn Poetzsch-Heffter gratulieren und freue mich, die gute und kooperative Zusammenarbeit auch zukünftig in neuer Funktion fortsetzen zu können. Die TU Kaiserslautern hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem herausragenden Wissenschaftsstandort in Rheinland-Pfalz entwickelt. Die Zahl der Instituts- und Unternehmensausgründungen sowie die Drittmittel-Einwerbungen sind beeindruckend. Arnd Poetzsch-Heffter kennt die großen Chancen und Herausforderungen. Er ist der richtige Mann für die kommenden Jahre“, so Wissenschaftsminister Wolf.

„Für mich ist es eine ganz besondere Herzensangelegenheit die TUK, deren Geschicke ich in punkto Forschung und Technologie bereits als Vizepräsident mitgestalten durfte, nun in ihrer Gesamtheit nach außen zu repräsentieren. Von meinem Vorgänger übernehme ich eine hervorragend aufgestellte Technische Universität, die ihr Profil in Forschung, Lehre, Transfer und Campus-Leben in den vergangenen Jahren ausgezeichnet weiterentwickelt hat. Ich trete das Amt an voller Respekt vor den vor mir und der gesamten Universität liegenden Aufgaben. Wohl wissend, dass wir im Rahmen der Strukturreform des Landes und damit verbunden der Zusammenführung mit dem Campus Landau vor einer großen Herausforderung stehen. Hierfür, wie auch für alle anderen Aufgaben rund um Forschung und Lehre an unserer Universität, baue ich auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Mitgliedern der TUK und dem Land“, erklärte Prof. Dr. Arnd Poetzsch-Heffter.

Poetzsch-Heffter studierte Informatik und Mathematik an der Technischen Universität München und schloss 1991 dort seine Promotion ab. Bis 1996 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Assistent tätig und habilitierte in München 1997. Ein Jahr verbrachte er an der Cornell Universität in den USA. Von 1996 bis 2002 hatte der Informatiker eine Professur an der Fernuniversität Hagen im Lehrgebiet Programmiersprachen und Softwarekonstruktion inne. 2002 nahm er den Ruf an die TU Kaiserslautern an. Von 2011 bis 2014 war er an der TUK Dekan des Fachbereich Informatik. 2014 wurde er zum Vizepräsidenten für Forschung und Technologie an seiner Universität gewählt. Zudem ist Poetzsch-Heffter Mitglied in verschiedenen Aufsichtsräten wie beispielweise beim Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz.

Die TU Kaiserslautern ist seit 1975 selbständig und die einzige technisch-naturwissenschaftlich ausgerichtete Universität in Rheinland-Pfalz. Zukunftsorientierte Studiengänge, eine praxisnahe Ausbildung und eine moderne Infrastruktur sind die Rahmenbedingungen, die Studierende an der Campus-Universität vorfinden. Die TU Kaiserslautern wurde beim bundesweiten Wettbewerb "Exzellente Lehre" mit dem Exzellenz-Preis für Studium und Lehre ausgezeichnet. Damit stellt die TU den hohen Stellenwert ihrer Studienangebote unter Beweis. Darüber hinaus profitieren die Studierenden und Wissenschaftler von den zahlreichen international renommierten Forschungseinrichtungen, die im Bereich der angewandten Forschung eng mit der TU Kaiserslautern kooperieren.
 

Teilen

Zurück