Mit Blick auf die anstehenden Festtage und den Jahreswechsel möchte Gesundheitsminister Clemens Hoch für die schwierige und herausfordernde Arbeit in allen Notaufnahmen des Landes sensibilisieren und an die Aufgabenteilung bei der ambulanten medizinischen Versorgung und der stationären Notfallversorgung erinnern: „Selbstverständlich brauchen alle Patientinnen und Patienten ärztliche Hilfe – aber nicht alle von ihnen bedürfen einer stationären Aufnahme. Ich appelliere daher an alle, bei ambulant zu behandelnden Leiden die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte bzw. den Ärztlichen Bereitschaftsdienst zu kontaktieren und sich nur in wirklichen Notfällen an die Notaufnahmen zu wenden. Auch bei einer Corona-Infektion mit leichten Symptomen sei es nicht geboten, die Notaufnahme aufzusuchen. Infizierte sollten die Abstands- und Hygieneregeln einhalten, sich zunächst ausruhen und möglichst niemanden anstecken. Selbstverständlich stünden den Infizierten bei nicht abklingenden Symptomen auch die Hausärzte zur Verfügung, sagte Hoch.
„Ich möchte die Gelegenheit nutzten, und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre engagierte und unverzichtbare Arbeit in den Notaufnahmen unseres Landes zu danken“, so der Minister, der zu Beginn der Woche stellvertretend für viele Anlaufstellen die Notaufnahme der Mainzer Universitätsmedizin besucht hatte.