Dem zentralen Ziel der Verbesserung der Chancengleichheit sei auch die nun in die Praxisphase startende Schulstrukturreform eng verbunden, die dem Land ein zukunftssicheres und noch stärker auf die gezielte Förderung der einzelnen Schülerinnen und Schüler ausgerichtetes Schulangebot bringen werde. „Die Weichen sind gestellt. In den Kommunen und in den Schulen hat der Zug schon lange Fahrt aufgenommen. Ich bin ganz sicher, dass die Kinder und Jugendlichen, die jetzt als Schülerinnen und Schüler der neuen Realschulen plus in diesen Zug einsteigen, gute Bedingungen für ein erfolgreiches Lernen vorfinden“, sagte Ministerpräsident Beck. Bildungsministerin Ahnen unterstrich, die Schulen selbst, ihre Schulträger, die Schulaufsicht in der ADD und das Bildungsministerium hätten auch in diesem Jahr sehr viel dafür getan, dass für alle Schülerinnen und Schüler ein guter Start ins neue Schuljahr gelingt.
|
Schule
Ministerpräsident und Bildungsministerin wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr
„Wir wünschen allen rund 594.000 Schülerinnen und Schülern im Land einen guten und erfolgreichen Start in das Schuljahr 2009/2010. Ganz besonders gilt dieser Wunsch für die etwa 36.600 Kindern, deren allererster Schultag in der kommenden Woche bevorsteht.“ Das sagten Ministerpräsident Kurt Beck und Bildungsministerin Doris Ahnen heute in Mainz. „Für die Schulanfängerinnen und Schulanfänger beginnt jetzt ein neuer Lebensabschnitt, der hoffentlich ganz überwiegend mit Freude am Entdecken und Lernen verbunden ist“, unterstrich Kurt Beck. Der Ministerpräsident dankte den Lehrerinnen und Lehrern dafür, dass sie die Kinder mit viel Engagement auf diesem Weg begleiteten und betonte die große Bedeutung der Partnerschaft zwischen Schulen und Eltern, um Kindern möglichst gute Bildungschancen zu eröffnen.
Zurück