„Die Generalsanierung von Haus Wartberg schreitet voran. Mit dem heute überreichten Bewilligungs- und Auszahlungsbescheid konnten bereits insgesamt über 6,1 Mio. Euro des Förderbetrags entsprechend dem Baufortschritt an das Landeskrankenhaus ausgezahlt werden“, so der Staatssekretär. „In einer ersten Fördermaßnahme wurden bereits moderne Patientenzimmer in einem Erweiterungsbau von Haus Wartberg hergestellt. Nun nähert sich auch die Generalsanierung des Altbaus, der ursprünglich zu Beginn des 20. Jahrhunderts errichtet wurde, ihrer Fertigstellung.Dr. Alexander Wilhelm, Geschäftsführer des Landeskrankenhauses, sagte anlässlich der Übergabe des Bescheids: „Ich freue mich, dass das Land mit der Bereitstellung der Mittel einen weiteren Beitrag dazu leistet, dass im Altbau von Haus Wartberg moderne und gut ausgestattete Räume für die Patientinnen und Patienten im Maßregelvollzug geschaffen werden.“
Der Begriff Forensische Psychiatrie umfasst die durch Strafgerichte angeordneten freiheitsentziehenden Maßnahmen, die in einem psychiatrischen Krankenhaus vollstreckt werden. Eine forensische Unterbringung kommt immer dann in Betracht, wenn ein psychisch kranker Mensch eine Straftat begeht, für die er im Sinne des Strafrechts aufgrund seiner Erkrankung nicht verantwortlich oder nicht voll verantwortlich ist.
Im Zuständigkeitsbereich des Landeskrankenhauses (AöR) werden an zwei Standorten Patienten im Maßregelvollzug behandelt: Der größere Standort ist die Klinik Nette-Gut in Weißenturm. Daneben werden im Haus Wartberg der Rheinhessen-Fachklinik Alzey 53 Patienten im Maßregelvollzug behandelt.