Pressemitteilungen
- | Hochschulzulassung
Hochschulzugang für Spitzensportlerinnen und –sportler ab Sommersemester erleichtert
WeiterlesenDie Landesregierung wird den Hochschulzugang für Spitzensportlerinnen und -sportler erleichtern. „Spitzensportlerinnen und Spitzensportler, die viel Energie und Zeit für ihre sportlichen Ziele einsetzen und in dieser entscheidenden Phase der messbare schulische Erfolg zugunsten außerschulischer Erfolge leidet, sollen hier Unterstützung erfahren“, sagte Wissenschaftsminister Konrad Wolf.
- | Bildende Kunst
Staatssekretär Barbaro würdigt Liesel Metten
WeiterlesenDer Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, Salvatore Barbaro, hat bei der heutigen Einweihung einer Brunnenskulptur der Bildhauerin Liesel Metten in Nieder-Olm die Landesregierung vertreten.
- | Bildende Kunst
Minister Konrad Wolf eröffnet Ausstellung des Künstlers Dorél Dobocan in Mainz
WeiterlesenKulturminister Konrad Wolf hat heute eine Ausstellung von Dorél Dobocan in der Galerie „Mainzer Kunst!“ eröffnet.
Dobocan wuchs im Rumänien zur Zeit des Diktators Ceausescu auf, wurde als Jugendlicher bereits zum ersten Mal verhaftet und geriet nach mehreren Versuchen, das Land zu verlassen, in die Fänge der stalinistischen Psychiatrie.
- | Kultur
Querschnitt zeitgenössischer Kunst auf „KUNST direkt“
WeiterlesenHeute wurde die Messe „KUNST direkt“ eröffnet. Künstlerinnen und Künstler aus Rheinland-Pfalz zeigen vom 2.-4. September in der Rheingoldhalle einen Querschnitt über das zeitgenössische Kunstschaffen im Land. Bereits zum zwölften Mal findet diese größte und bedeutendste Messe ihre Art im Land statt. Sie geht zurück auf eine Initiative des Berufsverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler Rheinland-Pfalz im Bundesverband e.V. und wird…
- | Kultur
Ruanda-Treasure-Painting auf der “KUNST direkt” 2016
WeiterlesenEin Schwerpunkt auf der diesjährigen „KUNST direkt“, der Kunstmesse des Landes vom 2. bis 4. September in der Mainzer Rheingoldhalle, ist Ruanda.
- | Kultur
Einladung zum Kultursommer 2017
WeiterlesenInspiriert von der Reformation, diesem fundamentalen Wendepunkt in der Weltgeschichte vor 500 Jahren, soll der Kultursommer Rheinland-Pfalz 2017 unter dem Motto „Epochen und Episoden“ stehen, die das Denken und Leben entscheidend geprägt oder verändert haben. Das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur ruft alle Kulturschaffenden dazu auf, daran mitzuwirken. Grundsätzlich können sich alle Veranstalter eines…
- | Hochschulen
Grundstein für Neubau Biologie an der Mainzer Uni gelegt
WeiterlesenHeute hat Wissenschaftsminister Konrad Wolf an der Mainzer Johannes Gutenberg-Universität den Grundstein für ein neues Biologiezentrum gelegt. Über 80 Millionen Euro werden am Ende verbaut sein, mit der Fertigstellung des 1. Bauabschnittes ist im Sommer 2018 zu rechnen.
- | 12. Künstlermesse
‚KUNST direkt‘ - Barbaro: ‚Junge Positionen‘ präsentieren herausragende Arbeiten
WeiterlesenSie hat sich mittlerweile etabliert die junge, unkonventionelle Ausstellung in der Kunstmesse. Die Rede ist von der bereits vierten Auflage der ‚Junge Positionen‘ auf der Künstlermesse ‚KUNST direkt‘, die vom 2. bis 4. September in der Mainzer Rheingoldhalle stattfindet.
Zehn vielversprechende Nachwuchstalente mit Rheinland-Pfalz Bezug, deren Studienabschluss nicht länger als 3 Jahre zurück liegt, kuratiert von Björn Lewalter, wurden…
- | „Jedem Kind seine Kunst“
„Stärkung des Selbstwertgefühls Heranwachsender durch Kreativität“
Weiterlesen„Jedem Kind seine Kunst“ ist bereits fester Bestandteil der rheinland-pfälzischen Kulturpolitik. Dabei erhalten interessierte Einrichtungen wie Schulen, Kindertagesstätten, Jugendzentren oder Vereine die Möglichkeit, mit Kulturschaffenden Projekte gemeinsam umzusetzen.
- | Hochschulen
Minister Wolf überträgt Berufungsrecht an Uni Trier - „Schritt hin zu größerer Autonomie“
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Wissenschaftsminister Konrad Wolf hat heute das Berufungsrecht des Ministeriums an den Präsidenten der Universität Trier, Michael Jäckel, übertragen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde heute in Trier unterzeichnet.