Pressemitteilungen
- | Hochschulen
Mehr Studienanfänger an Hochschulen in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDie Zahl der Studienanfängerinnen und Studienanfänger in Rheinland-Pfalz ist im Studienjahr 2016 nach vorläufiger amtlicher Statistik im Vergleich zum vorherigen Studienjahr um 486 gestiegen. Das ist ein Plus von 2,2 Prozent. „Das ist ein erfreuliches Signal und spricht für die Attraktivität unserer Hochschullandschaft“, sagte Wissenschaftsminister Konrad Wolf.
- | Wissenschaft / Hochschulen
„Weltweit einzigartig!“- Wissenschaftsminister Konrad Wolf gratuliert der Technischen Universität Kaiserslautern zu acht Millionen Euro für Computertomografen.
WeiterlesenDie Förderung neuer Projekte durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ist nicht nur mit beachtlichen Fördermitteln, sondern auch mit viel Prestige für die beteiligten Forscherinnen und Forscher sowie deren Universitäten verbunden.
- | UNESCO-Welterbe
Idee der Genossenschaft wird immaterielles UNESCO-Kulturerbe der Welt - erste Deutsche Nominierung erfolgreich
WeiterlesenMit Freude haben Eva-Maria Stange und Konrad Wolf, für Kultur zuständige Ministerin bzw. Minister in Sachsen und Rheinland-Pfalz, die Aufnahme der Genossenschaftsidee in die „Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes“ zur Kenntnis genommen.
- | Gutachten
Gutachten zu islamischen Verbänden werden heute der Öffentlichkeit zugänglich gemacht
WeiterlesenHeute hat das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur die beiden Gutachten zu den islamischen Verbänden auf seiner Homepage veröffentlicht. Sowohl das rechtswissenschaftliche als auch das religionswissenschaftliche Gutachten kamen zu dem Ergebnis, dass es sich bei den begutachteten Verbänden um Religionsgemeinschaften im Sinne des Grundgesetzes (Art. 7 Abs. 3) handelt.
- | Weiterbildung
Fachtagung der Arbeitsstelle für Weiterbildung: „Zugänge zu digitalen Entwicklungsprozessen eröffnen“
WeiterlesenÜber 100 Kursleitende, Programmverantwortliche sowie Leiterinnen und Leiter der Weiterbildungseinrichtungen, Kammern und Hochschulen nahmen heute an einer Fachtagung zum Thema „Digitales Lernen in der Weiterbildung. Wege, Chancen und Herausforderungen“, in Mainz teil. Veranstalter waren die Arbeitsstelle für die Weiterbildung der Weiterbildenden (AWW) und das Weiterbildungsministerium.
- | Villa Musica
Konrad Wolf würdigt Sarina Zickgraf als Preisträgerin des Förderpreises der Freunde der „Villa Musica“
WeiterlesenKulturminister Konrad Wolf hat heute am 30. Jahrestag der Unterzeichnung der Gründungsurkunde der „Villa Musica“ die diesjährige Trägerin des Förderpreises der Freunde der „Villa Musica“, Sarina Zickgraf, gewürdigt.
- | Kultur
25. Kinoprogrammpreis: Hauptpreise nach Simmern, Enkenbach-Alsenborn und Kaiserslautern
WeiterlesenZum 25. Mal wurde heute der Kinoprogrammpreis der Landesregierung an Kinos verliehen, die „mit ihrem anspruchsvollen und außergewöhnlichen Filmprogramm die Kulturlandschaft in Rheinland-Pfalz bereichern“, wie Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig im Wied-Scala Programmkino in Neitersen (Kreis Altenkirchen) bei der feierlichen Preisverleihung betonte, die sie in Vertretung von Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf vornahm. Das…
- | Ausbildungsmesse „horizon“
Minister Konrad Wolf betont Gleichberechtigung von beruflicher und hochschulischer Bildung
WeiterlesenAuf der Ausbildungsmesse „horizon“, die heute in der Mainzer Rheingoldhalle stattfindet, hat sich Wissenschaftsminister Konrad Wolf für die Gleichberechtigung von beruflicher und hochschulischer Bildung ausgesprochen.
„Auch eine berufliche Ausbildung kann interessante Perspektiven eröffnen. In Rheinland-Pfalz setzen wir uns nachdrücklich dafür ein, die Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung zu vergrößern. Ich…
- | Weiterbildung
Lernräume schaffen – Weiterbildungsminister Prof. Dr. Konrad Wolf verleiht Weiterbildungspreise an Projekte mit Vorbildcharakter
WeiterlesenDie Landesregierung und der Landesbeirat für Weiterbildung Rheinland-Pfalz haben heute fünf herausragende Projekte mit dem Weiterbildungspreis 2016 ausgezeichnet.
Der Preis stand in diesem Jahr unter dem Motto „LernRÄUME schaffen“. Die moderne Gedächtnisforschung zeige, dass „bei jedem Inhalt, der als solcher gelernt wird, auch mitgelernt wird, wer diesen Inhalt vermittelt und wann und wo das Lernen stattfindet. Dieser Kontext – ob…
- | Kultur
Minister Konrad Wolf: „Kultur ist nicht das Sahnehäubchen“
WeiterlesenKulturminister Konrad Wolf hat heute im Landtag die hohe Bedeutung der kommunalen Theater und das Engagement von Land und Kommunen in der Kulturpolitik hervorgehoben. „Die Theater nehmen im Kulturleben eine herausragende Rolle ein und sind auch für das Umland von großer Bedeutung.“