Pressemitteilungen
- | Sonderpreis „Kultur öffnet Welten“
„Tufa Trier“ für Flüchtlingsprojekt ausgezeichnet
WeiterlesenGute Chancen, den Sonderpreis „Kultur öffnet Welten“ der Bundesregierung in diesem Jahr zu erhalten, hat eine Musiktheater-Inszenierung der Tufa Trier. Sie ist eines von zehn Projekten, die die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien Monika Grütters für die Vergabe eines Sonderpreises nominiert hat. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert, 2.500 Euro sind bereits mit der Nominierung verbunden.
- | Forschung
Frühjahrstagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
WeiterlesenHeute hat Wissenschaftsminister Konrad Wolf die Frühjahrstagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) in Mainz eröffnet. Rund 1.500 Teilnehmende, überwiegend Nachwuchswissenschaftlerinnen und –wissenschaftler, werden an der Johannes Gutenberg-Universität erwartet.
- | Forschung
Personalisierte Immuntherapie gegen Krebs
WeiterlesenIm neuen Helmholtz-Institut „HI-TRON“ kooperiert das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) mit dem Forschungsinstitut für Translationale Onkologie an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (TRON gGmbH). Ziel der Partnerschaft ist es, schlagkräftige Immuntherapien zu entwickeln und neue Biomarker für die Wirksamkeit der Behandlung zu identifizieren.
- | Literaturförderung
Martha-Saalfeld-Literaturpreis 2017 wird vergeben
WeiterlesenDas Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur vergibt auch in diesem Jahr wieder den mit insgesamt 10.000 € dotierten Martha-Saalfeld-Förderpreis. Mit diesem Literaturpreis, der nach der Pfälzer Lyrikerin und Erzählerin Martha Saalfeld, geboren 1898 in Landau, gestorben 1976 in Bad Bergzabern, benannt ist, möchte das Land Rheinland-Pfalz Autorinnen und Autoren bei der Realisierung eines noch nicht abgeschlossenen…
- | Weiterbildung
Auf der Suche nach einer passenden Weiterbildung? - Stiftung Warentest lobt Portal des Landes
WeiterlesenDas Weiterbildungsportal des Landes hat bei einem aktuellen Vergleich der „Stiftung Warentest“ unter 49 Auftritten mit einer Durchschnittsbewertung von 1,7 hervorragend abgeschnitten. Es lag dabei nur 0,2 Punkte hinter dem Testsieger. Besonders überzeugt haben dabei die Informationen zu den Kursen und den Weiterbildungseinrichtungen mit einer Bewertung von 1,2.
- | „Generation K“ – Fördervereinbarung mit Stiftung Mercator
K steht für Kultur – Neues Landesprojekt „Generation K“ setzt Schwerpunkt in der kulturellen Bildungsarbeit
WeiterlesenHeute haben Bildungsministerin Stefanie Hubig, Kulturminister Konrad Wolf und der Geschäftsführer der Stiftung Mercator, Winfried Kneip, das Projekt „Generation K“ gestartet. Ziel des auf drei Jahre angelegten Projektes ist, die kulturelle Bildung in Rheinland-Pfalz zu stärken.
- | Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Gegen das Vergessen - nur eine aufgeklärte Gesellschaft sorgt für sozialen Frieden und Wohlstand
Weiterlesen„Heute gedenken wir in Trauer aller Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft, wir gedenken der vielen Toten und des vielen Leids, das Menschen im Dritten Reich erfahren haben. Indem wir der Opfer gedenken, an das schreckliche Geschehen erinnern und innehalten, schärfen wir zugleich auch unser Bewusstsein für die Grundfeste, die dieses Land ausmachen und auch zukünftig ausmachen sollen: Demokratie und Toleranz, Freiheit,…
- | Kunsterziehung
„Jedem Kind seine Kunst“ startet mit neuen Projekten in die achte Runde – Stärkerer Fokus auf Jugendliche und kulturelle Vielfalt
WeiterlesenMit zahlreichen Projekten - von Bildender Kunst über Tanz, von Literatur bis Musik - bringen sich landesweit wieder über 100 Künstlerinnen und Künstler in Schulen, Kitas und vielen weiteren Einrichtungen ein, um Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an Kunst und Kultur heranzuführen.
- | Kultur
Verständigung zwischen Landesbühne Neuwied, Stadt und Stiftung Schlosstheater erzielt
WeiterlesenDas Land hat sich mit den Gremien der Landesbühne Neuwied und mit der Stiftung Schlosstheater auf ein weiteres gemeinsames Vorgehen verständigt. Alle Beteiligten treten für die Beibehaltung der Grundstruktur ein, nach der die Landesbühne Rheinland-Pfalz ein Regionaltheater, welches das Schlosstheater in Neuwied bespielt, und ein Gastspieltheater bleibt, dass seine Produktionen auch an anderen Orten zeigt. Das teilte Staatssekretär…
- | Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
Kulturstiftung fördert Ankauf: „Urteil des Paris“ bleibt dem Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen erhalten
WeiterlesenDie Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur unterstützt den Ankauf des Gemäldes „Urteil des Paris“ von Ernst Ludwig Kirchner, eines der Hauptwerke des deutschen Expressionismus, mit 200.000 Euro. Das gaben Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Vorstandsvorsitzende der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur, und Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf bekannt.