Sepsis erkennen

Eine Sepsis, auch umgangssprachlich "Blutvergiftung" genannt, ist ein lebensbedrohlicher Zustand, der umgehend ärztlich behandelt werden muss. Durch infizierte Wunden oder andere Infektionsherde, beispielsweise der Atemwege oder des Bauchraums, gelangen Krankheitserreger ins Blut und weiter in lebenswichtige Organe. Die Reaktion des Körpers auf diese Infektion führt zu einer Schädigung der Organe und somit zu einem Multiorganversagen. 

Mögliche Symptome einer Sepsis sind:

  • Fieber mit Schüttelfrost
  • schneller Puls und Herzrasen
  • Kurzatmigkeit und schnelle Atmung
  • feuchte Haut oder kalte Extremitäten
  • Schwitzen oder Frieren
  • Schwäche und Schmerzen und ein nie dagewesenes Krankheitsgefühl
  • Verwirrtheit und Desorientiertheit.

Bei Symptomen wenden Sie sich bitte umgehend an den Notruf 112. Es besteht Lebensgefahr!

Weitere Informationen:

Die Kampagne„Deutschland erkennt Sepsis“wurde 2021 ins Leben gerufen und ist eine Kampagne des Aktionsbündnisses Patientensicherheit e. V. gemeinsam mit den Partnern SepsisDialog der Universitätsmedizin Greifswald, Deutsche Sepsis-Hilfe e. V. und Deutsches Qualitätsbündnis Sepsis (DQS). Die Kampagne erhält eine Förderung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG). Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger über das Thema Sepsis zu informieren, so dass Symptome rechtzeitig erkannt werden können.

Clemens Hoch zu #DeutschlandErkenntSepsis

Das Video von YouTube wird durch Klick oder Touch aktiviert. Dabei werden Daten an den Anbieter übermittelt. Zur Datenschutzerklärung.

Das Video von YouTube wird durch Klick oder Touch aktiviert. Dabei werden Daten an den Anbieter übermittelt. Zur Datenschutzerklärung.