„Die Stärkung der ärztlichen Versorgung braucht das Engagement vieler. In Rheinland-Pfalz ziehen mit dem Masterplan zur Stärkung der ambulanten ärztlichen Versorgung seit vielen Jahren alle Verantwortlichen an einem Strang. Dies gilt auch für die kommunalen Akteurinnen und Akteure, die nah am Geschehen sind und deshalb z.B. anstehende Praxisübergänge vorausschauend begleiten und junge Ärztinnen und Ärzte ganz gezielt für eine Tätigkeit in ihrer Region gewinnen können“, so Dr. Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit. Die Bereitschaft der Kommunen, sich in der Sicherung der ärztlichen Versorgung zu engagieren, sei zunehmend groß, der Informationsbedarf auch. Mit der Beratungsstelle für Kommunen bei der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz würde den Kommunen eine kompetente Beratung und Begleitung an die Seite gestellt, so der Staatssekretär.
„Durch die Zusammenarbeit der Beratungsstelle mit den kommunalen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern sowie der ortsansässigen Ärzte- und Psychotherapeutenschaft werden Diskussionsprozesse initiiert und begleitet, Ideen und Initiativen entwickelt und umgesetzt. Die Mitarbeitenden der Beratungsstelle erstellen Versorgungsanalysen, bewerten Versorgungsmodelle zulassungsrechtlich und unterstützen die Kommunen bei Informationsveranstaltungen und Imagekampagnen. Unsere erfahrenen Beraterinnen und Berater bieten eine hochkompetente Anlaufstelle zu allen relevanten Fragen“, sagt der Vorsitzende des Vorstands der KV RLP, Dr. Peter Heinz. Die Beratungsstelle stelle bei speziellerem Informationsbedarf auch Kontakt zu anderen Stellen innerhalb der KV RLP her und binde diese aktiv in die Beratung ein, so Dr. Heinz weiter: „Unsere Beratungsangebote etwa zum Thema Zulassung, zu Kooperationsmodellen wie Gemeinschaftspraxen oder Medizinischen Versorgungszentren sowie zu betriebswirtschaftlichen Fragen genießen ein hohes Vertrauen im Land und werden gut angenommen.“
Hintergrund
Die Beratungsstelle für Kommunen ist eine Maßnahme im Rahmen des Masterplans zur Stärkung der ambulanten ärztlichen Versorgung in Rheinland-Pfalz. Beim Masterplan stimmen das Land und andere Schlüsselakteurinnen und -akteure wie Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz, Landesärztekammer, Landespsychotherapeutenkammer, Hausärzteverband Rheinland-Pfalz, Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz, Landkreistag Rheinland-Pfalz sowie die Mainzer Universitätsmedizin ihre Maßnahmen aufeinander ab. Gemeinsam schnüren sie ein Bündel an kurz-, mittel- und langfristig wirksamen Maßnahmen zur Stärkung der ambulanten vertragsärztlichen Versorgung, welche u.a. in den Handlungsfeldern ärztliche Ausbildung, ärztliche Weiterbildung und Fortbildung, ärztliche Berufsausübung sowie regionale und kommunale Initiativen ansetzen. Hier finden Sie einen Überblick zu den Maßnahmen: www.hausarzt.rlp.de
Kontakt und weitere Informationen zur Beratungsstelle Kommunen
- Referent der kommunalen Beratung: Herr Robin Sann
- Telefon: 06131 326-4467
- E-Mail: kommunale.beratung(at)kv-rlp.de
- Web: www.kv-rlp.de/232271
Kontakt
Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz
Dr. Corinne Benzing
Pressesprecherin | Leiterin Stabsstelle Kommunikation
Isaac-Fulda-Allee 14
55124 Mainz
Telefon 06131 326-2820
presse@kv-rlp.de | www.kv-rlp.de