| Universitätsmedizin

Universitätsmedizin bekommt neuen Pflegevorstand

Der Aufsichtsrat der Universitätsmedizin hat Kathrin Zednik mit Wirkung zum 1. Mai 2025 zum Vorstand Pflege- und Gesundheitsfachberufe bestellt. Sie folgt damit auf Marion Hahn, die aus Altersgründen aus dem Amt scheidet. „Ich freue mich außerordentlich, dass wir für die Position des Vorstands Pflege- und Gesundheitsfachberufe eine so erfahrene Führungspersönlichkeit gewinnen konnten. Frau Zednik hat umfangreiche Kenntnisse im Umfeld der Hochschulmedizin und bereits Erfahrungen auf Vorstandsebene gesammelt. Ich bin mir sicher, dass wir so die Chance haben, die laufende und bevorstehende Neustrukturierung der Pflege an unserer Universitätsmedizin direkt zu gestalten“, sagt Wissenschaftsminister Clemens Hoch.

Dass die Universitätsmedizin eine solche Top-Kandidatin habe gewinnen können und insgesamt ein hochkarätiges Bewerberfeld vorhanden gewesen sei, unterstreiche die Attraktivität des Standortes. Sicherlich habe auch die im novellierten Universitätsmedizingesetz (UMG) vorgesehene Rolle des Pflegevorstands als vollwertiges Vorstandsmitglied deutlich gemacht, was man in dieser Position gestalten könne, so der Minister. Entsprechend ist auch ein Jahresgrundgehalt von 190.000 Euro sowie ein variables Gehalt im Sinne einer Prämie in Höhe von maximal 50.000 Euro unter Berücksichtigung verschiedener Kriterien vorgesehen. Zur Konkretisierung dieser Merkmale wird schriftlich eine Zielvereinbarung geschlossen.

„Ich möchte Marion Hahn für ihren langjährigen Einsatz danken. In den vergangenen elf Jahren ihrer Vorstandstätigkeit hat sie der Pflege an der Universitätsmedizin Mainz ein Gesicht gegeben und durch ihre pragmatische und ausgleichende Art einen großen Beitrag zur Weiterentwicklung der Pflege- und Gesundheitsfachberufe sowie zur fächerübergreifenden Zusammenarbeit geleistet. Ich freue mich, dass sie zugesagt hat ihre Tätigkeit bis Ende April zu verlängern, um einen reibungslosen Übergang zu ermöglichen“, sagt Univ.-Prof. Dr. Ralf Kiesslich, Vorstandsvorsitzender und Medizinischer Vorstand der Universitätsmedizin Mainz. „Kathrin Zednik heißen wir als neues Vorstandsmitglied sehr herzlich im #TeamUM willkommen und freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit. Ich bin überzeugt, dass sie mit ihrer großen Expertise in der universitären Medizin den Bereich Pflege und Gesundheitsfachberufe erfolgreich strategisch weiterentwickeln wird. Diese gelungene Nachbesetzung ist ein wichtiges Signal für das gesamte Team an der Universitätsmedizin und weiterer Rückendwind für unseren Neustart@UM.“

Für Kathrin Zednik sind Bildung, Innovation und eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Pflege- und Funktionsdienstes sowie der Gesundheitsfachberufe die künftigen Meilensteine in der Universitätsmedizin. „Der Austausch mit den Pflegenden und Angehörigen der Gesundheitsfachberufe, eine vertrauensvolle interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit, die Entwicklung von Führungskräften, aber vor allem auch die Gewinnung neuer Fachkräfte werden weiterhin die Schwerpunkte meines beruflichen Handelns sein“, skizzierte sie weiter. „Die Universitätsmedizin Mainz bietet mir beste Bedingungen, die Entwicklung der Pflege und Gesundheitsfachberufe in einem Haus der Maximalversorgung mitzugestalten. Ein besonderer Dank gilt meiner Vorgängerin Frau Marion Hahn für den herzlichen Empfang und den reibungslosen Übergang. Ich freue mich sehr auf die zukünftigen Aufgaben in Mainz“, hebt Kathrin Zednik hervor.

Kathrin Zednik verfügt über umfangreiche Erfahrung im Bereich der universitären Pflege. So war sie in verschiedenen Positionen (im Intensivbereich, der Anästhesie, im OP, im OP-Management und als Pflegedienstleitung) im Universitätsklinikum Bonn tätig. Parallel zu ihrer beruflichen Tätigkeit hat Kathrin Zednik im Laufe ihrer Karriere mit einem Bachelor in Pflegemanagement und einem Master „Organisation und Personal im Gesundheitswesen" weitere umfassende Qualifikationen in Führung und Organisation von Pflege erworben. Zuletzt war Frau Zednik seit 2019 Pflegedirektorin der Uniklinik RWTH Aachen. 

#Themen

Hochschulen

Teilen

Zurück