Auf diese Weise erleben die Kinder des ersten Mainzer Kinderhaus eine Vorlesestunde mit prominenter Besetzung und Leseförderung mit Langzeitwirkung, denn der Lesestoff ist Teil des Vorlesekoffer-Sortiments. „Gut lesen zu können, ist eine ganz zentrale Fähigkeit, für einen erfolgreichen Bildungsweg. Spaß und Lust am Lesen fördern die Entwicklung dieser Fähigkeit enorm. Die Initiative "Vorlesekoffer für Kinderheime" soll Kindern früh und an unterschiedlichen Orten die Lust am Lesen vermitteln und passt ganz hervorragend zu der vom Land mit den verschiedensten Partnern durchgeführten Kampagne ,Leselust in Rheinland-Pfalz'. Ganz wichtig ist dabei auch, dass diese Aktivitäten Kindern mit ganz unterschiedlichen Bildungsbiografien zugutekommen“, freute sich Bildungs- und Jugendministerin Ahnen.
Und Udo Wagner betonte: „Es freut uns sehr, dass unsere Initiative zum einen die Kinder begeistert und zum anderen die Öffentlichkeit für das Thema Leseförderung sensibilisiert. Denn die Deutsche Bahn setzt in diesem Bereich ganz bewusst einen Schwerpunkt ihres gesellschaftlichen Engagements: Lesen ist Grundvoraussetzung für soziale Teilhabe.“
Heinrich Kreibich, Geschäftsführer der Stiftung Lesen ergänzte: „Vom spannenden Krimi bis hin zu einem Sachbuch rund um das Thema Piraten: Ganz unterschiedliche Bücher lassen bei Kindern den Lese-Funken überspringen. Umso wichtiger ist es, ihnen entsprechende Angebote zu machen - und das möglichst regelmäßig und gerade auch für Kinder aus sozial benachteiligten Familien. Es freut uns sehr, dass dieses Projekt flächendeckend Kinderheimen eine entsprechende Infrastruktur bereitstellt.
Zum Hintergrund:
Bereits seit 13 Jahren ist die Deutsche Bahn Mitglied der Stiftung Lesen und unterstützt viele Leseförderungsprojekte. Seit zwei Jahren zählt dazu ihre Initiative „Vorlesekoffer für Kinderheime“. Bislang haben rund 1.700 Einrichtungen Koffer erhalten: „Vorlesekoffer“ für die jüngeren Kinder, „Bücherkoffer“ für die etwas älteren. Im Rahmen von landesweiten Auftaktveranstaltungen wird das Infrastruktur-Netz jetzt dichter geknüpft. Das Ziel: Lesestoff verschenken, um Lebens- und Bildungschancen zu vermitteln. Partner sind die Verlage Ravensburger, Carlsen, Velber sowie Beltz.