Pressemitteilungen
- | Schule
Empfehlungen zur Weiterentwicklung der berufsbildenden Schulen im Land
WeiterlesenDer demografische Wandel mit deutlich sinkenden Schülerzahlen einerseits und der steigende Bedarf der Wirtschaft an gut qualifiziertem Nachwuchs andererseits machen insbesondere im Bereich der berufsbildenden Schulen (BBS) eine strukturelle Weiterentwicklung erforderlich. Vor diesem Hintergrund hatte Bildungsministerin Doris Ahnen Mitte 2012 eine Expertengruppe aus Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaft, der Lehrerverbände und…
- | Wissenschaft/Wirtschaft
Bessere Vernetzung mit HORIZON 2020
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz hat sich zu einer dynamischen und starken Forschungs- und Innovationslandschaft entwickelt. Das Land hat hierfür die richtigen und notwendigen Impulse gesetzt. Aber auch die europäische Förderung von Forschung und Technologieentwicklung hat daran ihren Anteil, auch weil sie Kooperationen von Wissenschaft und Wirtschaft in den Mittelpunkt stellt.“ Das unterstrich die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer…
- | Schule
Zahl der Schulabgängerinnen und Schulabgänger ohne Abschluss der Berufsreife sinkt weiter
Weiterlesen„Die Zahl der jungen Menschen, die in Rheinland-Pfalz die Schule ohne Abschluss der Berufsreife verlassen haben, ist auch 2013 gesunken.“ Das hält Bildungsministerin Doris Ahnen vor allem mit Blick auf Behauptungen der CDU-Opposition fest, die die Entwicklung dieser Zahl als „Katastrophe“ bezeichnet hat.
- | Jakob-Muth-Preis für inklusive Schule
Brüder-Grimm-Schule setzt inklusive Bildung in bundesweit herausragender Weise um
WeiterlesenAls „verdiente Anerkennung für ein seit Jahren anhaltendes hohes Engagement für das gemeinsame Lernen und Leben von behinderten und nicht-behinderten Kindern“ haben Bildungsministein Doris Ahnen und der Landesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen, Matthias Rösch, die Auszeichnung der Brüder-Grimm-Schule in Ingelheim mit dem renommierten „Jakob-Muth-Preis für inklusive Schule“ gewürdigt, der seit 2009 alljährlich bundesweit…
- | Künstlermesse
Newcomer und etablierte Künstlerinnen und Künstler können sich bis zum 1. Februar für die „Kunst direkt“ 2014 bewerben
WeiterlesenVom 4. bis 6. Juli 2014 findet in der Mainzer Rheingoldhalle die elfte rheinland-pfälzische Künstlermesse „Kunst direkt“ statt. Künstlerinnen und Künstler, die daran teilnehmen möchten, können sich noch bis zum 1. Februar bewerben. Die „Kunst direkt“ hat sich als wichtiges Selbstvermarktungsforum für Newcomer wie für namhafte Künstlerinnen und Künstler etabliert und bietet ihnen die Möglichkeit, sich kunstinteressierten Käuferinnen und…
- | Schule
Computerführerschein bescheinigt Medienkompetenz
WeiterlesenSolide Grundkenntnisse im Bereich der Informationstechnologien sind heute praktisch unverzichtbar. Der „Europäische Computerführerschein (ECDL)“, der von der Dienstleistungsgesellschaft für Informatik (DLGI) vergeben wird, bescheinigt solche Kenntnisse in insgesamt sieben Teilbereichen. Um diesen Computerführerschein weiterhin auch an Schulen in Rheinland-Pfalz anzubieten, verlängerten jetzt Bildungsstaatssekretär Hans Beckmann und…
- | Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Prof. Dr. Babette Simon wird neue Vorstandsvorsitzende - Spitzenkraft für die Universitätsmedizin
WeiterlesenDer Aufsichtsrat der Mainzer Universitätsmedizin hat in einer Sondersitzung am Donnerstag wichtige Personalentscheidungen getroffen: Die bisherige Präsidentin der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Prof. Dr. med. Babette Simon, wurde mit Wirkung zum 1. April 2014 für fünf Jahre zum Medizinischen Vorstand und zur hauptamtlichen Vorstandsvorsitzenden der Universitätsmedizin Mainz bestellt. Marion Hahn - bisher in der…
- | Kultur
Junge Talente überzeugen bei Schreibwettbewerb des Landes
WeiterlesenDer 18-jährige Simeon Prasuhn aus Essenheim, Zoe Marie Roth (12) aus Enkenbach-Alsenborn, Vreda Maschner(22) aus Trier und Svenja Dreyer (20) aus Kadenbach (Westerwaldkreis) sind die Hauptgewinner eines Wettbewerbs zur Förderung von Schreibtalenten, den das Land Rheinland-Pfalz in diesem Jahr erstmals ausgeschrieben hat. Nicht nur, dass ihre Texte in einer Anthologie veröffentlicht werden: Sie erhalten auch ein Jahr lang ein intensives…
- | Schule
Unterrichtsversorgung in berufsbildenden Schulen im laufenden Schuljahr erneut leicht verbessert
WeiterlesenMit einem Versorgungsgrad von 94,5 Prozent für Pflichtstunden und Differenzierungsangebote wird in dem breit gefächerten schulischen Angebot der berufsbildenden Schulen (BBS) aktuell der beste Wert seit dem Schuljahr 2007/2008 erreicht. „Eine bessere Unterrichtsversorgung in den berufsbildenden Schulen bleibt ein zentrales Anliegen der Landesregierung“, sagte Bildungsstaatssekretär Hans Beckmann jetzt mit Blick auf die Rahmendaten für…
- | Schule
10 Optionen für neue Ganztagsschulen im Schuljahr 2014/2015
WeiterlesenDie Zahl der Ganztagsschulen in Angebotsform wird zum Schuljahr 2014/2015 die 600er-Marke überschreiten. Wie Bildungsministerin Doris Ahnen heute in Mainz mitteilte, haben jetzt 10 Schulen vom Land eine Option zur Errichtung einer Ganztagsschule auf Basis des seit 2002 laufenden Landesprogramms erhalten: „Das Netz der Ganztagsschulen wird damit auch im kommenden Schuljahr weiter verdichtet werden.“ Zusammen mit den 106 verpflichtenden…