Pressemitteilungen
- | Schulgesetz
Plus für Inklusion – Plus für Eltern- und Schülerrechte
WeiterlesenEiner Novelle des Schulgesetzes mit der gesetzlichen Verankerung eines vorbehaltlosen Wahlrechts für Eltern von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf zwischen einem inklusiven Unterrichtsangebot in einer Schwerpunktschule und einem an der Art der Behinderung orientierten Schulangebot in einer Förderschule hat der Ministerrat der Landesregierung heute zugestimmt. Die Gesetzesnovelle, die mit Beginn des neuen Schuljahres am…
- | Forschung
Land stellt für Forschungsinitiative weitere 60 Millionen Euro bereit - Rheinland-pfälzische Hochschulen so erfolgreich wie nie
WeiterlesenAls „so dynamisch, innovativ und wettbewerbsfähig wie noch nie“ hat Wissenschaftsministerin Doris Ahnen die rheinland-pfälzischen Hochschulen beschrieben. „Die Universitäten und Fachhochschulen haben ihre Forschungsstärken in den vergangenen Jahren klar herausgearbeitet und ausgebaut. Im Wettstreit der besten Hochschulen um Studierende, Spitzenforscherinnen und -forscher und wissenschaftlichen Nachwuchs, aber auch um Fördermittel sind…
- | Weiterbildung
Jetzt für den Weiterbildungspreis 2014 bewerben!
Weiterlesen„2. Chance: Weiterbildung“ unter diesem Motto hat das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur in Kooperation mit dem Landesbeirat für Weiterbildung Rheinland-Pfalz den Weiterbildungspreis 2014 ausgeschrieben. Bewerben können sich Projekte, die exemplarisch zeigen, dass Weiterbildungsmöglichkeiten weitere Chancen der persönlichen Entfaltung und beruflichen Entwicklung eröffnen aber auch zur Gestaltung…
- | Schule
CDU-Antrag beschädigt Vertrauen in Grundschulen
Weiterlesen„Dem Ziel, die Bildung in den Grundschulen zu stärken, bringt uns der CDU-Antrag, der diese Überschrift trägt, keinen Schritt näher. Im Gegenteil: Die als vermeintliche Patentlösungen ausgegebenen Forderungen in dem Antrag sind eher geeignet, das Vertrauen, das Eltern und nicht zuletzt die Kinder den Grundschullehrkräften im Land und ihrer Arbeit entgegenbringen, zu beschädigen.“ Das stellte Bildungsministerin Doris Ahnen heute in der…
- | Inklusion /Landtag
Inklusion ist eine gemeinsame Verpflichtung
Weiterlesen„Inklusion ist eine Aufgabe, die uns alle angeht. Die Vorgabe der von Deutschland 2009 ratifizierten UN-Behindertenrechtskonvention, Menschen mit Behinderungen optimale Teilhabechancen zu eröffnen, ist für Bund, Länder und Kommunen gleichermaßen eine Verpflichtung. Dies gilt in besonderem Maße im Bildungsbereich. Wir wollen und werden die Ausweitung des inklusiven Unterrichtsangebots sehr verantwortungsvoll umsetzen und als Land dabei…
- | Kultur
Beirat der Stiftung Sayner Hütte zusammengetreten
WeiterlesenErstmalig ist in dieser Woche der Beirat der Stiftung Sayner Hütte im Rahmen einer gemeinsamen Sitzung von Beirat und Vorstand auf Schloss Sayn in Bendorf zusammengetreten. Die Wahl des neu gegründeten Beirats für den Vorsitzenden des Gremiums fiel auf Prof. Dr. Meinrad Maria Grewenig, den Generaldirektor des Weltkulturerbes Völklinger Hütte. Die weiteren sechs Beiratsmitglieder sind Fürstin Gabriela zu Sayn-Wittgenstein-Sayn,…
- | Deutsches Polen-Institut
Wichtige Weichenstellung bei Kultusministerkonferenz
WeiterlesenDie Amtschefkonferenz der Kultusministerkonferenz (KMK) spricht sich dafür aus, dass die Gemeinschaft der Länder ab dem Jahr 2015 gemeinsam mit dem Bund das in Darmstadt ansässige Deutsche Polen-Institut (DPI) verstärkt fördert. Die Länder und der Bund würden demnach ab dem kommenden Jahr das DPI zusätzlich mit jeweils 108.000 Euro unterstützen. Diese Empfehlung muss noch durch die Finanzministerkonferenz bestätigt werden.
- | Safer Internet Day 2014
Eigenverantwortung stärken – rechtlichen Rahmen verbessern
WeiterlesenVerbraucherschutz- und Justizminister Jochen Hartloff betonte heute anlässlich des Safer Internet Day 2014 die Bedeutung des Rechtes auf informationelle Selbstbestimmung: „Nutzer haben ein Recht auf informationelle Selbstbestimmung und müssen wissen und entscheiden können, wer wann zu welchen Zwecken Zugriff auf ihre Daten hat.“
- | Jedem Kind seine Kunst
85 Kunstschaffende begeistern Nachwuchs in fast 260 Projekten für kreative Arbeit
Weiterlesen85 Künstlerinnen und Künstler beteiligen sich im ersten Halbjahr 2014 am rheinland-pfälzischen Landesprogramm Jedem Kind seine Kunst. „Es ist uns erfreulicherweise innerhalb kürzester Zeit gelungen, bei allen Beteiligten ein riesiges Interesse an dieser Initiative zu wecken, mit der wir Kinder und Jugendliche auf Kunst und Kultur neugierig machen wollen“, bilanzierte Doris Ahnen, Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und…
- | Bildungsausschuss des Landtags
BBS auf Basis von Expertenempfehlungen weiterentwickeln
WeiterlesenAls „zukunftsweisende Grundlage für die strukturelle und pädagogische Weiterentwicklung der berufsbildenden Schulen“ hat Bildungsministerin Doris Ahnen im Bildungsausschuss des Landtags heute die kürzlich vorgelegten „Empfehlungen zur Weiterentwicklung der berufsbildenden Schulen (BBS)“ bezeichnet, die auf die kommenden zehn Jahre ausgerichtet sind. Erarbeitet wurden die Empfehlungen von einer Expertengruppe aus Vertreterinnen und…