Pressemitteilungen
- | Schüleraustausch
Auslandserfahrungen bei Schülerinnen und Schülern sehr gefragt – 10 Jahre Schuman-Programm
WeiterlesenDas Leben und Lernen in den französischsprachigen Nachbarländern hat für Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz einen sehr hohen Reiz: Allein im Rahmen des „Schuman-Programms“ haben seither mehr als 1.000 Schülerinnen und Schüler aus Rheinland-Pfalz für zwei oder vier Wochen das Familienleben und den Schulunterricht vor allem in Frankreich kennengelernt. Allein 2013 gibt es 230 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Land. Das…
- | Bildungsstandards in Mathematik und Naturwissenschaften
Rheinland-Pfalz mischt in der Spitzengruppe mit
Weiterlesen„Die rheinland-pfälzischen Schulen haben bei der Überprüfung der Bildungsstandards für Mathematik und für die Naturwissenschaften in allen untersuchten Fächern überdurchschnittlich abgeschnitten. Dies ist ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis und ein schönes Kompliment für das Engagement, die Förderung und die Anstrengungsbereitschaft in unseren Schulen.“ Das stellte Bildungsministerin Doris Ahnen anlässlich der Präsentation des…
- | Schulgesetz
Freies Wahlrecht auf inklusiven Unterricht und mehr Beteiligung von Eltern sowie von Schülerinnen und Schülern
Weiterlesen„Herzstück der anstehenden Novelle des Schulgesetzes ist die Stärkung der Rechte der Eltern von Kindern mit Behinderungen, wenn es um die Entscheidung über den besten schulischen Förderort für ihre Kinder geht. Wir wollen ein vorbehaltloses Wahlrecht zwischen einem inklusiven Angebot in einer Schwerpunktschule und einem sich an der Art der Behinderung orientierenden Schulangebot in einer Förderschule verankern. Die bisherigen…
- | Schule / Medienkompetenzbildung
Medienkompetenz gezielt weiter stärken
WeiterlesenSolide Kenntnisse auf dem Feld der modernen Informationstechnologien sind heute unverzichtbar. Auf dieser Erkenntnis aufbauend hat das 10-Punkte-Programm der Landesregierung „Medienkompetenz macht Schule“ in den vergangenen fünf Jahren dafür gesorgt, dass nicht nur die informationstechnische Ausstattung der Schulen im Land massiv verbessert wurde, sondern auch dafür, dass Zehntausende von Schülerinnen, Schülern, Lehrkräften und Eltern…
- | Feriensprachkurse
In 47 Kursen während der Ferien spielerisch Deutsch lernen
WeiterlesenOb aus Afghanistan, China, der Türkei, Spanien oder Syrien – auch während dieser Herbstferien werden wieder Schülerinnen und Schüler aus den verschiedensten Ländern, die erst kurze Zeit in Rheinland-Pfalz leben, ihre schulfreie Zeit freiwillig an einer Volkshochschule verbringen. In „Feriensprachkursen“ können dort Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund Deutsch lernen beziehungsweise ihre deutschen Sprachkenntnisse verbessern.…
- | „Opernwelt“
Doris Ahnen gratuliert „Regisseurin des Jahres“ - Tatjana Gürbaca
Weiterlesen„Mutig, überraschend, riskant - so beschreibt die Jury die Inszenierungen von Tatjana Gürbaca. Was die Operndirektorin des Mainzer Staatstheaters dem Publikum bietet, ist keine Wohlfühlkultur. Vielmehr sind ihre Arbeiten ein mitunter verstörender Spiegel der Gesellschaft und animieren zum Nachdenken.“ Mit diesen Worten gratulierte Kulturministerin Doris Ahnen Tatjana Gürbaca, die von der Zeitschrift „Opernwelt“ im Rahmen einer…
- | „Jedem Kind seine Kunst“
Landesprogramm wird nach überwältigender Resonanz fortgeführt
WeiterlesenDas Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur hat heute die zweite Bewerbungsrunde für Projekte der kulturellen Bildung gestartet, die im ersten Halbjahr 2014 im Rahmen des Landesprogramms Jedem Kind seine Kunst durchgeführt werden sollen. „Nach der überwältigenden Resonanz auf den Start des Pro-gramms im Sommer dieses Jahres hoffe ich, dass den Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen erneut so viele kreative…
- | Hochschule
Neue Wohnanlage für Studierende der FH Bingen - Hochschulstandort wird noch attraktiver
WeiterlesenStudierende der Fachhochschule Bingen können sich über neuen Wohnraum freuen. Insgesamt 86 Wohnplätze entstehen aktuell auf einem ca. 1.200 qm großen Grundstück in unmittelbarer Nähe zum Stadtgebäude der Hochschule. Nach derzeitiger Planung sollen die ersten Studierenden die neue Wohnanlage bereits zum Wintersemester 2014/2015 beziehen können.
- | Sprach- und Leseförderung:
Neuer Schub für Sprach- und Leseförderung – mit BiSS
WeiterlesenMit gleich zwei Projekten beteiligt sich Rheinland-Pfalz an der jetzt gestarteten „Bund-Länder-Initiative zur Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung (BiSS)“. Bundesweit entwickeln dabei Verbünde von Kindertagesstätten und/oder Schulen sowie von Partnern aus Hochschulen, Fortbildungsinstitutionen oder aus dem Bibliotheksbereich Konzeptionen, um vorhandene Ansätze zur Sprachförderung, zur Sprachdiagnostik und zur…
- | Kultur
Doris Ahnen gratuliert Koblenzer Musikinstitutionen zum Jubiläum
WeiterlesenDrei wichtige Koblenzer Musikinstitutionen feiern in diesem Jahr Jubiläum: Vor 40 Jahren wurde die Rheinische Philharmonie zum Staatsorchester. Ebenso lange bildet die Musikschule der Stadt Koblenz junge Talente aus. Und auch die „Freunde der Rheinischen Philharmonie“ können auf ihr langjähriges Bestehen zurückblicken: Sie gibt es bereits seit einem Vierteljahrhundert. „Alle drei Institutionen haben Koblenz das Prädikat einer…