Pressemitteilungen
- | Universitätsmedizin
Alternsforschung: Minister Hoch zu Gast bei der Initiative ReALity an der Universitätsmedizin Mainz
WeiterlesenWarum wir nicht alle gleich gesund alt werden? An dieser Frage forschen die Universitätsmedizin Mainz und die Lebenswissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) im Forschungsprofilbereich ReALity (Resilience, Adaptation and Longevity). Dabei wollen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ergründen, welche Prozesse biologischen Systemen langfristige Stabilität verleihen und sie damit widerstandfähig – resilient –…
- | Corona-Schutzimpfungen
GMK beschließt Impfangebote für Kinder und Jugendliche sowie Auffrischungsimpfungen ab September
WeiterlesenDie Konferenz der Gesundheitsministerinnen und Gesundheitsminister (GMK) hat heute beschlossen, Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren auch in Impfzentren die Impfung zu ermöglichen. Notwendige ärztliche Beratungsgespräche werden zukünftig angeboten. Ebenso beschloss die GMK, Auffrischungsimpfungen für bereits Geimpfte durchzuführen. So sollen zunächst Patientinnen und Patienten mit Risiko-Erkrankungen, wie z. B. Hochbetagte,…
- | Gesundheit
Hoch dankt bei Gesprächen in Krisenregion für enorme Leistungen im Gesundheitssektor – Minister: Medizinische Versorgung ist stabil
Weiterlesen„Für die Menschen in den Flutgebieten an der Ahr, die so schwer von der Katastrophe getroffen worden sind, ist die medizinische Versorgung sichergestellt und stabil. Was hier in den Tagen nach den verheerenden Wassermassen in einer gemeinsamen Kraftanstrengung erreicht wurde, ist herausragend. Dass nach dem Ausmaß der Naturgewalten, die hier gewirkt haben, keine Versorgung im Normalbetrieb möglich sein kann, steht außer Frage. Aber die…
- | Corona-Schutzimpfung
Kommen, ausweisen, geimpft werden: Impfen via Impfbus, Impfzentren impfen auch ohne Termin
WeiterlesenImpfen wird schneller und einfacher: Die Landesregierung passt ihre Impfkampagne an die neuen Gegebenheiten an und geht den nächsten Schritt, um Impfungen noch besser und flexibler in die Fläche zu tragen. Zum weiteren Ausbau haben am heutigen Montag, 2. August, sechs Impfbusteams in Rheinland-Pfalz ihre Arbeit aufgenommen. Deren dezentrale Angebote mit rund 200 Impfterminen auf Supermarktparkplätzen quer durchs Land sorgen neben der…
- | Hochschule
Künstliche Intelligenz unterstützt flexiblere Arbeitsorganisation: 750.000 Euro für Projekt „FlexiTeams“ der Universität Trier
WeiterlesenDie Corona-Pandemie hat den Bedarf nach einer flexiblen Organisation von Arbeitskräften deutlich gemacht. An diesem Punkt setzt das neue Projekt „FlexiTeams - Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) zur Unterstützung der flexiblen Reorganisation von Arbeitsteams als Reaktion auf Anforderungen in pandemischen und sonstigen Krisen“ der Universität Trier an. Das Projekt erhält eine Landeszuwendung in Höhe von bis zu 750.000 Euro. Die…
- | Corona
24. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes wird verlängert - Verordnungen zu Pflegeheimen und Werkstätten fortgeschrieben
WeiterlesenDie aktuelle 24. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz wird durch die erste Änderungsverordnung ohne inhaltliche Änderungen verlängert. Die entsprechende Änderungsverordnung wird heute verkündet und tritt diesen Freitag in Kraft. Die 24. Corona-Bekämpfungsverordnung ist damit in der aktuellen Form bis zum 15. August 2021 gültig.
- | Gesundheit
Krankenpflegeschule Meisenheim: Wichtiger Beitrag zur Fachkräftesicherung im Pflegebereich
WeiterlesenStaatssekretär Denis Alt besucht zum Beginn der Sommerferien innovative Projekte in Rheinland-Pfalz. An der Krankenpflegeschule Meisenheim informierte sich der Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit über die Integration digitaler Lehrangebote in die Ausbildung und besichtigte die neuen Räumlichkeiten. Die Sicherung der pflegerischen und medizinischen Versorgung im ländlichen Raum ist eine Schwerpunktaufgabe der…
- | Hochschule
Landeszuwendungen für Universität Trier: Vorreiterrolle bei der Stärkung digitaler Kompetenzen in der künftigen Gestaltung von Studium und Lehre
WeiterlesenBei einem Besuch heute an der Universität Trier überreichte Dr. Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, zwei Landeszuwendungen an den Präsidenten der Universität, Prof. Dr. Michael Jäckel. Die aus dem Corona-Sondervermögen finanzierten Projekte sind angesiedelt in der Programmlinie „Student Life Cycle“ des „Programms zur Stärkung der Digitalisierung an den Hochschulen“. Für das Vorhaben „Lehramt…
- | Hochschule
Digitalisierung an den Hochschulen: 7,7 Mio. Euro für Technische Universität Kaiserslautern
WeiterlesenDie rheinland-pfälzischen Hochschulen haben innerhalb kürzester Zeit ihre digitalen Angebote für Studierende ausgebaut. Mit dem Sonderprogramm zur Stärkung der Digitalisierung an den Hochschulen werden diese nachhaltig beim Ausbau ihrer digitalen Angebote in allen Bereichen des Hochschulwesens unterstützt. Dr. Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, besuchte die Technische Universität Kaiserslautern…
- | Hochschule
HWG Ludwigshafen: Hochschule mit starkem Profil in Gesundheit und Sozialwesen
WeiterlesenDr. Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, besuchte heute die Hochschule für Wirtschaft und Gesundheit (HWG) in Ludwigshafen. Vor Ort informierte er sich über die Gesundheitsstudiengänge, die Ludwigshafen zu einem Zentrum der akademischen Bildung im Gesundheitsbereich machen.