Pressemitteilungen
- | Schule
Medienkompass dokumentiert Medienkompetenz
Weiterlesen„Mit einem neu geschaffenen ,Medienkompass‘ sollen die Schülerinnen und Schüler im Land künftig ihre Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich Medienkompetenz Schritt für Schritt weiterentwickeln und auf der Grundlage verbindlicher Standards nachweisen können. Der ,Medienkompass‘ soll dabei eine Zusatzqualifikation zum Schulzeugnis sein.“ Das kündigte Bildungsministerin Doris Ahnen an. Der Medienkompass wurde in den vergangenen Monaten vom…
- | Schule
Projekt „Keine(r) ohne Abschluss“ weiter erfolgreich
WeiterlesenDas an zehn Realschulen plus eingerichtete besondere zehnte Schuljahr "Keine(r) ohne Abschluss" hat auch in diesem Schuljahr die damit verbundenen Erwartungen voll erfüllt und die Ausgangsposition der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler für ihren weiteren beruflichen Lebensweg deutlich verbessert.
- | COMENIUS-Programm der EU
Blick über Grenzen ist in Schulen und Schulverwaltung mittlerweile fest verankert
WeiterlesenGrenzüberschreitende Kooperationen und Projekte haben in den Schulen, aber auch in Schulbehörden sowie Einrichtungen der Lehrerweiterbildung in Rheinland-Pfalz einen hohen Stellenwert. „Die Förderbilanz der diesjährigen COMENIUS-Programme der Europäischen Union (EU) für Rheinland-Pfalz zeigt: Die Zusammenarbeit auf europäischer Ebene ist zu einem festen Bestandteil im Schulbereich geworden“, unterstrich Bildungsstaatssekretär Hans…
- | Schule
Grundschulkinder lernen mehr über Nachbarn in Europa
WeiterlesenFür das neue Schuljahr 2013/2014 werden in Rheinland-Pfalz demnächst alle Grundschulen, in denen die Schülerinnen und Schüler Französisch lernen, den „Kultur-Kalender der Großregion für Grundschulen“ erhalten. Bildungsstaatssekretär Hans Beckmann betonte: „Die engen deutsch-französischen Beziehungen schlagen sich in Rheinland-Pfalz – wie auch im benachbarten Saarland – in den Schulen besonders stark nieder. Schon seit dem Schuljahr…
- | Universitätsmedizin
Prof. Norbert Pfeiffer Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina
WeiterlesenDer Medizinische Vorstand und Vorstandsvorsitzende der Universitätsmedizin Mainz, Prof. Norbert Pfeiffer, ist offizielles Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Dazu gratulierte ihm heute die rheinland-pfälzische Wissenschaftsministerin Doris Ahnen herzlich. „Ihre Mitgliedschaft bedeutet nicht nur für Sie persönlich eine Anerkennung Ihrer herausragenden wissenschaftlichen Leistungen, sie ist auch – und dies…
- | Weiterbildung
Anspruch auf Bildungsfreistellung erleichtert Weiterbildung
WeiterlesenDie Zahl der rheinland-pfälzischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die die gesetzlich garantierte Freistellung in Anspruch nehmen, wächst über die letzten Jahre hinweg stetig an. Wie der jetzt dem Landtag zugeleitete Bildungsfreistellungsbericht zeigt, nahmen in den Jahren 2011 und 2012 insgesamt 15.755 Beschäftigte das Recht in Anspruch, innerhalb von zwei Jahren bis zu 10 Arbeitstagen für berufliche oder gesellschaftspolitische…
- | Politische Bildung
Wolfgang Faller übernimmt die Leitung der Landeszentrale für politische Bildung
WeiterlesenNeuer Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz ist seit heute Wolfgang Faller. Dies teilte die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Doris Ahnen mit. Der studierte Politikwissenschaftler und Soziologe arbeitete nach dem Studium in der Erwachsenenbildung und war seit 2011 bereits im Kuratorium der Landeszentrale für politische Bildung aktiv. Zuletzt war der 53-Jährige 16 Jahre lang Geschäftsführer und…
- | Professorinnenprogramm II
Rheinland-pfälzische Hochschulen überzeugen mit guten Ideen für mehr Gleichstellung
WeiterlesenBei der Förderung von Frauen in der Wissenschaft sind die rheinland-pfälzischen Hochschulen weiterhin überaus überzeugend. Messen lässt sich das am Erfolg in der aktuellen Ausschreibungsrunde zum Professorinnenprogramm II: fünf der insgesamt sieben Hochschulen, die sich beworben hatten, konnten mit ihren Gleichstellungskonzepten überzeugen. Dies geht aus einer aktuellen Evaluation des Expertengremiums hervor, das die Gemeinsame…
- | Martha-Saalfeld-Förderpreis
Land unterstützt Arbeit an noch unvollendeten Buchprojekten
WeiterlesenDas Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur schreibt auch in diesem Jahr wieder den Martha-Saalfeld-Förderpreis aus. Mit diesem Literaturpreis, der nach der Pfälzer Naturlyrikerin und Romanautorin Martha Saalfeld (geboren 1898 in Landau, gestorben 1976 in Bad Bergzabern) benannt wurde, möchte das Land Rheinland-Pfalz Autorinnen und Autoren bei der Realisierung eines noch nicht abgeschlossenen literarischen…
- | Schulentwicklung
Neue Bildungsangebote für künftigen Fachkräftebedarf
WeiterlesenAuch im Schuljahr 2014/2015 wird das Angebot an weiterführenden Schulangeboten im Land – orientiert an den regionalen Gegebenheiten – zielgerichtet weiter ausgebaut. Bildungsministerin Doris Ahnen hat heute in Mainz für das Schuljahr 2014/2015 Optionen für fünf neue Fachoberschulen und vier neue Wahlschulbildungsgänge an berufsbildenden Schulen vergeben. „Wir verfolgen weiter unser Ziel, durch neue attraktive, aufstiegsorientierte…