Pressemitteilungen
- | Kultur
Das südpfälzische „Rennquintett“ erhält die Peter-Cornelius-Plakette des Landes
WeiterlesenFür langjährige und besondere Verdienste auf dem Gebiet der Musikpflege und Musikschöpfung hat Kulturstaatssekretär Walter Schumacher dem „Rennquintett“ heute in der Festhalle der Kaiserslauterner Gartenschau die Peter-Cornelius-Plakette des Landes Rheinland-Pfalz übergeben. Er überbrachte dabei auch die Glückwünsche von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Ministerin Doris Ahnen.
- | Landeszentrale für politische Bildung/ Verabschiedung
Ministerin Ahnen dankt dem langjährigen Direktor der Landeszentrale
WeiterlesenAcht Jahre war Dr. Dieter Schiffmann Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, nun beginnt für den Historiker der Ruhestand. Für diesen und seinen 65. Geburtstag, den er am Sonntag feiert, wünscht ihm Bildungsministerin Doris Ahnen alles Gute.
- | Schule
Land fördert 2013 insgesamt 256 Schulbaumaßnahmen
Weiterlesen„In das Landesschulbauprogramm sind 2013 wieder mehr als 100 Bauvorhaben neu aufgenommen worden. Insgesamt bekommen in diesem Jahr 256 Schulbauprojekte von kommunalen und privaten Trägern eine finanzielle Unterstützung durch das Land bei Neubau-, Ausbau- und Erweiterungsmaßnahmen.“ Das unterstreicht Bildungsministerin Doris Ahnen und stellt zugleich die Details des Landesschulbauprogramms 2013 vor. Zusammen mit den Mitteln, die…
- | NRW und Rheinland-Pfalz starten Bundesratsinitiative
Gute Bildung und gute Wissenschaft für Deutschland
WeiterlesenNordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz fordern in einem gemeinsamen Entschließungsantrag im Bundesrat nachhaltige und dauerhafte Verbesserungen für Bildung und Wissenschaft. Dazu müssten Bund, Länder und Kommunen gemeinsam handeln, so die Bildungsministerinnen der beiden Länder, Sylvia Löhrmann und Doris Ahnen. Ungleich verteilte Bildungschancen seien eine der drängendsten gesellschaftlichen Herausforderungen in Deutschland, heißt es…
- | Forschung
Institut für Mikrotechnik Mainz kommt zu Fraunhofer - Angewandte Spitzenforschung bald noch sichtbarer
WeiterlesenGute Nachrichten für den Wissenschaftsstandort Mainz: Die Fraunhofer-Gesellschaft wird nach Abschluss der Vertragsverhandlungen das Institut für Mikrotechnik Mainz IMM in ihre Reihen aufnehmen. Das IMM wird dann künftig unter dem Dach der größten Organisation für angewandte Forschung in Europa forschen. Die Fraunhofer-Gesellschaft beschäftigt derzeit mehr als 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und setzt als Dachorganisation von…
- | Leseförderung
Lesesommer 2013 lockt wieder Tausende Kinder und Jugendliche in die Bibliotheken des Landes
WeiterlesenDie Erfolgsgeschichte geht weiter: Mit 157 Bibliotheken stellt der nun schon sechste Lesesommer Rheinland-Pfalz, die größte und bekannteste Leseförderaktion des Landes, einen neuen Teilnehmerrekord auf. Vom 24. Juni bis zum 24. August können Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 16 Jahren wieder jede Menge Abenteuer und Phantasiereisen in die Welt der Bücher erleben. Dafür stellen die teilnehmenden Bibliotheken in den…
- | Schülerwettbewerb IT’sApp2you
Große Begeisterung für Informatik – Siegerteams ausgezeichnet
WeiterlesenGroße Begeisterung bei vier Schulteams auf der bigFM-Bühne beim Rheinland-Pfalz-Tag in Pirmasens: Die Schülergruppen aus der Berufsbildenden Schule Rodalben (TAFF-Team), vom Stefan-George-Gymnasium in Bingen (Stefan-George-Coding) und vom St. Franziskus-Gymnasium in Kaiserslautern (Never say no to Panda! – reines Mädchen-Team) konnten sich über die Plätze 1 bis 3 in dem erstmals veranstalteten Schülerwettbewerb IT’sApp2you freuen. Das…
- | Schule / Kultusministerkonferenz
Zentraler Aufgabenpool für Abitur dient Qualitätssicherung und schafft mehr Vergleichbarkeit bei Abschlüssen
WeiterlesenAls „weiteren wichtigen Schritt zur Qualitätssicherung der gymnasialen Bildung und zu mehr Vergleichbarkeit des Abiturs über die Ländergrenzen hinweg“ hat die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Doris Ahnen den von der Kultusministerkonferenz (KMK) beschlossenen Aufbau eines Pools von Abiturprüfungsaufgaben bezeichnet. Wie in der Vergangenheit schon mehrfach betont, werde Rheinland-Pfalz diesen Weg in voller Überzeugung mitgehen.…
- | Kultur / Welterbe
Großer Erfolg bei UNESCO: Koblenzer Seilbahn fährt bis 2026!
Weiterlesen„Die Koblenzer Seilbahn bleibt bis zum Jahr 2026 in Betrieb. Das UNESCO-Welterbekomitee hat der Verlängerung bis zum Jahr 2026 zugestimmt.“ Diese gute Nachricht übermittelte Kulturstaatssekretär Walter Schumacher soeben aus Phnom Penh (Kambodscha), wo er als Mitglied der Deutschen Delegation an der 37. Sitzung des UNESCO-Welterbekomitees teilnimmt, an Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Kulturministerin Doris Ahnen.
- | Orchestergipfel/Kultur
Musikerinnen und Musiker präsentieren in Mainz ihr ganzes Können - Landeskultur wäre ohne Orchester nicht denkbar
Weiterlesen„Die Rheinland-Pfälzer erleben mit dem heutigen Orchestergipfel am ,Tag der Musik‘ in Mainz etwas Einmaliges: Dass alle fünf großen Orchester des Landes zusammentreffen und sich mit ihrem ganzen Können und in ihrer Vielfalt gemeinsam präsentieren, ist ein absolutes Novum, das weit über die Grenzen von Rheinland-Pfalz wahrgenommen wird.“ Mit diesen Worten stimmte Kulturministerin Doris Ahnen am Sonntag vor dem Foyer des Staatstheaters…