Pressemitteilungen
- | Kultur
Neuer Geschäftsführer des Philharmonischen Staatsorchesters Mainz - Jan-Claudius Hübsch
WeiterlesenDas Philharmonische Staatsorchester Mainz hat mit Jan-Claudius Hübsch einen neuen Geschäftsführer. „Mit Jan-Claudius Hübsch wurde dabei ein profunder Kenner des Staatsorchesters berufen. Als ehemaliges Orchestermitglied mit Kenntnissen im Kulturmanagement ist er für die Aufgabe der Geschäftsführung bestens geeignet und hat dies in den vergangenen 21 Monaten als kommissarischer Geschäftsführer auch bereits bewiesen“, so…
- | Schule
Blick über Grenzen ist den Schulen sehr wichtig
WeiterlesenGrenzüberschreitende Schulpartnerschaften und Projekte haben in den Schulen in Rheinland-Pfalz einen hohen Stellenwert. Dies zeigt auch die Förderbilanz der diesjährigen COMENIUS-Programme der Europäischen Union (EU). Knapp 970.000 Euro an Fördermitteln konnten sich Schulen, Schulbehörden, Einrichtungen der Lehreraus- und Lehrerfortbildung sowie Kommunalverwaltungen in diesem Jahr sichern. Die eigentlich für Rheinland-Pfalz auf Basis…
- | Kultur
Rheinland-Pfalz und SWR zeichnen Kontra- und E-Bassisten Manfred Bründl mit dem Jazzpreis 2012 aus
WeiterlesenDer Jazzpreis 2012 geht an Manfred Bründl. Der Kontra- und E-Bassist erhält den je zur Hälfte vom Land Rheinland-Pfalz und vom Südwestrundfunk (SWR) gestifteten Jazzpreis, der mit 15.000 Euro dotiert ist und heute Abend von Kulturstaatssekretär Walter Schumacher überreicht wird. Die Preisverleihung im Kulturzentrum „Das Haus“ in Ludwigshafen wird erstmals im Rahmen des Festivals „Enjoy Jazz“ stattfinden. Bründl wird dabei mit seinem…
- | Hochschule
Professorinnenprogramm fördert Top-Wissenschaftlerinnen erfolgreich
Weiterlesen„Ohne hochqualifizierte Wissenschaftlerinnen, die Spitzenfunktionen bekleiden und in den Hochschulen Verantwortung übernehmen, ist ein konkurrenzfähiger Wissenschaftsstandort undenkbar – das gilt auch für Rheinland-Pfalz. Das Professorinnen-programm von Bund und Ländern sollte hier Dynamik ins System bringen und ich freue mich sehr, dass wir damit in der Tat ein gutes Stück vorangekommen sind. Eine Fortführung ist vor diesem Hintergrund…
- | Föderalismus / Bildung
Bildung und Wissenschaft mit höheren Investitionen fördern - Neue Wege der Kooperation von Bund und Ländern nötig
WeiterlesenDem von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwurf zur Erweiterung der Kooperationsmöglichkeiten auf dem Wissenschaftssektor haben die Länder im Bundesrat Ende September nicht zugestimmt, weil der Bund die bisherige Zusammenarbeit und das finanzielle Engagement künftig lediglich auch auf Einrichtungen von überregionaler Bedeutung erweitern wollte. Die Länder hatten den Bund aufgefordert, mit ihnen Gespräche über eine alternative…
- | Kultur
Kulturministerium vergibt 21. Kinoprogrammpreis
WeiterlesenSchon Charlie Chaplins Film „Modern Times“ über Fließbandfertigung in der Arbeitswelt und die Massenarbeitslosigkeit in Folge der Weltwirtschaftskrise lief hier zum Bundestart: Für die 21. Vergabe des Kinoprogrammpreises in insgesamt drei Kategorien hat das Land Rheinland-Pfalz mit dem CAPITOL in Mainz, das bereits seit 1933 besteht, auf ein Filmtheater mit besonders langer Tradition gesetzt. Es ist damit seinem Brauch gefolgt, die…
- | Weiterbildung
Mehr Chancen auf Weiterbildung für Auszubildende
WeiterlesenAuszubildende in Rheinland-Pfalz sollen künftig mehr Weiterbildungschancen wahrnehmen können. Mit einer Änderung des Bildungsfreistellungsgesetzes, die nach der Zustimmung des Kabinetts nun dem Landtag zugeleitet wird, soll der Freistellungsanspruch von Auszubildenden für gesellschaftspolitische Weiterbildungsmaßnahmen auf fünf Tage pro Ausbildungsjahr erweitert werden.
- | Bundesweite Bildungsstandards für das Abitur
Wichtiger Beitrag zu Qualitätsentwicklung von Schule und Sicherung der Vergleichbarkeit von Abschlüssen
WeiterlesenAls „wichtigen Schritt zur weiteren Qualitätsentwicklung schulischer Bildung und zu mehr Vergleichbarkeit“ wertet die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Doris Ahnen die von der Kultusministerkonferenz (KMK) verabschiedeten, bundesweit geltenden Bildungsstandards für das Abitur in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch. „Jede Schule hat ihr eigenes Profil und setzt eigene Schwerpunkte. Das wird von Eltern,…
- | Tag der Soziokultur
Soziokulturelle Zentren sind wichtige Impulsgeber
Weiterlesen„Die Zentren und Initiativen der Soziokultur leisten einen bemerkenswerten und mittlerweile unverzichtbaren Beitrag zur kulturellen Grundversorgung in Rheinland-Pfalz. Ihrer steigenden Bedeutung entsprechend fördert das Land diesen Bereich des kulturellen Angebots auch verstärkt.“ Das erklärt Kulturministerin Doris Ahnen anlässlich des zweiten „Tags der Soziokultur“, der bundesweit am 18. Oktober gefeiert wird.
- | Kultur / Internationale Frankfurter Buchmesse
Vitales Literaturland Rheinland-Pfalz
Weiterlesen„Ich freue mich sehr, dass Bücher von Autorinnen und Autoren mit rheinland-pfälzischen Wurzeln in diesem Herbst zu den wichtigsten Neuerscheinungen gehören“, bilanzierte Kulturstaatssekretär Walter Schumacher anlässlich seines heutigen Besuchs auf der Buchmesse. Allen voran nannte er die frischgebackene Gewinnerin des Deutsches Buchpreises, Ursula Krechel, deren preisgekrönter Roman „Landgericht“ zu weiten Teilen in Mainz spielt. Die…