Pressemitteilungen
- | Studierendenwerke
Land stärkt psychosoziale Beratung der Studierendenwerke mit 500.000 Euro
WeiterlesenWie die Covid-19-Pandemie und die zunehmende Digitalisierung ein Studium verändert, wurde in einer von HIS HE e. V. durchgeführten Studie analysiert, um gemeinsam mit den Studierendenwerken Rheinland-Pfalz wichtig Weichenstellungen für die Zukunft vornehmen zu können. Die psychosoziale Beratung wurde dabei – neben der Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum und der Essensversorgung an den Hochschulen – als elementarer Bestandteil des…
- | Hochschule
Modernisierung Studienprogramm DUV Speyer – Unterstützung durch Bund und Länder
WeiterlesenDie Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften (DUV) Speyer hat ihr Studienprogramm erneuert, um den Anforderungen einer modernen Verwaltung gerecht zu werden. Der Verwaltungsrat, in dem Bund und Länder als Träger der DUV Speyer sitzen, hat das Konzept auf seiner Verwaltungsratssitzung am 20. Juni 2023 einstimmig unterstützt. „Die Verwaltung steht heutzutage einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber, dazu gehören nicht…
- | Plenarsitzung
Gesundheitsminister Clemens Hoch kündigt Studienplatzquote für Kinderärztinnen und Kinderärzte an
WeiterlesenVor dem Hintergrund der aktuellen Debatte des Landtages erklärte Gesundheitsminister Clemens Hoch:
- | Forschung
Wissenschaftsministerium fördert Modellprojekt „Mainz Translational Imaging Platform“ (MTIP) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit 2,3 Millionen Euro
© JGU | Stefan F. Sämmer
WeiterlesenDas Projekt „Mainz Translational Imaging Platform“ (MTIP) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) erhält eine Förderung in Höhe von 2,3 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (hier REACT-EU, Geräteinitiative). Das Projekt der JGU trägt über die Bereitstellung modernster Technologie in Mainz zur Schließung bestehender Innovationslücken im Bereich lichtmikroskopischer Verfahren bei. „Die…
© JGU | Stefan F. Sämmer
- | Hochschule
Wissenschaftsminister Hoch: Nachhaltigkeit im Fokus – rheinland-pfälzische Hochschulen leisten bereits wichtige Beiträge zur erfolgreichen Umsetzung
WeiterlesenHeute wurden am Umwelt-Campus Birkenfeld die Ergebnisse der Studie „Nachhaltigkeit an Hochschulen in Rheinland-Pfalz“ vorgestellt, die neben einer Bestandsaufnahme auch Perspektiven aufzeigt. „Ich bin sehr beeindruckt, was die Hochschulen und Studierenden im Bereich Nachhaltigkeit bereits aus eigenem Antrieb und mit hohem Engagement leisten. Es gibt viele Potenziale und insgesamt eine hohe Bereitschaft, noch nachhaltiger zu werden. Das…
- | Islamverbände
Vertragsverhandlungen mit den Islamverbänden in Rheinland-Pfalz erneut aufgenommen
WeiterlesenDie Vertragsverhandlungen mit den vier islamischen Verbänden Islamische Religionsgemeinschaft DITIB Rheinland-Pfalz e. V., Schura Rheinland-Pfalz, Landesverband der Muslime e. V., Landesverband Islamischer Kulturzentren Rheinland-Pfalz e. V. (LVIKZ), Ahmadiyya Muslim Jamaat K. d. ö. R. und der Landesregierung wurden erneut aufgenommen. Nachdem der rheinland-pfälzische Ministerrat Ende April grünes Licht dafür gegeben hatte, trafen sich…
- | Gesundheitliche Versorgung
Akteure vernetzen, Versorgungssicherheit stärken: Gesundheitliche Angebote für Ahrregion werden erweitert
WeiterlesenDie Gesundheitsversorgung rund um Adenau soll erweitert werden. Das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit hat nun gemeinsam mit dem Landkreis und der Verbandsgemeinde im Nordosten der Eifel den Startschuss für neue Wege in der medizinischen Versorgung gegeben. Neben einem Rettungstransportwagen (RTW) in Adenau soll auch ein Projektierer eingesetzt werden, um neue Versorgungsformen zu prüfen.
- | Hochschule
Wissenschaftsminister Clemens Hoch: Platz 2 für Rheinland-Pfalz bei Absolventinnen und Absolventen ohne Abitur
WeiterlesenRheinland-Pfalz gehört erneut zu den Spitzenreitern im Ländervergleich der Anteile aller Personengruppen ohne Abitur bzw. Fachhochschulreife an den landesweiten Hochschulen. Dies gab das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) bekannt. Mit 4,2 Prozent erreicht das Bundesland seinen bisherigen Höchstwert bei den Erstsemestern ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung. Auch besonders hervorzuheben ist die Zahl der Absolventinnen und…
- | Tag der Organspende
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Organspendebereitschaft aktiv zu Hause und im Freundeskreis diskutieren
WeiterlesenAnlässlich des bundesweiten Tags der Organspende am 3. Juni ruft Gesundheitsminister Clemens Hoch dazu auf, sich aktiv mit dem Thema Organspende auseinandersetzen und die Bereitschaft zur Organspende im Familien- und Freundeskreis zu diskutieren. „Und wer entschieden ist, füllt am besten heute noch den Organspendeausweis aus. Leider stellen wir fest, dass die Organspendebereitschaft während und nach der Pandemie gesunken ist. Viele…
- | Hochschulen
Staatssekretär Denis Alt: Mary Somerville-Lehrbeauftragtenprogramm strebt Parität von Männern und Frauen in wissenschaftlichen Spitzenfunktionen an
WeiterlesenSeit dem Wintersemester 1998/1999 wird das Mary Somerville-Lehrbeauftragtenprogramm an den Fachhochschulen, heute Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW), in Rheinland-Pfalz angeboten, um qualifizierten Wissenschaftlerinnen durch frühzeitige Lehrerfahrung und Networking den Weg zur Professur an einer HAW zu ebnen. Dr. Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, überreichte heute an der Hochschule…