Pressemitteilungen
- | Weiterbildung
Ebling: Rheinland-Pfalz begrüßt Verbundprojekt zur Stärkung der Alphabetisierung
WeiterlesenAnalphabetismus ist ein hochsensibles Thema. Wie viele Menschen in Deutschland davon betroffen sind, lässt sich nicht exakt benennen. Grobe Schätzungen, wie etwa die Angaben des Bundesverbandes Alphabetisierung, gehen von vier Millionen Analphabeten bundesweit aus. Deshalb hat das Land Rheinland-Pfalz in der Vergangenheit einen Schwerpunkt auf Alphabetisierung im Rahmen der Weiterbildung gelegt. So wurden die Haushaltsansätze im letzten…
- | Kinder
Ahnen: Land fördert deutlich mehr Weiterbildungsangebote für Fachkräfte in der Sprachförderung
WeiterlesenDas Interesse an Weiterbildungsangeboten für die Sprachförderung in Kindertagesstätten ist immens. Parallel zu dem vom Land unterstützten flächendeckenden Ausbau der zusätzlichen Sprachförderung vor der Einschulung wächst die Zahl der Erzieherinnen, Erzieher und sonstigen pädagogischen Fachkräfte, die sich im Bereich der Sprachförderung weiterbilden wollen, stetig an. Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur hat…
- | Konjunkturprogramm II
Beck / Bruch / Ahnen: Programm sichert und schafft Arbeitsplätze
Weiterlesen„Das bundesweite Konjunkturprogramm wird in Rheinland-Pfalz - wie angekündigt - zügig, zielgenau und effektiv umgesetzt.“ Das unterstrich Ministerpräsident Kurt Beck heute in Mainz gemeinsam mit Innenminister Karl-Peter Bruch und Bildungsministerin Doris Ahnen. Für den Teil der Investitionen, die zusammen mit den Kommunen umgesetzt werden sollen, hat Innenminister Bruch jetzt in einem Schreiben an alle Stadt- und Kreisverwaltungen, die…
- | Schule
Ahnen/Messal: Mehr Landesunterstützung für Privatschulen
Weiterlesen- Landesregierung und Kirchen unterzeichnen neue Vereinbarung für die Finanzierung staatlich anerkannter Privatschulen -
- | Hochschulgesetz
Ahnen: Neues Hochschulgesetz stärkt Hochschulen im Wettbewerb
Weiterlesen„Nach der verbesserten finanziellen Ausstattung der Hochschulen durch das Programm Wissen schafft Zukunft II und aktuell auch durch das Konjunkturprogramm sowie den intensiven Profilbildungsprozessen der Hochschulen im Rahmen der Forschungsinitiative des Landes im vergangenen Jahr sollen nun konsequenterweise auch die rechtlichen Handlungsmöglichkeiten weiter entwickelt werden. Mit dem neuen Hochschulgesetz schaffen wir für die…
- | Wettbewerb "Starke Schule"
Schulen aus Kaiserslautern, Speyer und Altenglan für pädagogische Spitzenleistungen ausgezeichnet
WeiterlesenDie besten rheinland-pfälzischen Schulen, die zur Ausbildungsreife führen, sind die Fritz-Walter-Schule in Kaiserslautern, die Hauptschule im Georg-Friedrich-Kolb-Schulzentrum in Speyer und die Regionale Schule in Altenglan. Diese Schulen wurden heute in Mainz mit den Landespreisen im bundesweiten Schulwettbewerb „Starke Schule. Deutschlands beste Schulen, die zur Ausbildungsreife führen“ ausgezeichnet. Der Wettbewerb wird alle zwei…
- | Wissenschaft/ Forschung
Boehringer Ingelheim Stiftung fördert in großem Ausmaß Spitzenforschung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
WeiterlesenStiftung stellt 100 Mio. Euro zur Errichtung eines internationalen Exzellenzzentrums für Lebenswissenschaften zur Verfügung / Landesregierung finanziert Gebäude
- | "Gesunde Schule"
„Gesunde Schule 2008 in Rheinland-Pfalz“ steht in Contwig
Weiterlesen- Siegerehrung im Landeswettbewerb von Techniker Krankenkasse und Bildungsministerium - Vorbildliche Konzepte zur Gesundheitsförderung in Burgen und in Pirmasens erringen ebenfalls Preise -
- | Forschungsinstitut IAAEG
Ahnen: Trierer Forschungsinstitut IAAEG genießt internationale Anerkennung - Gratulation zum 25-jährigen Jubiläum
WeiterlesenDoris Ahnen, Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, gratulierte heute im Rahmen eines Festaktes dem Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Gemeinschaft (IAAEG) zum 25-jährigen Bestehen und einer erfolgreichen Forschungsarbeit mit internationalem Renommee.
- | Georg-K.-Glaser-Preis
Land und SWR schreiben Georg-K.-Glaser-Preis aus
WeiterlesenGemeinsam mit dem Südwestrundfunk (SWR) vergibt das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur auf Vorschlag einer Jury den mit einer Preissumme von 10.000 Euro (Förderpreis: 3.000 Euro) dotierten Georg-K.-Glaser-Preis.