Pressemitteilungen
- | Lernort Bauernhof
Modellprojekt fördert Dialog zwischen Schule und Landwirtschaft
WeiterlesenBauernhöfe als außerschulische Lernorte stärken - das ist das Ziel des Modellprojekts „Lernort Bauernhof“, das mit der öffentlichen Präsentation der teilnehmenden Betriebe jetzt in die konkrete Umsetzung startet. „Wir freuen uns, dass 45 landwirtschaftliche Betriebe aus ganz Rheinland-Pfalz und mit unterschiedlichen Produktionsrichtungen für das Projekt ausgewählt und qualifiziert werden konnten“, teilten Bildungsministerin Doris Ahnen,…
- | Jugend
Reiß: KOMPETENZCHECK wertet außerschulische Bildung auf
Weiterlesen„Die persönlichen Qualitäten, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die junge Menschen erwerben, wenn sie sich in der Jugendarbeit oder der Jugendverbandsarbeit aktiv betätigen, sind weit über den Rahmen dieses ehrenamtlichen Engagements hinaus von Bedeutung. Bei Bewerbungen um eine Ausbildungsstelle, einen Studienplatz oder um eine Arbeitsstelle kann ein Nachweis insbesondere von Sozialkompetenzen oder Methodenkompetenzen Bewerberinnen und…
- | Peter-Cornelius-Plakette
Wolfgang Haenisch mit Peter-Cornelius-Plakette ausgezeichnet
WeiterlesenKulturstaatssekretär Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig hat heute die Peter-Cornelius-Plakette des Landes Rheinland-Pfalz an Wolfgang Haenisch verliehen. Damit spricht er den Dank aus für die vielfältigen und umfangreichen Beratungen, die Wolfgang Haenisch dem Land im Zusammenhang mit der Orchesterstrukturreform geleistet hat. Ziel der Orchesterstrukturreform war es, die Qualität der rheinland-pfälzischen Orchester zu erhalten bzw. weiter…
- | Medienkompetenz
Ahnen: 10 Millionen Euro zusätzlich für mehr Medienkompetenz
WeiterlesenIn doppelt so vielen Schulen wie bislang vorgesehen können in Rheinland-Pfalz bis zum Jahr 2011 die technische Infrastruktur verbessert sowie die Förderung der Medienkompetenz von Schülerinnen und Schülern und Eltern intensiviert werden. „Deutlich mehr als 300 Schulen können in den Jahren 2009 und 2010 neu in das Landesprogramm ,Medienkompetenz macht Schuleâ€
- | Ganztagsschule
Ahnen: Ganztagsschule ist ein Erfolgsmodell - 55 neue Standorte starten 2009 - 4 neue G8-Ganztagsgymnasien
Weiterlesen55 Schulen im Land erhalten jetzt nach den verbindlichen Anmeldungen von Schülerinnen und Schülern für das kommende Schuljahr die Errichtungsgenehmigung als Ganztagsschulen in Angebotsform zum 1. August 2009. „Damit gibt es im Schuljahr 2009/2010 insgesamt 504 Ganztagsschulen, die durch das Landesprogramm zum Ausbau des Ganztagsschulangebots seit 2001 entstanden sind“, sagte Bildungsministerin Doris Ahnen, die heute in Mainz den…
- | Kultur
Orchesterkooperation zwischen Mainz und Koblenz
WeiterlesenErstmals werden sich das Philharmonische Staatsorchester Mainz und das Staatsorchester Rheinische Philharmonie Koblenz für ein Großkonzert zusammenschließen, das am 19. März in Mainz und am 20. März in Koblenz aufgeführt wird. Auf dem Programm stehen das Violinkonzert d-moll von Chatschaturjan und die Sinfonie Nr. 4 c-Moll von Schostakowitsch. Die Leitung hat der Chefdirigent der Rheinischen Philharmonie, Daniel Raiskin.
- | Exzellenzpreis Studium umd Lehre Rheinland-Pfalz
Studiengänge und Hochschulprojekte ausgewählt für Exzellenzpreis Studium und Lehre Rheinland-Pfalz
WeiterlesenIm Rahmen des diesjährigen Exzellenzwettbewerbs Studium und Lehre Rheinland-Pfalz wurden der Bachelor-Studiengang ‚Soziale Arbeitâ€
- | Kultur
Künstlerhaus Edenkoben baut internationale Kooperationen aus
WeiterlesenDie geografische Randlage des Künstlerhauses Edenkoben ändert nichts an der Tatsache, dass es sich hier seit Jahren um eine der ersten Adressen für die europäische Poesie handelt. Dazu beigetragen haben nicht zuletzt die Projektreihen und Publikationen, die das rheinland-pfälzische Künstlerhaus erfolgreich auf nationalen und internationalen Bühnen präsentiert.
- | Konjunkturpaket II
Ahnen/ Dreyer: Investitionen aus dem Konjunkturpaket stärken Infrastruktur im Land
WeiterlesenRund 192 Millionen Euro aus dem bundesweiten Konjunkturprogramm II sollen in Rheinland-Pfalz in die Sonderprogramme Krankenhäuser und Hochschulen investiert werden. Gesundheitsministerin Malu Dreyer und Wissenschaftsministerin Doris Ahnen stellten heute in Mainz die Investitionsprojekte vor, die nun unmittelbar nach der Verabschiedung des Nachtragshaushalts zur Umsetzung des Konjunkturprogramms im Land verwirklicht werden können. Die…
- | aktuelle Stunde im Landtag
Ahnen: Unterrichtsversorgung und Personalplanung haben für Landesregierung hohe Priorität
Weiterlesen„Mit einer kontinuierlichen Einstellungspolitik über mehr als zehn Jahre hinweg, der gezielten Schaffung neuer Lehrerplanstellen sowie mit dem frühzeitigen Start von Seiten- und Quereinsteigerprogrammen sichert die Landesregierung die Versorgung der Schulen mit Lehrkräften.“ Das unterstrich Bildungsministerin Doris Ahnen heute anlässlich der aktuellen Stunde im Landtag und wies den CDU-Vorwurf einer „falschen und verfehlten…