Pressemitteilungen
- | Hochschule/ Kinder
Neuer Studiengang „Pädagogik der frühen Kindheit“
Weiterlesen„Einen zusätzlichen Schub für die Qualität von Bildung und Betreuung in den Kindertagesstätten“ sieht die rheinland-pfälzische Bildungs-, Wissenschafts- und Jugendministerin Doris Ahnen in dem neuen berufsbegleitenden Fernstudiengang „Pädagogik der frühen Kindheit“, der heute in Zusammenarbeit mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) an der Fachhochschule Koblenz startet. „Für die komplexer werdenden Anforderungen,…
- | Fachhochschule Worms
Staatssekretär Ebling führt neuen Präsidenten der FH Worms ins Amt ein
WeiterlesenMichael Ebling, Staatssekretär im Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, hat heute bei einem Festakt den neuen Präsidenten der Fachhochschule Worms, Professor Dr. Jens Hermsdorf, in sein Amt eingeführt. Zugleich verabschiedete er dessen Amtsvorgänger, Professor Dr. Joachim Herzig.
- | Hochbegabte Kinder
Vier neue „Entdeckertag-Grundschulen“
WeiterlesenDas Netz von „Entdeckertag-Schulen“ in Rheinland-Pfalz, die für hochbegabte Kinder im Grundschul- und auch im Kindergartenalter spezielle Angebote machen, wird zum kommenden Schuljahr noch enger geknüpft. „Zu den bereits bestehenden sechs Standorten im Land kommen zum Schuljahr 2009/2010 mit der Grundschule am Königspfad in Göllheim (Donnersbergkreis), der Pestalozzi-Grundschule in Kaiserslautern, der Grundschule Trier-Ruwer und der…
- | Weiterbildung
Europäisches Weiterbildungsprojekt erfolgreich abgeschlossen
WeiterlesenDas rheinland-pfälzische Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur hat als Projektträger mit Fachleuten der Weiterbildung und des Weinbaus aus 10 europäischen Regionen unter dem Titel ‚EUREVINQâ€
- | Jugendkunstschulen
Land fördert auch 2009 weitere Jugendkunstschulen
WeiterlesenNach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr fördert die Landesregierung auch in 2009 die flächendeckende Einrichtung von Jugendkunstschulen - und das mit 50.000 Euro mehr. „Ich bin dem rheinland-pfälzischen Landtag sehr dankbar dafür, dass er für dieses wichtige kulturpolitische Anliegen in diesem Jahr 300.000 Euro zur Verfügung stellt“, sagte Kulturministerin Doris Ahnen.
- | Schule
Reiß: Landeswettbewerb für alte Sprachen zeigt Attraktivität von Latein und Griechisch für Schülerinnen und Schüler
Weiterlesen„Die alten Sprachen Latein und Griechisch sind nach wie vor bei Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern gefragt und bleiben daher ein wichtiger Teil des schulischen Fremdsprachenkonzepts in Rheinland-Pfalz. Und der Landeswettbewerb ,Certamen Rheno-Palatinumâ€
- | Kultur
Rheinland-Pfalz stellt umfassende Anträge zur Förderung seiner vier Welterbestätten im Rahmen des Investitionsprogramms des Bundes
WeiterlesenDer Deutsche Bundestag hat Ende Januar dieses Jahres ein neues Investitionsprogramm für den Zeitraum 2009 bis 2013 in Höhe von insgesamt 150 Millionen Euro zur Förderung der deutschen Welterbestätten ausgelobt. Die Kommunen, in denen sich Welterbestätten oder Teile davon befinden, waren aufgerufen, bis zum 31. März 2009 Projektanträge einzureichen. Von den Bundesmitteln sind 50 Millionen Euro für das laufende Haushaltsjahr vorgesehen;…
- | Kultur
Kunstverein Ludwigshafen nominiert für ADKV-ART COLOGNE Preis
WeiterlesenDer Kunstverein Ludwigshafen wurde als einer von insgesamt zwölf Kunstvereinen im gesamten Bundesgebiet für den ADKV-ART COLOGNE-Preis nominiert. Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine (ADKV) verleiht den Preis in Kooperation mit der ART COLOGNE seit 2006 und zeichnet damit innovative Ausstellungspraxis und Vermittlungsarbeit eines Kunstvereins aus. Der Preis ist in diesem Jahr mit 8.000 Euro dotiert und wird von der Kunstmesse…
- | Moselmusikfestival
Kulturministerin Ahnen stellt das diesjährige Mosel Musikfestival vor
WeiterlesenEs ist das älteste und bedeutendste Klassik-Musikfestival in Rheinland-Pfalz und eines der größten in Deutschland: Das 22. Mosel Musikfestival präsentiert vom 1. Juni bis 3. Oktober 58 Konzerte an 28 Orten und ist damit ein wichtiger Teil des Kultursommers Rheinland-Pfalz. Kulturministerin Doris Ahnen und Festival-Intendant Hermann Lewen stellten heute in Mainz die Philosophie und das Programm vor.
- | Lernort Bauernhof
Modellprojekt fördert Dialog zwischen Schule und Landwirtschaft
WeiterlesenBauernhöfe als außerschulische Lernorte stärken - das ist das Ziel des Modellprojekts „Lernort Bauernhof“, das mit der öffentlichen Präsentation der teilnehmenden Betriebe jetzt in die konkrete Umsetzung startet. „Wir freuen uns, dass 45 landwirtschaftliche Betriebe aus ganz Rheinland-Pfalz und mit unterschiedlichen Produktionsrichtungen für das Projekt ausgewählt und qualifiziert werden konnten“, teilten Bildungsministerin Doris Ahnen,…