Pressemitteilungen
- | Wettbewerb "Starke Schule"
Schulen aus Kaiserslautern, Speyer und Altenglan für pädagogische Spitzenleistungen ausgezeichnet
WeiterlesenDie besten rheinland-pfälzischen Schulen, die zur Ausbildungsreife führen, sind die Fritz-Walter-Schule in Kaiserslautern, die Hauptschule im Georg-Friedrich-Kolb-Schulzentrum in Speyer und die Regionale Schule in Altenglan. Diese Schulen wurden heute in Mainz mit den Landespreisen im bundesweiten Schulwettbewerb „Starke Schule. Deutschlands beste Schulen, die zur Ausbildungsreife führen“ ausgezeichnet. Der Wettbewerb wird alle zwei…
- | Wissenschaft/ Forschung
Boehringer Ingelheim Stiftung fördert in großem Ausmaß Spitzenforschung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
WeiterlesenStiftung stellt 100 Mio. Euro zur Errichtung eines internationalen Exzellenzzentrums für Lebenswissenschaften zur Verfügung / Landesregierung finanziert Gebäude
- | "Gesunde Schule"
„Gesunde Schule 2008 in Rheinland-Pfalz“ steht in Contwig
Weiterlesen- Siegerehrung im Landeswettbewerb von Techniker Krankenkasse und Bildungsministerium - Vorbildliche Konzepte zur Gesundheitsförderung in Burgen und in Pirmasens erringen ebenfalls Preise -
- | Forschungsinstitut IAAEG
Ahnen: Trierer Forschungsinstitut IAAEG genießt internationale Anerkennung - Gratulation zum 25-jährigen Jubiläum
WeiterlesenDoris Ahnen, Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, gratulierte heute im Rahmen eines Festaktes dem Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Gemeinschaft (IAAEG) zum 25-jährigen Bestehen und einer erfolgreichen Forschungsarbeit mit internationalem Renommee.
- | Georg-K.-Glaser-Preis
Land und SWR schreiben Georg-K.-Glaser-Preis aus
WeiterlesenGemeinsam mit dem Südwestrundfunk (SWR) vergibt das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur auf Vorschlag einer Jury den mit einer Preissumme von 10.000 Euro (Förderpreis: 3.000 Euro) dotierten Georg-K.-Glaser-Preis.
- | Studienseminar
Mehr Ausbildungsplätze für angehende Gymnasiallehrkräfte
WeiterlesenDie Ausbildungskapazitäten für angehende Gymnasiallehrerinnen und -lehrer werden beginnend mit dem neuen Schuljahr ab 1. August 2009 ausgeweitet. Der erste von insgesamt drei geplanten neuen Seminarstandorten soll die Region Südpfalz abdecken. Er wird als Teildienststelle des Studienseminars Speyer voraussichtlich in Landau angesiedelt. Das teilte Bildungsministerin Doris Ahnen jetzt mit.
- | Stiftung Rheinland-Pfalz für Innovation
Ahnen/Dreyer: Trierer Forschungsprojekt widmet sich der Patientenversorgung
WeiterlesenErkenntnisse für eine effizientere und ökonomischere Versorgung von Patientinnen und Patienten erhofft sich die Landesregierung von einem Forschungsprojekt des Zentrums für Gesundheitsökonomie der Universität Trier unter der Leitung von Professor Dr. Hans Czap. Die „Stiftung Rheinland-Pfalz für Innovation“ fördert das auf knapp drei Jahre angesetzte Forschungs- und Entwicklungsvorhaben „Controlling einer Integrierten…
- | Safer Internet Day
Bildungsministerin Doris Ahnen ruft Schulen zur Beteiligung am „Safer Internet Day 2009“ auf
WeiterlesenDie Sensibilität für das Thema „Sicherheit im Internet“ zu fördern, das ist das Ziel des „Safer Internet Day“, der am 10. Februar stattfindet und auf eine Initiative der Europäischen Union (EU) sowie des EU-Netzwerkes INSAFE (Internet Safety for Europe) zurückgeht. Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Doris Ahnen hat jetzt alle Schulen im Land dazu aufgerufen, diesen Tag als Impuls dafür zu nutzen, mit eigenen Aktionen…
Anträge für die Errichtung von Realschulen plus zum Schuljahr 2010/2011 ab sofort möglich
WeiterlesenDie zweite Runde zur Umsetzung der Schulstrukturreform läuft: Die rheinland-pfälzischen Schulträger können ab sofort bis zum 31. Mai 2009 Anträge zur Errichtung einer Realschule plus zum Schuljahr 2010/11 stellen. Das hat jetzt das Bildungsministerium in einem Schreiben an alle Landkreise, kreisfreien Städte, Verbandsgemeinden, großen kreisangehörigen Städte und verbandsfreien Gemeinden mitgeteilt. Damit die Schulaufsicht bei der…
- | Wirtschaftsförderung
Hering und Ahnen: Dank für EU-Engagement in Kaiserslautern
WeiterlesenEine überaus erfolgreiche Bilanz der EU-Förderung in der vergangenen Förderperiode zogen Wirtschaftsminister Hendrik Hering und Wissenschaftsministerin Doris Ahnen heute in Kaiserslautern. Anlass war der Besuch der EU-Kommissarin für Regionalpolitik, Prof. Dr. Danuta Hübner. Die Kommissarin ist zuständig für Regionalpolitik und damit für die Vergabe von Fördermitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE).…