Pressemitteilungen
- | Forschung
Hochschulen erhalten Landesförderung für neues Forschungskolleg „Gesundheitsforschung“
WeiterlesenDer Wissenschaftsstandort Rheinland-Pfalz ist um eine vielversprechende Forschungskooperation reicher. Daniel Stich, Ministerialdirektor im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, überreichte heute der Hochschule Kaiserslautern, der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) Förderbescheide mit einer Fördersumme von insgesamt 624.000 Euro für die Einrichtung des gemeinsamen…
- | Wiederaufbauhilfe
Antragsformulare online: Wiederaufbauhilfe für Krankenhäuser, Vereine, Stiftungen und Religionsgemeinschaften im Ahrtal
WeiterlesenRund 65.000 Menschen waren im Ahrtal unmittelbar von der Flutkatastrophe betroffen. Zugleich wurden viele Einrichtungen zerstört oder nachhaltig beschädigt. Mit der Wiederaufbauhilfe sollen Kommunen, Einrichtungen, Betriebe und Privatpersonen dabei unterstützt werden, ein normales Leben im Ahrtal aufzubauen und dabei einen besonderen Fokus auf den Hochwasserschutz zu legen. Geltend gemacht werden können nicht nur Wiederaufbaukosten,…
- | Forschung
Barrierefreier Zugang zur Gesundheitsförderung: Wissenschaftsminister Hoch übergibt Zuwendungsbescheid für Online-Plattform zur Resilienzförderung
Weiterlesen„Ich freue mich, heute dem Leibniz-Institut für Resilienzforschung eine Förderung in Höhe von rund 1,5 Mio. Euro überreichen zu können. Die aktuelle COVID-19-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig breit zugängliche Verfahren zur Unterstützung der Krisenbewältigung und zur Förderung der Resilienz sind. Das Projekt des LIR, eine leicht zugänglichen Online-Plattform mit Trainingsinhalten zur Resilienzförderung, ist ein wichtiger Beitrag zur…
- | Gesundheit
Rheinhessen-Fachklinik Alzey: Staatsekretär Denis Alt übergibt Bewilligungsbescheid in Höhe von rund 1,2 Mio. Euro für Generalsanierung von Haus Wartberg
WeiterlesenDr. Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, überreichte dem Geschäftsführer des Landeskrankenhauses (AöR), Dr. Alexander Wilhelm, einen Bewilligungs- und Auszahlungsbescheid in Höhe von 1.268.400 Euro. Mit der Landesförderung werden die Therapie-, Behandlungs- und Aufenthaltsräume sowie die Patientenzimmer im Haus Wartberg, der Forensischen Psychiatrie auf dem Gelände der Rheinhessen-Fachklinik Alzey,…
- | Corona-Schutzimpfung
Impfbusbilanz Woche acht: Mehr als 41.000 Schutzimpfungen – Impfquote bei 71,7 Prozent – Apell: Impfangebote wahrnehmen
WeiterlesenAuch nach knapp zwei Monaten fahren die Impfbusse der Landesregierung erfolgreich durch Rheinland-Pfalz. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz konnten seit Beginn der Impfbuskampagne am 1. August mehr als 41.000 Schutzimpfungen verabreicht werden.
- | Corona-Pandemie
Änderungen bei Landesverordnung über Aufnahmen, Besuchs- und Ausgangsrechte sowie Testungen in Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen der Eingliederungshilfe erlassen
WeiterlesenMit der „Dritten Landesverordnung zur Änderung der Landesverordnung zur Verhin-derung der Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen der Eingliederungshilfe nach den §§ 4 und 5 des Landesgesetzes über Wohnformen und Teilhabe sowie in ähnlichen Einrichtungen“ werden unter anderem die Besuchsregelungen in den Einrichtungen angepasst. Damit wird die Landesverordnung an die „Erste Landesverordnung zur…
- | Corona-Pandemie
Änderung der 26. Corona-Bekämpfungsverordnung: Warnstufen für Kinder und Jugendliche in Sport und Kultur angepasst
WeiterlesenDurch die „Erste Landesverordnung zur Änderung der 26. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz“ wird das Warnstufensystem für Kinder und Jugendliche im Sport-, Jugendverbands- und Kulturbereich flexibler gestaltet. „Kinder und Jugendliche mussten in Zeiten der Pandemie zurückstecken und viele Einschränkungen in ihrem Lebensalltag akzeptieren. Sie haben sich im hohen Maß solidarisch mit den Erwachsenen und insbesondere gegenüber…
- | Gesundheit
Gesundheitsminister Hoch besucht Kliniken im Ahrtal - Finanzielle Unterstützung von Bund und Land für Wiederaufbau
WeiterlesenGesundheitsminister Clemens Hoch besuchte heute von der Unwetterkatastrophe im Ahrtal betroffene Krankenhäuser sowie ein medizinisches Versorgungszentrum in Sinzig und tauschte sich vor Ort über die durch das Hochwasser entstandenen Schäden und die aktuelle Situation der Kliniken aus. Der Minister dankte zunächst den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den Geschäftsführungen für die umsichtige Evakuierung und Begleitung der…
- | Gesundheit
Neue Fassung der Absonderungsverordnung verkündet: Absonderung bei Hausstandsangehörigen und engen Kontaktpersonen verkürzt sich im Regelfall
WeiterlesenIm Rahmen der heute veröffentlichten neuen Fassung der Landesverordnung zur Absonderung von mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infizierten oder krankheitsverdächtigen Personen und deren Hausstandsangehörigen und Kontaktpersonen (Absonderungsverordnung) wird die Pflicht zur Absonderung von engen Kontaktpersonen und Hausstandsangehörigen für den Regelfall verkürzt Ausschlaggebend für diese Änderungen sind die neusten Empfehlungen des…
- | Coronaschutzimpfung
Impfbusbilanz: Rund 35.000 Coronaschutzimpfungen – 3. Runde startet im Oktober an berufsbildenden Schulen und Hochschulen
WeiterlesenDie Impfbusse der Landesregierung sind seit sechs Wochen erfolgreich im Einsatz. Bisher können mehr als 35.000 Impfungen verzeichnet werden. „Wir sind dankbar für die gute Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz, auch nach sechs Wochen sind die mobilen Teams unermüdlich und engagiert im Einsatz“, so Gesundheitsminister Clemens Hoch. Die Impfbusse waren in dieser Woche an 35 Standorten im Einsatz.