Pressemitteilungen
- | Hochschule
Zentrum für Fernstudium im Hochschulverbund: Wissenschaftsminister Clemens Hoch übergibt rund 118.000 Euro aus Corona-Sondervermögen
WeiterlesenDas Zentrum für Fernstudium im Hochschulverbund (zfh) erhält für zwei Digitalisierungsprojekte eine Landeszuwendung in Höhe von rund 118.000 Euro. Das Zentrum stärkt mit der Förderung die Digitalisierung der Verwaltungsabläufe und das Online-Marketing. Die Mittel entstammen dem Corona-Sondervermögen der Landesregierung zur Stärkung der Digitalisierung an den Hochschulen. Wissenschaftsminister Clemens Hoch überreichte den Förderbescheid…
- | Hochschule
Minister Hoch überreicht Landeszuwendung für Digitalisierung der Hochschulen: Moderne und zukunftsfähige Hochschullandschaft weiter stärken
WeiterlesenWissenschaftsminister Clemens Hoch besuchte heute die Hochschule Koblenz und überreichte stellvertretend für alle Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) eine Landesförderung aus dem Corona-Sondervermögen in Höhe von 985.000 Euro an den Präsidenten der Hochschule und Sprecher der HAWs im Land, Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran. Mit dem hochschulübergreifenden Kooperationsprojekt „HAW – Maßnahmen zur Digitalisierung von…
- | Corona-Schutzimpfung
Über 4.500 Impfungen durch Impfbus an der Ahr – Stich: „Stütze der Pandemiebekämpfung im Ahrtal“
WeiterlesenBereits 4.579 Corona-Schutzimpfungen konnten der Impfbus und die mobilen Teams im Ahrtal verabreichen. Damit ist das mobile Impfangebot zur wesentlichen Stütze der Pandemiebekämpfung im Flutgebiet geworden. Am 19. Juli startete das Impfzentrum Koblenz in Abstimmung mit der Landesregierung und der Kreisverwaltung die Impfaktion am Bahnhof in Ahrweiler. Beim Besuch dankte Landesimpfkoordinator Daniel Stich den Einsatzkräften für ihren…
- | Corona-Schutzimpfung
Impfbusse fahren in die 4. Woche: Sonderimpfaktion wird im September verlängert
WeiterlesenBereits über 12.442 Menschen konnten in den Impfbussen mit einer Coronaschutzimpfung versorgt werden. Deshalb wird die Sonderimpfaktion in Rheinland-Pfalz auch im September fortgesetzt. Ziel der Impfbus-Tour ist es, Menschen wohnortnah den Zugang zur Schutzimpfung zu ermöglichen. Dazu sind seit dem 2. August sechs Impfbusse im Land unterwegs, die insgesamt in vier Wochen rund 220 Stationen anfahren und Impfmöglichkeiten ohne Anmeldung…
- | Corona
25. Corona-Bekämpfungsverordnung: 3-G für einen sicheren Herbst – Hochschulen im Wintersemester wieder mit mehr Präsenz – Familienimpftag für Kinder und Jugendliche
WeiterlesenRheinland-Pfalz rüstet sich für einen sicheren Herbst. Der Ministerrat hat heute die 25. Corona-Bekämpfungsverordnung beraten, die die Beschlüsse der Konferenz der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten von vergangener Woche umsetzt. Ab Montag, 23. August, gilt dann: Ab einer Inzidenz von 35 greift die 3-G-Regel für Aktivitäten im Innenraum. Auf dieser Grundlage werden auch die Hochschulen ins Wintersemester starten und für…
- | Corona-Schutzimpfung
Impfung von Kindern und Jugendlichen - Landesimpfkoordinator Stich: „Empfehlung der STIKO schafft Klarheit“
WeiterlesenAktuell führt die Ständige Impfkommission (STIKO) auf Grundlage neuester wissenschaftlicher Studien ein Stellungnahmeverfahren über Impfungen von Kindern und Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren durch. So sieht der Entscheidungsentwurf der Kommission eine Empfehlung vor, Kinder und Jugendliche unabhängig von Vorerkrankungen zu impfen. Die Veröffentlichung der abgestimmten Empfehlung ist für diese Woche angekündigt worden. In…
- | Corona
3. Änderungsverordnung zur 24. Corona-Bekämpfungsverordnung erlassen und Corona-Landesverordnung für fleischverarbeitende Betriebe verlängert
WeiterlesenDie aktuelle 24. Corona-Bekämpfungsverordnung wird durch eine 3. Änderungsverordnung angepasst. Die entsprechende Änderungsverordnung wird heute verkündet und tritt am 14. August 2021 in Kraft. Die 24. Corona-Bekämpfungsverordnung ist in der aktuellen Form bis zum 22. August 2021 gültig.
- | Gesundheit
Landesimpfkoordinator Stich besucht Qurasoft GmbH in Koblenz: „Telemedizin-Anwendungen tragen zur Versorgung im ländlichen Raum bei“
WeiterlesenQurasoft GmbH in Koblenz ist führender Anbieter von Software für die Fernüberwachung von Patientinnen und Patienten (Remote Patient Monitoring) im Bereich chronischer Erkrankungen sowie Infektionskrankheiten, wie zum Beispiel COVID-19. Im Vordergrund des Besuchs des Landeskoordinators Impfen, Ministerialdirektor Daniel Stich, stand der Austausch über aktuelle Themen im Gesundheitsbereich und gemeinsame Projekte zur modellhaften…
- | Corona-Schutzimpfung
Impfbus-Tour startet 3. Woche: Gut 8.000 Personen bereits geimpft - Daniel Stich besucht Impfbus in Eich
WeiterlesenAuch kommende Woche sind Impfbusse in ganz Rheinland-Pfalz unterwegs. Bereits seit zehn Tagen werden Stationen im Land angefahren, um Menschen wohnortnah mit einer Coronaschutzimpfung zu versorgen. Seit Start der Aktion wurden bereits 8.042 Personen in einem Impfbus geimpft. Die dritte Woche startet ab dem 16. August mit Stopps in Morbach, Koblenz, Waldböckelheim, Mutterstadt, Offenbach an der Queich oder auch Altenglan. Bei einem…
- | Medizinische Versorgung
Ärztliche Versorgung in den ländlichen Regionen sichern: Landesimpfkoordinator Daniel Stich besucht Telemedizin-Pilotprojekt in Saulheim
WeiterlesenSeit knapp einem Jahr läuft in Rheinland-Pfalz das Pilotprojekt „Telemedizin-Assistenz“ (TMA). Damit werden Hausärztinnen und -ärzte vor allem im ländlichen Raum bei der Versorgung ihrer Patientinnen und Patienten entlastet, indem Hausbesuche durch speziell fortgebildete TMA durchgeführt werden. Landesimpfkoordinator Daniel Stich besuchte in Saulheim die Gemeinschaftspraxis Dr. Lenhard & Dr. Römer, die am landesweiten Pilotprojekt…