Pressemitteilungen
- | Hochschule
„Die Autonomie der rheinland-pfälzischen Hochschulen stärken“ – Wissenschaftsminister Konrad Wolf überträgt Berufungsrecht dauerhaft an die Johannes Gutenberg-Universität Mainz
WeiterlesenDie Johannes Gutenberg-Universität (JGU) in Mainz kann als erste Universität in Rheinland-Pfalz ihre Professorinnen und Professoren dauerhaft eigenständig berufen. Die Vereinbarung dazu haben Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf sowie der Präsident der Johannes Gutenberg-Universität, Prof. Dr. Georg Krausch, in Mainz unterzeichnet.
- | Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
Kulturstiftung fördert den Film „Fandom Germany“ von Julian Weinert
WeiterlesenDer Vorstand der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur unter Vorsitz von Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat beschlossen, ein faszinierendes Filmprojekt des Mainzer Filmemachers Julian Weinert und seinem Team über Fankulturen mit einer Förderung von 6.000 Euro zu unterstützen. Am vergangenen Freitag wurde der Zuwendungsbescheid durch die stellvertretende Vorstandsvorsitzende, Staatsministerin Doris Ahnen, an Julian Weinert übergeben.
- | Kultur
Unterstützung für Veranstaltungsbranche: 10 Projekte mit über 225.000 Euro gefördert
WeiterlesenIn einer ersten Förderrunde unterstützt das rheinland-pfälzische Kulturministerium zehn Veranstaltungsprojekte mit insgesamt ca. 227.000 Euro. Die geförderten Veranstaltungen finden ab den nächsten Wochen online oder als hybrides Format statt bzw. werden dann hoffentlich zunehmend auch wieder mit Publikum stattfinden können. Mit der Maßnahme „Lichtblicke“ des Kulturministeriums soll insbesondere die Veranstaltungsbranche unterstützt…
- | Kultur
Positive Bilanz für Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz (LBE). Kulturminister Konrad Wolf: Schriftliches Kulturgut muss bewahrt werden
WeiterlesenSeit drei Jahren schon koordiniert und unterstützt die Landesstelle Bestandserhaltung (LBE) in Koblenz den Erhalt und Schutz des schriftlichen Kulturgutes im Land und zieht eine positive Bilanz ihrer Arbeit. 2018 war die Landesstelle durch ein Pilotförderprogramm des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur initiiert worden. Die LBE hat im Rahmen des Förderprogramms knapp 265.000 Euro an Landesmitteln in den letzten zwei…
- | Landeszentrale für politische Bildung
Landesregierung stärkt die Gedenkarbeit: Erweiterungsbau für Gedenkstätte „SS-Sonderlager/KZ Hinzert“
WeiterlesenAuf dem Gelände der Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert wird ein Erweiterungsbau entstehen, der im kommenden Jahr fertiggestellt und eröffnet werden soll. Damit werden die vorhandenen Räumlichkeiten des Dokumentations- und Begegnungszentrums mit Seminarraum und Ausstellungsraum ergänzt. Die Planungen sind nun soweit fortgeschritten, dass in den nächsten Wochen die notwendigen Baumfällarbeiten begonnen werden. Baubeginn soll aller…
- | Weiterbildung
25 Jahre Weiterbildungsgesetz in Rheinland-Pfalz: „Bildungswege für alle“
WeiterlesenVor 25 Jahren trat das rheinland-pfälzische Weiterbildungsgesetz in Kraft. Seitdem bildet es die Basis für ein vielfältiges und zukunftsorientiertes Weiterbildungsangebot in Rheinland-Pfalz. Das Weiterbildungsministerium und der Landesbeirat für Weiterbildung feierten dieses Jubiläum heute im Rahmen einer Online-Konferenz. Festredner Prof. Dr. Henning Pätzold von der Universität Koblenz-Landau ging der Frage nach, welche…
- | Kultur
Unterstützung für rheinland-pfälzische Kulturszene: Bartel Meyer ist neuer Kulturberater im Kulturbüro Rheinland-Pfalz
WeiterlesenBartel Meyer hat als neuer Ansprechpartner für Kulturschaffende, die vor allem im Norden des Landes aktiv sind, seine Tätigkeit im Kulturbüro Rheinland-Pfalz der LAG Soziokultur & Kulturpädagogik e.V. zu Jahresbeginn aufgenommen. Zu vielen Fragen, die sich im Zusammenhang mit der aktuellen Corona-Krise stellen, aber auch zu Themen darüber hinaus finden Kulturschaffende in Rheinland-Pfalz Informationen und Unterstützung bei den…
- | Kultur
Vorstellung der Wanderausstellung „Der gescheiterte Friede“: Wichtiger Beitrag zur Landesgeschichte
WeiterlesenAuf Initiative des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. (IGL) und der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz wurde die Wanderausstellung „Der gescheiterte Frieden“ konzipiert und realisiert. Das Ausstellungsprojekt greift das Thema der französischen und amerikanischen Besatzung der Jahre 1918-1930 im heutigen Rheinland-Pfalz auf und zeigt, wie sich die Besatzungszeit auf das soziale, kulturelle und…
- | Kultur
Kulturminister Wolf: Jüdische Grabsteinfunde sind einzigartige Zeugnisse jüdischer Tradition in Mainz
WeiterlesenBei Bauarbeiten in der Mainzer Altstadt hat im November 2020 die Landesarchäologie Mainz 18 mittelalterliche jüdische Grabsteine freigelegt. Die Steine waren in einer Mauer als Füllmaterial verbaut worden. Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf stellte gemeinsam mit Dr. Marion Witteyer, Leiterin der Landesarchäologie Mainz, der stellvertretenden Vorsitzenden der jüdischen Gemeinde Mainz, Joanna Wroblewska-Nell, sowie Rabbiner Aharon…
- | Kultur
Unterstützung für Veranstaltungswirtschaft und Clubs: Antragsstellung für Förderlinie „Lichtblicke“ verlängert
Weiterlesen„Mit der Programmlinie ‚Lichtblicke‘ möchten wir gezielt die Veranstaltungsbranche im Kultursektor unterstützen, die von den Maßnahmen zur Corona-Bekämpfung besonders betroffen war und noch ist. Dabei haben wir die Förderbedingungen so festgelegt, dass auch alle Beteiligten für ihren Aufwand honoriert werden, selbst wenn die Veranstaltungen coronabedingt nicht live, sondern nur digital oder hybrid stattfinden können“, so Kulturminister…