Pressemitteilungen
- | Hochschule/Forschung
50 Millionen Euro für Hochschulen - Wolf: "Digitalisierungsschub an den Hochschulen"
WeiterlesenAus dem Sondervermögen des Landes zur Bewältigung der Corona-Pandemie erhalten die rheinland-pfälzischen Hochschulen 50 Millionen Euro, um die Digitalisierung in Forschung und Lehre zu stärken. In insgesamt fünf Programmlinien des Sonderprogramms „Stärkung der Digitalisierung an den Hochschulen“ werden Maßnahmen gefördert, die die digitale Lehre und die digitale Infrastruktur erweitern sowie die Forschungsprofile in Zukunftstechnologien…
- | Kultur
Carl Rumstadt Preisträger beim 49. Bundeswettbewerb Gesang
WeiterlesenDer am Theater Trier engagierte Bariton Carl Rumstadt wurde beim 49. Bundeswettbewerb Gesang für den besten Vortrag einer zeitgenössischen Komposition ausgezeichnet. Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert und wird von der Walter Kaminsky-Stiftung finanziert.
- | Kultur
Kultur im ländlichen Raum sichern: 36.500 Euro Landeszuwendung für Projekt „Westpfälzer Musikantenland“ - Kultur im Wandel
WeiterlesenDie Kultur im ländlichen Raum stärken, das ist das Ziel des Projektes „TRAFO 2 – Modelle für Kultur im Wandel“. Im Rahmen von TRAFO werden Kulturinstitutionen angeregt, sich weiterzuentwickeln und erfolgreich zu wandeln. Der Landkreis Kusel hatte sich mit seinem Konzept „Westpfälzer Musikantenland“ um eine Projektförderung im Rahmen von „TRAFO 2“ erfolgreich beworben. Die Landesregierung hatte die Bewerbung um die Förderung durch die…
- | Kultur
Kulturministerkonferenz der Großregion: Kulturminister Wolf: Kunst und Kultur sind unverzichtbar für grenzüberschreitende Zusammenarbeit
WeiterlesenBei der heutigen Kulturministerkonferenz der Großregion per Videoschaltkonferenz wurde auf die zweijährige Gipfelpräsidentschaft des Saarlandes, die am 31.12.2020 endet, zurückgeblickt und das Arbeitsprogramm der kommenden französischen Präsidentschaft besprochen. Ein Schwerpunkt wird auch zukünftig die gemeinsame Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie für die Kunst- und Kulturbranche in der gesamten Großregion sein. Dabei wurde…
- | Kultur
Kunsthochschule Mainz übernimmt Trägerschaft des Künstlerhauses Schloss Balmoral – „Eine einzigartige Chance für die Kunst!“
WeiterlesenDie Kunsthochschule Mainz übernimmt ab 2021 die Trägerschaft des Künstlerhauses Schloss Balmoral. Kultur- und Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf und Vertreter der beiden Institutionen unterschrieben heute einen entsprechenden Bewirtschaftungsvertrag. Studium und Lehre der Hochschule sollen zukünftig eng mit der künstlerischen Arbeit der Stipendiatinnen und Stipendiaten verbunden werden.
- | Hochschule
Duale Studiengänge: Land fördert sechs neue duale Studiengänge mit 600.000 Euro
WeiterlesenMit insgesamt 600.000 Euro sollen sechs neue duale Studiengänge gefördert werden. Dies hat die Landeskommission für duale Studiengänge gestern auf ihrer virtuellen Sitzung empfohlen. Darunter sind drei Bachelor-Studiengänge an der Hochschule Mainz, zwei an der Hochschule Koblenz, einer an der Technischen Hochschule Bingen sowie an der Hochschule Trier.
- | Kultur
Haushaltsausschuss des Bundestags bewilligt 37,6 Mio. Euro für Rheinland-Pfalz – Dreyer/Wolf: „Deutliche Unterstützung für Kulturland Rheinland-Pfalz“
WeiterlesenAktuell berät der Bundestag über den Bundes-Haushalt 2021. In seiner jüngsten Sitzung hat der Haushaltsausschuss des Bundestages grünes Licht für die Förderung von wichtigen rheinland-pfälzischen Kultur- und Denkmalschutzprojekten mit 37,6 Mio. Euro gegeben. So wird der Bund die Sanierung des Kurfürstlichen Schlosses in Mainz, des Mainzer Rathauses und des Wormser Domes unterstützen.
- | Hochschule
Rheinland-pfälzische Hochschulen: Auch im Dezember Online-Lehre
WeiterlesenNach dem gestrigen Beschluss der Regierungschefinnen und -chefs der Länder mit der Bundeskanzlerin, die November-Maßnahmen in den Dezember zu verlängern, haben die rheinland-pfälzischen Hochschulen vereinbart, auch im Dezember die Lehre digital anzubieten. Dies ist das Ergebnis einer gemeinsamen Telefonschalte von Wissenschaftsministerium und Landeshochschulpräsidentenkonferenz. Wie im November können weiterhin Laborpraktika, die Lehre…
- | Forschung
Rund 1 Million Euro für Fraunhofer IMM – Land fördert die schnelle Infektionsdiagnostik
WeiterlesenWissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf hat in Mainz den Förderbescheid an Prof. Dr. Michael Maskos, Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Mikrotechnik und Mikrosysteme (IMM) übergeben. Die Landesmittel werden zur Durchführung des Vorhabens „MIKRO-DETECT“ zur Verfügung gestellt, in dem die ultraschnelle Erregerdiagnostik zur Bekämpfung pandemischer Gefahren im Mittelpunkt steht.
- | Hochschule
Prof. Dr. Dorit Schumann zur Vizepräsidentin der Hochschulrektorenkonferenz gewählt
WeiterlesenDie Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat die Präsidentin der Hochschule Trier neu in das HRK-Präsidium gewählt. Schwerpunktmäßig wird Prof. Dr. Dorit Schumann als Vizepräsidentin in ihrem Ressort die Themen „Schnittstellen im Hochschulsystem, Gleichstellung und Diversity“ verantworten. Die Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre steht seit 2019 an der Spitze der Trierer Hochschule.