Pressemitteilungen
- | Kultur
Verlängerung bis 2026: Erfolgreiche Kooperation zwischen Museumsverband Rheinland-Pfalz e. V. und Landesregierung wird fortgesetzt
WeiterlesenDer Museumsverband Rheinland-Pfalz e. V. ist ein wichtiger Ansprechpartner für die nichtstaatlichen Museen im Land. Bereits seit 2001 arbeiten der Verband und die Landesregierung Rheinland-Pfalz auf der Grundlage eines Kooperationsvertrages gemeinsam daran, die Museumslandschaft in Rheinland-Pfalz weiterzuentwickeln. Diese erfolgreiche Kooperation zwischen dem Verband und dem Kulturministerium wird nun um weitere fünf Jahre bis 2026…
- | Kultur
Gütesiegel Leseförderung für rheinland-pfälzische Buchhandlungen
Weiterlesen31 Buchhandlungen aus Rheinland-Pfalz erhalten das Gütesiegel „Leselust Rheinland-Pfalz – Anerkannter Lesepartner 2020/21“. Mit dieser Auszeichnung würdigen das rheinland-pfälzische Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur und der Landesverband des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels die kreativen Ideen und das große Engagement in der Unterstützung der Leseförderung.
- | Festjahr „1.700 Jahre jüdisches Leben in Rheinland-Pfalz“
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Damals wie heute gehört Jüdisches Leben zu Rheinland-Pfalz
WeiterlesenLandesregierung und jüdische Gemeinden haben den Startschuss für das Festjahr „1.700 Jahre jüdisches Leben in Rheinland-Pfalz“ (#2021JLID) gegeben. Ein umfangreiches Programm mit mehr als 70 Veranstaltungen von 30 Partnerinnen und Partnern wird 2021 jüdisches Leben in Rheinland-Pfalz sichtbarer machen und ein deutliches Zeichen gegen Antisemitismus setzen.
- | Hochschule
Hochschulen setzen Minimalbetrieb im Januar fort
WeiterlesenNachdem zwischen Bund und Ländern die Verlängerung des Lockdowns beschlossen wurde, haben auch die rheinland-pfälzischen Hochschulen in Abstimmung mit dem Wissenschaftsministerium vereinbart, den Minimalbetrieb für den kompletten Januar fortzusetzen. In einer Telefonschalte der Hochschulpräsidentinnen und -präsidenten mit Dr. Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, kamen die Verantwortlichen…
- | Forschung
Institut für Verbundwerkstoffe: Neues Leibniz-Institut aus Rheinland-Pfalz
WeiterlesenMit dem Jahresbeginn hat die international renommierte Leibniz-Gemeinschaft ein neues Mitglied: Das Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe GmbH (IVW) in Kaiserslautern ist in die Forschungsgemeinschaft aufgenommen. Im Rahmen eines zweijährigen Aufnahmeprüfverfahrens wurde das IVW durch die Leibniz-Gemeinschaft und den Wissenschaftsrat evaluiert und konnte auf ganzer Linie überzeugen.
- | Wissenschaft
Wolf übernimmt erneut Vorsitz der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) von Bund und Ländern
WeiterlesenTurnusgemäß übernimmt zum 1. Januar 2021 der rheinland-pfälzische Wissenschaftsminister Konrad Wolf den Vorsitz der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) von Bund und Ländern. Damit löst er Bundesministerin Anja Karliczek ab, die 2020 der GWK vorstand. Beide waren bereits 2019 für ihre Amtszeiten durch die Konferenz der Wissenschaftsministerinnen und -minister von Bund und Ländern gewählt worden.
- | Hochschule
Programmgeneration ERASMUS+ erfolgreich: Förderung für 1.350 Projektteilnehmerinnen und - teilnehmer ermöglicht
WeiterlesenDie laufende Programmgeneration ERASMUS+ ist in Rheinland-Pfalz erfolgreich. Dafür leistet die intensive Arbeit der Agentur für internationale Hochschul-Mobilität Rheinland-Pfalz (a.i.m.rlp) einen wichtigen Beitrag. Die Einrichtung des Landes ist an der Hochschule Trier angesiedelt und fungiert als Konsortium für Hochschulen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Im Programmzeitraum 2014-2020 ist es gelungen, rund 3,6 Mio. Euro durch die…
- | Weiterbildung
Land schreibt Projektförderung für „innovative Formate in der politischen Erwachsenenbildung“ aus
WeiterlesenDie Projektförderung im Rahmen der Förderrichtlinie für Modellprojekte und Schwerpunktmaßnahmen in der Weiterbildung für „innovative Formate in der politischen Erwachsenenbildung“ wird im Haushaltsjahr 2021 erneut ausgeschrieben. Das Land Rheinland-Pfalz fördert damit die Entwicklung und Umsetzung neuer und innovativer Ansätze in der Vermittlung gesellschaftspolitischer Bildungsinhalte.
- | Lebendige Zentren - Aktive Stadt
Staatssekretär Denis Alt: 700.000 Euro für Städtebauförderung in Bad Sobernheim
WeiterlesenStaatssekretär Dr. Denis Alt hat in Vertretung von Innenminister Roger Lewentz dem Stadtbürgermeister Bad Sobernheims, Michael Greiner, einen Bescheid über Fördermittel im Rahmen der städtebaulichen Erneuerung 2020 übergeben. Die Mittel in Höhe von 700.000 Euro dienen der Innenstadtentwicklung.
- | Kultur
Online zum kulturellen Erbe: Neue Web-App der GDKE bringt mittelalterliche Stätten auf Smartphone und Computer
WeiterlesenDas Kulturelle Erbe in Rheinland-Pfalz ist ab sofort auch online via Web-App unter dem Namen „kulturerbeunterwegs“ auf jedem Smartphone, Tablet, Computer oder Laptop erreichbar. „Wir wollen auch in Corona-Zeiten unser kulturelles Erbe den Menschen nahebringen. Die neue App bietet viele multimediale Möglichkeiten, unsere reichhaltige Geschichte zu erfahren“, erklärt Kulturminister Konrad Wolf. „Entwickelt wurde das Digitalangebot…