Pressemitteilungen
- | Hochschule
Fachministerkonferenz für Hochschulwesen und Forschung der Großregion: Internationale Forschungsförderung gestartet
WeiterlesenDie Großregion startet ihr Programm zur internationalen Forschungsförderung. Insgesamt werden drei Projekte in der Wissenschaftskommunikation gefördert, beschlossen die Fachministerinnen und Fachminister sowie Verantwortlichen für Hochschulwesen und Forschung der fünf Partnerregionen – Saarland, Lothringen, Luxemburg, Rheinland-Pfalz, Wallonische Region, Französische Gemeinschaft Belgiens, Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens. In der…
- | Kultur
Land fördert mit 25.000 Euro Restaurierung der Wandmalereien in der Landauer Stiftskirche
WeiterlesenDas protestantische Dekanat Landau in der Pfalz erhält 25.000 Euro aus der Förderlinie zur Erhaltung nichtstaatlicher Denkmäler. Mit der Förderung sollen die Wandmalereien der sogenannten Taufkapelle der Stiftskirche restauriert werden. Ein entsprechender Förderbescheid wurde heute an Dekan Volker Janke versandt.
- | Hochschule
Hochschulinitiative für gutes Studium und gute Lehre: Über 200 Dauerstellen für die Universität Koblenz-Landau
Weiterlesen140 Mio. Euro und 779 Stellen stellt die Landesregierung ab 2021 den Hochschulen dauerhaft für Studium und Lehre zur Verfügung. Damit setzt Rheinland-Pfalz den „Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken“ von Bund und Ländern um und entfristet den aktuell laufenden Hochschulpakt. Die Universität Koblenz-Landau erhält ab 2021 aus der „Hochschulinitiative für gutes Studium und gute Lehre“ durchschnittlich 26 Mio. Euro und kann damit…
- | Kultur
Novemberhilfen für Kultureinrichtungen und (solo-)selbständige Künstlerinnen und Künstler – Kulturberater des Landes unterstützen
WeiterlesenGestern hat der rheinland-pfälzische Ministerrat mit der Annahme der Vereinbarung von Bund und Ländern den Weg frei gemacht für die Novemberhilfen. Sie sehen vor, dass direkt und indirekt Betroffene der coronabedingten Betriebsschließungen im November eine Erstattung in Höhe von 75 Prozent des steuerbaren Umsatzes des Vorjahresmonats erhalten. Hiervon können Kultureinrichtungen und (solo-)selbständige Künstlerinnen und Künstler…
- | Weiterbildung
Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe – 25 Jahre Weiterbildungsgesetz in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDie Verabschiedung des Weiterbildungsgesetzes jährt sich in diesen Wochen zum 25. Mal: Am 17. November 1995 wurde der Rechtstext im rheinland-pfälzischen Landtag beschlossen und trat am 1. Januar 1996 in Kraft. Seitdem bildet es die Basis für den Bestand und die Weiterentwicklung einer vielfältigen und zukunftsorientierten Weiterbildungslandschaft in Rheinland-Pfalz. Gemeinsam mit dem Landesbeirat für Weiterbildung möchte das…
- | Forschung
Prof. Dr. Anita Schöbel ist erste KI-Lotsin des Landes
WeiterlesenMit der im September vorgestellten KI-Agenda wird Rheinland-Pfalz die Investitionen in die Förderung, Forschung und Vernetzung der Schlüsseltechnologie KI in den nächsten Jahren auf 36 Mio. Euro verdoppeln. Ein Baustein der Agenda ist die Benennung von Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern, die die Anwendung der KI-Technologien in Wissenschaft und Wirtschaft unterstützen sollen. Heute hat Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf…
- | Kultur
Kulturminister übergibt Bewilligungen in Worms – Rund 40.000 Euro für restauratorische Sicherung von Mikwe und Raschi-Haus
WeiterlesenKulturminister Konrad Wolf hat heute in Worms zwei Zuwendungsbescheide an Oberbürgermeister Adolf Kessel übergeben. Die Landesmittel zur Erhaltung nichtstaatlicher Kulturdenkmäler in Höhe von 20.000 Euro sollen für die restauratorische Sicherung der Mikwe und weitere 18.950 Euro für Maßnahmen zur Erhaltung des Raschi-Hauses eingesetzt werden.
- | Weiterbildung
Digitaler Demokratietag – Wolf: „Politische Erwachsenenbildung stärkt unsere Demokratie!“
WeiterlesenDer diesjährige Demokratietag mit dem Thema „Demokratie verteidigen. Gemeinsam gegen Hass und Hetze“ findet digital statt. Am zweiten Tag nahm Weiterbildungsminister Konrad Wolf an einer virtuellen Talkrunde mit Praktikerinnen und Praktikern aus der Weiterbildung zum Thema „Politische Erwachsenenbildung“ teil. Dabei betonte er die Bedeutung der politischen Erwachsenbildung für ein demokratisches Gemeinwesen. Der Mitschnitt der…
- | Hochschulen
Wissenschaftsminister Wolf: Drei Hochschulen erfolgreich bei Bund-Länder-Programm „FH-Personal“
WeiterlesenMit dem Bund-Länder Programm „FH-Personal“ unterstützen der Bund und die Länder gemeinsam die Hochschulen für angewandte Wissenschaften in der Gewinnung und Entwicklung ihres professoralen Personals. Mit insgesamt über 430 Millionen Euro werden die Einführung oder der Ausbau von strukturwirksamen Maßnahmen zur Personalrekrutierung und -qualifizierung gefördert. Die für das Auswahlverfahren eingesetzten Expertinnen und Experten aus den…
- | Kultur
Sicherung der Burgruine Neu-Bolanden: Bolander Heimatverein erhält 17.000 Euro Landesförderung
WeiterlesenDer Bolander Heimatverein setzt das Ruinenmauerwerk der Burgruine Neu-Bolanden instand. Das Land fördert die Maßnahme in Höhe von 17.000 Euro. Ein entsprechender Förderbescheid an den 1. Vorsitzenden des Vereins, Thomas Danner, hat heute das Kulturministerium verlassen. Der 1. Vorsitzende des Bolander Heimatvereins engagiert sich seit vielen Jahren für den Erhalt der Burgruine.