Pressemitteilungen
- | Weiterbildung
Bildungsfreistellung: Anerkennung auch von Online-Veranstaltungen
WeiterlesenAuch die Weiterbildung ist von den Beschränkungen der Pandemiebekämpfung betroffen. Seit dem 16. Dezember können keine Weiterbildungs- und Bildungsfreistellungsveranstaltungen mehr in Präsenz durchgeführt werden. Das Weiterbildungsministerium hat daher rechtzeitig die Weichen für eine Anerkennung von Online-Veranstaltungen im Rahmen der Bildungsfreistellung gestellt.
- | Religion
Weihnachtsgottesdienste: Zusammenkünfte mit Großveranstaltungscharakter vermeiden
WeiterlesenMit der heute herausgegebenen ersten Änderungsverordnung zur 14. Corona-Bekämpfungsverordnung regelt die Landesregierung auch die religiösen Feierlichkeiten in der Weihnachtszeit. Dabei müssen Abstand, Maskenpflicht und weitere Hygienebestimmungen wie bisher eingehalten werden. Veranstaltungen mit Großveranstaltungscharakter sollen ausdrücklich vermieden werden. Eine Obergrenze mit maximal 100 Personen gilt künftig sowohl in Innenräumen…
- | Hochschule
BAföG-Unterstützung: Keine Nachteile für Studierende im Wintersemester 2020/2021
WeiterlesenDas Wintersemester 2020/2021 wird digital ablaufen und Prüfungen werden zunächst bis zum 10. Januar so weit wie möglich ausgesetzt werden. Damit die Studierenden bei der BAföG-Unterstützung keine Nachteile haben, wird das laufende Wintersemester als „Null-Semester“ gewertet. Bereits im August dieses Jahres hatte der rheinland-pfälzische Landtag beschlossen, die Regelstudienzeit für das Sommersemester 2020 zu verlängern.
- | Kultur
Kulturminister Konrad Wolf: „Welterbe-Antrag der SchUM-Stätten hat 2020 wichtige Meilensteine erreicht“
WeiterlesenDie Anerkennung der jüdischen Stätten in Speyer, Worms und Mainz als UNESCO Weltkulturerbe hat 2020 wichtige Hürden genommen. Anfang des Jahres reichte das Land gemeinsam mit den beteiligten Partnerinnen und Partnern in Paris offiziell den Antrag der SchUM-Stätten ein, dem sich ein aufwändiges mehrstufiges Evaluierungsverfahren anschloss. Im Sommer 2021 soll dann eine Entscheidung getroffen werden.
- | Kultur
Kultur-Etat steigt 2021 um 6,6 Prozent – Kulturminister Wolf: „Kultur ist Schwerpunkt der Landesregierung“
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Landtag hat am vergangenen Dienstag den Landeshaushalt für das kommende Jahr verabschiedet. Darin wird der Kultur-Etat um weitere 6,6 Prozent auf insgesamt 131,2 Millionen Euro steigen. Bereits im letzten Doppelhaushalt war der Einzelplan um 10,3 Prozent gestiegen. Schwerpunkte im Kulturhaushalt 2021 sind die Investitionen in Personal, in Ausstellungen und Museen, die Digitalisierung im Kulturbereich sowie die…
- | Wissenschaft
15,2 Millionen für die TU Kaiserslautern und die Johannes Gutenberg-Universität Mainz
WeiterlesenBis 2024 stellt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Forscherinnen und Forschern aus Kaiserslautern und Mainz Mittel in Höhe von insgesamt 15,2 Millionen Euro zur Erforschung aktueller Themen zur Verfügung. Wissenschaftsminister Konrad Wolf gratulierte einer Initiative der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) und drei Initiativen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) zu ihren großen Erfolgen bei der Einwerbung von…
- | Hochschule
Stärkung der Gesundheitsstudiengänge: 2,5 Millionen Euro zusätzlich im Haushalt 2021
WeiterlesenRheinland-Pfalz stärkt die Gesundheitsstudiengänge an den staatlichen Hochschulen mit zusätzlichen rund 2,5 Millionen Euro und setzt damit im Haushalt 2021 einen Schwerpunkt im Gesundheitsbereich. Das Land stärkt damit die akademische Ausbildung der Pflegekräfte und Hebammen an der Universität Trier und der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft in Ludwigshafen sowie unterstützt die Umsetzung der bundesweiten Reform der…
- | Ehrennadel
„Vielfältiges Engagement und großes Verantwortungsbewusstsein“ – Staatssekretär Denis Alt würdigt Verdienste von Bernhard Haas
WeiterlesenDer Sponheimer Bernhard Haas wird für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, überreichte die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz für sein Engagement in verschiedenen Vereinen und im Gemeinderat. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hatte die Ehrennadel für die Verdienste um die Gemeinschaft an den Sponheimer verliehen.
- | Hochschule
Regionalbüro von „ArbeiterKind.de“ für weitere sechs Jahre gesichert – Alt: „Mehr Chancengerechtigkeit für Arbeiterkinder“
WeiterlesenFür weitere sechs Jahre erhält die gemeinnützige Organisation „ArbeiterKind.de“ eine Förderung des Landes in Höhe von jährlich 50.000 Euro. Eine entsprechende Zielvereinbarung unterzeichnete heute Dr. Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, mit der Vizepräsidentin der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft in Ludwigshafen, Professorin Dr. Edith Rüger-Muck. Die Hochschule erhält die…
- | Hochschule
Pandemie-Bekämpfung: Minimalbetrieb an Hochschulen
WeiterlesenNach dem Beschluss der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten sowie der Bundeskanzlerin, ab Mittwoch einen erweiterten Lockdown durchzuführen, haben das Wissenschaftsministerium und die Landeshochschulpräsidentenkonferenz gemeinsam vereinbart, die gesamtgesellschaftliche Pandemie-Bekämpfung mit weiteren Maßnahmen an den Hochschulen nachhaltig zu unterstützen. So werden die rheinland-pfälzischen Hochschulen auf einen…