Pressemitteilungen
- | Forschung
Land fördert mit 1,3 Millionen Euro Forschung zu Corona und Künstlicher Intelligenz (KI) an Hochschulen für angewandte Wissenschaften
Weiterlesen1,3 Millionen Euro stellt das Land zusätzlich zur Verfügung, die Forschung der rheinland-pfälzischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften zur Corona-Pandemie unter Anwendung der Künstlichen Intelligenz zu unterstützen. Die Bewilligungsbescheide für die insgesamt neun Projekte wurden vor einigen Tagen versandt. Die Hochschulen erhalten jeweils rund 185.000 Euro.
- | Hochschule
Dreyer/Wolf: Dank dem scheidenden und Fortune dem neuen Präsidenten
Weiterlesen„Die Technische Universität Kaiserslautern (TUK) hat bei der Auswahl ihrer Leitungspersonen eine gute Wahl getroffen“, so Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf, der Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Feier des Amtswechsels im Präsidentenamt der Universität vertrat. Der Wissenschaftsminister lobte die nachhaltig und langfristig geplante Strategie in Wissenschaft und Forschung, die durch die Universität selbst getragen werde…
- | Kultur
Im Fokus Kultur: Landesprogramm verlängert - Neue Förderlinie „Lichtblicke“ für Veranstalter
Weiterlesen„Das Landesprogramm ‚Im Fokus – 6 Punkte für die Kultur‘ zeigt Wirkung und leistet einen wichtigen Beitrag dazu, dass die Kulturszene in der Krisenzeit gestärkt wird und Kultur trotz erheblicher Einschränkungen, die die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie mit sich bringen, stattfinden kann“, sagte Kulturminister Konrad Wolf heute in einer Pressekonferenz in Mainz. Das Landesprogramm „Im Fokus – 6 Punkte für die Kultur“ wurde im…
- | Kultur
Kulturminister Konrad Wolf verabschiedet Generaldirektor Thomas Metz
WeiterlesenNach 13 Jahren an der Spitze der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) verabschiedet sich Thomas Metz zum Jahresende in den Ruhestand. Der gebürtige Pfälzer hatte die neue obere Landesbehörde 2007 aufgebaut und maßgeblich geprägt. Kulturminister Konrad Wolf würdigte Metz‘ Wirken und dankte ihm im Namen der Landesregierung.
- | Kultur
Landesprogramm „Im Fokus“ Rheinland-Pfalz: Landesbühne Rheinland-Pfalz ist ein wichtiger Teil der Kulturszene
WeiterlesenAus dem Landesprogramm „Im Fokus – 6 Punkte für die Kultur“, zur Bewältigung der Auswirkungen der Corona-Pandemie, erhält die Landesbühne Rheinland-Pfalz im Schlosstheater Neuwied eine Zuwendung in Höhe von 200.000 Euro. Dr. Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, überbrachte heute die Bewilligung aus der „Maßnahme 2 – Neustart: Programm für Kultureinrichtungen“ dem Intendanten der…
- | Hochschule/Forschung
50 Millionen Euro für Hochschulen - Wolf: "Digitalisierungsschub an den Hochschulen"
WeiterlesenAus dem Sondervermögen des Landes zur Bewältigung der Corona-Pandemie erhalten die rheinland-pfälzischen Hochschulen 50 Millionen Euro, um die Digitalisierung in Forschung und Lehre zu stärken. In insgesamt fünf Programmlinien des Sonderprogramms „Stärkung der Digitalisierung an den Hochschulen“ werden Maßnahmen gefördert, die die digitale Lehre und die digitale Infrastruktur erweitern sowie die Forschungsprofile in Zukunftstechnologien…
- | Kultur
Carl Rumstadt Preisträger beim 49. Bundeswettbewerb Gesang
WeiterlesenDer am Theater Trier engagierte Bariton Carl Rumstadt wurde beim 49. Bundeswettbewerb Gesang für den besten Vortrag einer zeitgenössischen Komposition ausgezeichnet. Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert und wird von der Walter Kaminsky-Stiftung finanziert.
- | Kultur
Kultur im ländlichen Raum sichern: 36.500 Euro Landeszuwendung für Projekt „Westpfälzer Musikantenland“ - Kultur im Wandel
WeiterlesenDie Kultur im ländlichen Raum stärken, das ist das Ziel des Projektes „TRAFO 2 – Modelle für Kultur im Wandel“. Im Rahmen von TRAFO werden Kulturinstitutionen angeregt, sich weiterzuentwickeln und erfolgreich zu wandeln. Der Landkreis Kusel hatte sich mit seinem Konzept „Westpfälzer Musikantenland“ um eine Projektförderung im Rahmen von „TRAFO 2“ erfolgreich beworben. Die Landesregierung hatte die Bewerbung um die Förderung durch die…
- | Kultur
Kulturministerkonferenz der Großregion: Kulturminister Wolf: Kunst und Kultur sind unverzichtbar für grenzüberschreitende Zusammenarbeit
WeiterlesenBei der heutigen Kulturministerkonferenz der Großregion per Videoschaltkonferenz wurde auf die zweijährige Gipfelpräsidentschaft des Saarlandes, die am 31.12.2020 endet, zurückgeblickt und das Arbeitsprogramm der kommenden französischen Präsidentschaft besprochen. Ein Schwerpunkt wird auch zukünftig die gemeinsame Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie für die Kunst- und Kulturbranche in der gesamten Großregion sein. Dabei wurde…
- | Kultur
Kunsthochschule Mainz übernimmt Trägerschaft des Künstlerhauses Schloss Balmoral – „Eine einzigartige Chance für die Kunst!“
WeiterlesenDie Kunsthochschule Mainz übernimmt ab 2021 die Trägerschaft des Künstlerhauses Schloss Balmoral. Kultur- und Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf und Vertreter der beiden Institutionen unterschrieben heute einen entsprechenden Bewirtschaftungsvertrag. Studium und Lehre der Hochschule sollen zukünftig eng mit der künstlerischen Arbeit der Stipendiatinnen und Stipendiaten verbunden werden.