Pressemitteilungen
- | Kultur
Fast 1.500 Projektstipendien vergeben – Bewerbungen bis 15. Dezember 2020 möglich
Weiterlesen1.498 Projektstipendien konnte die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur seit Mitte Mai an rheinland-pfälzische Kulturschaffende vergeben. Davon wurde im Rahmen der zweiten Bewerbungsrunde bereits an 361 Künstlerinnen und Künstler ein zweites Projektstipendium bewilligt. Im Sonderprogramm der Landesregierung „Im Fokus – 6 Punkte für die Kultur“ stehen insgesamt 7,5 Millionen Euro für die Vergabe der Stipendien zur Verfügung. Davon wurden…
- | Kultur
Heike Otto übernimmt 2021 Leitung der Generaldirektion Kulturelles Erbe
WeiterlesenNach 13 Jahren an der Spitze der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) übergibt Thomas Metz die Leitung der oberen Landesbehörde an Heike Otto. Er verabschiedet sich Ende Dezember in den Ruhestand. Kulturminister Konrad Wolf stellte heute die zukünftige Generaldirektorin der Öffentlichkeit vor. Die promovierte Archäologin übernimmt zum Jahreswechsel ihr neues Amt.
- | Kultur
Kulturminister Konrad Wolf: „Vom Bund angekündigte Wirtschaftshilfe muss bei Kultur ankommen!“
WeiterlesenBund und Länder haben diese Woche beschlossen, im November einen so genannten „Wellenbrecher“ – einen temporären, branchenbezogenen Teil-Lockdown – durchzuführen. Davon betroffen ist gerade auch der Kulturbereich mit der Schließung von Theatern, Kinos, Museen und Veranstaltungsorten. Nach einer gemeinsamen Schaltkonferenz der Kulturministerinnen und Kulturminister fordert die Kulturministerkonferenz den Bund auf, eine schnelle und…
- | Auszeichnung
Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an Heinz Bergmann – Herausragendes Engagement für seine Heimatgemeinde und seine Mitmenschen
WeiterlesenHeinz Bergmann hat die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz für sein jahrzehntelanges Engagement in der Gemeinde erhalten. Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, überreichte dem gebürtigen Bad Kreuznacher die Auszeichnung. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hatte ihm die Ehrennadel für seine Verdienste um die Gemeinschaft verliehen.
- | Hochschule
Rheinland-pfälzische Hochschulen stellen im November auf digitalen Lehrbetrieb um
WeiterlesenNach gemeinsamer Abstimmung mit dem Wissenschaftsministerium werden die rheinland-pfälzischen Hochschulen den nicht unbedingt notwendigen Präsenzlehrbetrieb im November aussetzen und stattdessen digital anbieten. Damit finden weiterhin Laborpraktika, die Lehre am Patienten und andere Lehrveranstaltungen mit praktischen Anteilen statt. Dies geben Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf und der Vorsitzende der…
- | Ehrennadel
Monika Kirschner mit Ehrennadel des Landes ausgezeichnet – Staatssekretär Denis Alt: „Ehrenamtliche Bemühung um den Naturraum Soonwald ist beispiellos“
WeiterlesenMonika Kirschner erhält die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz. Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, überreichte der Strombergerin die Auszeichnung für ihre Verdienste um den Soonwald und ihr langjähriges Engagement in der „Initiative Soonwald“. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hatte die Ehrennadel für die Verdienste um die Gemeinschaft verliehen.
- | Forschung
Künstliche Intelligenz als Kollege: Land fördert neues Forschungskolleg von Hochschule Trier und Universität Trier
WeiterlesenMit jährlich 250.000 Euro in den nächsten drei Jahren fördert das Wissenschaftsministerium ein neues Forschungskolleg von Hochschule Trier und Universität Trier. Die Forschungskooperation untersucht komplexe Ökosysteme der Künstlichen Intelligenz im Zusammenspiel von Mensch und Maschine. Neben der fachlichen Zusammenarbeit dient das Forschungskolleg der gemeinsamen Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Ein entsprechender…
- | Kultur
Rheinland-pfälzische Theatertage entfallen 2021
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz hat die für März 2021 vorgesehenen zweiten Theatertage Rheinland-Pfalz am Theater Koblenz abgesagt. „Unter den aktuellen Bedingungen der Corona-Pandemie kann ein solches Festival nicht verlässlich vorbereitet werden“, sagte Kulturminister Konrad Wolf. Die rheinland-pfälzischen Theater bieten aktuell ein beeindruckendes Programm unter Erfüllung der anspruchsvollen Hygienekonzepte an, fahren jedoch angesichts der…
- | Kultur
30 Jahre Internationale Konzerttage Mittelrhein: Kulturminister Konrad Wolf besucht Eröffnungskonzert
WeiterlesenDas Schumann Quartett spielt Beethoven und holt damit das ursprünglich für Frühjahr geplante Eröffnungskonzert der Internationalen Konzerttage Mittelrhein (IKM) nach. Die Konzerttage hatten dieses Jahr coronabedingt abgesagt werden müssen. Kulturminister Konrad Wolf besuchte das Nachholkonzert auf Schloss Burg Namedy und würdigte das kulturelle Engagement der Veranstaltenden, die die Aufführung des Konzertes ermöglicht hatten.
- | Forschung
Gutenberg COVID-19 Studie der Universitätsmedizin Mainz gestartet – Wissenschaftsminister Konrad Wolf: „Zentrales Projekt zur Erforschung der Corona-Pandemie in Rheinland-Pfalz“
WeiterlesenDie Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und die Universitätsmedizin Mainz haben die Gutenberg COVID-19 Studie mit 10.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Rheinhessen begonnen. Erforscht werden sollen Verbreitung, Risikofaktoren und Folgen des SARS-CoV-2-Virus sowie Auswirkungen des Pandemiegeschehens. Anlässlich des Studienbeginns besuchte Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf das neue Studienzentrum in Mainz und…