Pressemitteilungen
- | Hochschule
Duale Studiengänge: Land fördert sechs neue duale Studiengänge mit 600.000 Euro
WeiterlesenMit insgesamt 600.000 Euro sollen sechs neue duale Studiengänge gefördert werden. Dies hat die Landeskommission für duale Studiengänge gestern auf ihrer virtuellen Sitzung empfohlen. Darunter sind drei Bachelor-Studiengänge an der Hochschule Mainz, zwei an der Hochschule Koblenz, einer an der Technischen Hochschule Bingen sowie an der Hochschule Trier.
- | Kultur
Haushaltsausschuss des Bundestags bewilligt 37,6 Mio. Euro für Rheinland-Pfalz – Dreyer/Wolf: „Deutliche Unterstützung für Kulturland Rheinland-Pfalz“
WeiterlesenAktuell berät der Bundestag über den Bundes-Haushalt 2021. In seiner jüngsten Sitzung hat der Haushaltsausschuss des Bundestages grünes Licht für die Förderung von wichtigen rheinland-pfälzischen Kultur- und Denkmalschutzprojekten mit 37,6 Mio. Euro gegeben. So wird der Bund die Sanierung des Kurfürstlichen Schlosses in Mainz, des Mainzer Rathauses und des Wormser Domes unterstützen.
- | Hochschule
Rheinland-pfälzische Hochschulen: Auch im Dezember Online-Lehre
WeiterlesenNach dem gestrigen Beschluss der Regierungschefinnen und -chefs der Länder mit der Bundeskanzlerin, die November-Maßnahmen in den Dezember zu verlängern, haben die rheinland-pfälzischen Hochschulen vereinbart, auch im Dezember die Lehre digital anzubieten. Dies ist das Ergebnis einer gemeinsamen Telefonschalte von Wissenschaftsministerium und Landeshochschulpräsidentenkonferenz. Wie im November können weiterhin Laborpraktika, die Lehre…
- | Forschung
Rund 1 Million Euro für Fraunhofer IMM – Land fördert die schnelle Infektionsdiagnostik
WeiterlesenWissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf hat in Mainz den Förderbescheid an Prof. Dr. Michael Maskos, Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Mikrotechnik und Mikrosysteme (IMM) übergeben. Die Landesmittel werden zur Durchführung des Vorhabens „MIKRO-DETECT“ zur Verfügung gestellt, in dem die ultraschnelle Erregerdiagnostik zur Bekämpfung pandemischer Gefahren im Mittelpunkt steht.
- | Hochschule
Prof. Dr. Dorit Schumann zur Vizepräsidentin der Hochschulrektorenkonferenz gewählt
WeiterlesenDie Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat die Präsidentin der Hochschule Trier neu in das HRK-Präsidium gewählt. Schwerpunktmäßig wird Prof. Dr. Dorit Schumann als Vizepräsidentin in ihrem Ressort die Themen „Schnittstellen im Hochschulsystem, Gleichstellung und Diversity“ verantworten. Die Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre steht seit 2019 an der Spitze der Trierer Hochschule.
- | Hochschule
Fachministerkonferenz für Hochschulwesen und Forschung der Großregion: Internationale Forschungsförderung gestartet
WeiterlesenDie Großregion startet ihr Programm zur internationalen Forschungsförderung. Insgesamt werden drei Projekte in der Wissenschaftskommunikation gefördert, beschlossen die Fachministerinnen und Fachminister sowie Verantwortlichen für Hochschulwesen und Forschung der fünf Partnerregionen – Saarland, Lothringen, Luxemburg, Rheinland-Pfalz, Wallonische Region, Französische Gemeinschaft Belgiens, Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens. In der…
- | Kultur
Land fördert mit 25.000 Euro Restaurierung der Wandmalereien in der Landauer Stiftskirche
WeiterlesenDas protestantische Dekanat Landau in der Pfalz erhält 25.000 Euro aus der Förderlinie zur Erhaltung nichtstaatlicher Denkmäler. Mit der Förderung sollen die Wandmalereien der sogenannten Taufkapelle der Stiftskirche restauriert werden. Ein entsprechender Förderbescheid wurde heute an Dekan Volker Janke versandt.
- | Hochschule
Hochschulinitiative für gutes Studium und gute Lehre: Über 200 Dauerstellen für die Universität Koblenz-Landau
Weiterlesen140 Mio. Euro und 779 Stellen stellt die Landesregierung ab 2021 den Hochschulen dauerhaft für Studium und Lehre zur Verfügung. Damit setzt Rheinland-Pfalz den „Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken“ von Bund und Ländern um und entfristet den aktuell laufenden Hochschulpakt. Die Universität Koblenz-Landau erhält ab 2021 aus der „Hochschulinitiative für gutes Studium und gute Lehre“ durchschnittlich 26 Mio. Euro und kann damit…
- | Kultur
Novemberhilfen für Kultureinrichtungen und (solo-)selbständige Künstlerinnen und Künstler – Kulturberater des Landes unterstützen
WeiterlesenGestern hat der rheinland-pfälzische Ministerrat mit der Annahme der Vereinbarung von Bund und Ländern den Weg frei gemacht für die Novemberhilfen. Sie sehen vor, dass direkt und indirekt Betroffene der coronabedingten Betriebsschließungen im November eine Erstattung in Höhe von 75 Prozent des steuerbaren Umsatzes des Vorjahresmonats erhalten. Hiervon können Kultureinrichtungen und (solo-)selbständige Künstlerinnen und Künstler…
- | Weiterbildung
Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe – 25 Jahre Weiterbildungsgesetz in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDie Verabschiedung des Weiterbildungsgesetzes jährt sich in diesen Wochen zum 25. Mal: Am 17. November 1995 wurde der Rechtstext im rheinland-pfälzischen Landtag beschlossen und trat am 1. Januar 1996 in Kraft. Seitdem bildet es die Basis für den Bestand und die Weiterentwicklung einer vielfältigen und zukunftsorientierten Weiterbildungslandschaft in Rheinland-Pfalz. Gemeinsam mit dem Landesbeirat für Weiterbildung möchte das…