Pressemitteilungen
- | Forschung
Prof. Dr. Anita Schöbel ist erste KI-Lotsin des Landes
WeiterlesenMit der im September vorgestellten KI-Agenda wird Rheinland-Pfalz die Investitionen in die Förderung, Forschung und Vernetzung der Schlüsseltechnologie KI in den nächsten Jahren auf 36 Mio. Euro verdoppeln. Ein Baustein der Agenda ist die Benennung von Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern, die die Anwendung der KI-Technologien in Wissenschaft und Wirtschaft unterstützen sollen. Heute hat Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf…
- | Kultur
Kulturminister übergibt Bewilligungen in Worms – Rund 40.000 Euro für restauratorische Sicherung von Mikwe und Raschi-Haus
WeiterlesenKulturminister Konrad Wolf hat heute in Worms zwei Zuwendungsbescheide an Oberbürgermeister Adolf Kessel übergeben. Die Landesmittel zur Erhaltung nichtstaatlicher Kulturdenkmäler in Höhe von 20.000 Euro sollen für die restauratorische Sicherung der Mikwe und weitere 18.950 Euro für Maßnahmen zur Erhaltung des Raschi-Hauses eingesetzt werden.
- | Weiterbildung
Digitaler Demokratietag – Wolf: „Politische Erwachsenenbildung stärkt unsere Demokratie!“
WeiterlesenDer diesjährige Demokratietag mit dem Thema „Demokratie verteidigen. Gemeinsam gegen Hass und Hetze“ findet digital statt. Am zweiten Tag nahm Weiterbildungsminister Konrad Wolf an einer virtuellen Talkrunde mit Praktikerinnen und Praktikern aus der Weiterbildung zum Thema „Politische Erwachsenenbildung“ teil. Dabei betonte er die Bedeutung der politischen Erwachsenbildung für ein demokratisches Gemeinwesen. Der Mitschnitt der…
- | Hochschulen
Wissenschaftsminister Wolf: Drei Hochschulen erfolgreich bei Bund-Länder-Programm „FH-Personal“
WeiterlesenMit dem Bund-Länder Programm „FH-Personal“ unterstützen der Bund und die Länder gemeinsam die Hochschulen für angewandte Wissenschaften in der Gewinnung und Entwicklung ihres professoralen Personals. Mit insgesamt über 430 Millionen Euro werden die Einführung oder der Ausbau von strukturwirksamen Maßnahmen zur Personalrekrutierung und -qualifizierung gefördert. Die für das Auswahlverfahren eingesetzten Expertinnen und Experten aus den…
- | Kultur
Sicherung der Burgruine Neu-Bolanden: Bolander Heimatverein erhält 17.000 Euro Landesförderung
WeiterlesenDer Bolander Heimatverein setzt das Ruinenmauerwerk der Burgruine Neu-Bolanden instand. Das Land fördert die Maßnahme in Höhe von 17.000 Euro. Ein entsprechender Förderbescheid an den 1. Vorsitzenden des Vereins, Thomas Danner, hat heute das Kulturministerium verlassen. Der 1. Vorsitzende des Bolander Heimatvereins engagiert sich seit vielen Jahren für den Erhalt der Burgruine.
- | Kultur
Fast 1.500 Projektstipendien vergeben – Bewerbungen bis 15. Dezember 2020 möglich
Weiterlesen1.498 Projektstipendien konnte die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur seit Mitte Mai an rheinland-pfälzische Kulturschaffende vergeben. Davon wurde im Rahmen der zweiten Bewerbungsrunde bereits an 361 Künstlerinnen und Künstler ein zweites Projektstipendium bewilligt. Im Sonderprogramm der Landesregierung „Im Fokus – 6 Punkte für die Kultur“ stehen insgesamt 7,5 Millionen Euro für die Vergabe der Stipendien zur Verfügung. Davon wurden…
- | Kultur
Heike Otto übernimmt 2021 Leitung der Generaldirektion Kulturelles Erbe
WeiterlesenNach 13 Jahren an der Spitze der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) übergibt Thomas Metz die Leitung der oberen Landesbehörde an Heike Otto. Er verabschiedet sich Ende Dezember in den Ruhestand. Kulturminister Konrad Wolf stellte heute die zukünftige Generaldirektorin der Öffentlichkeit vor. Die promovierte Archäologin übernimmt zum Jahreswechsel ihr neues Amt.
- | Kultur
Kulturminister Konrad Wolf: „Vom Bund angekündigte Wirtschaftshilfe muss bei Kultur ankommen!“
WeiterlesenBund und Länder haben diese Woche beschlossen, im November einen so genannten „Wellenbrecher“ – einen temporären, branchenbezogenen Teil-Lockdown – durchzuführen. Davon betroffen ist gerade auch der Kulturbereich mit der Schließung von Theatern, Kinos, Museen und Veranstaltungsorten. Nach einer gemeinsamen Schaltkonferenz der Kulturministerinnen und Kulturminister fordert die Kulturministerkonferenz den Bund auf, eine schnelle und…
- | Auszeichnung
Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an Heinz Bergmann – Herausragendes Engagement für seine Heimatgemeinde und seine Mitmenschen
WeiterlesenHeinz Bergmann hat die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz für sein jahrzehntelanges Engagement in der Gemeinde erhalten. Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, überreichte dem gebürtigen Bad Kreuznacher die Auszeichnung. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hatte ihm die Ehrennadel für seine Verdienste um die Gemeinschaft verliehen.
- | Hochschule
Rheinland-pfälzische Hochschulen stellen im November auf digitalen Lehrbetrieb um
WeiterlesenNach gemeinsamer Abstimmung mit dem Wissenschaftsministerium werden die rheinland-pfälzischen Hochschulen den nicht unbedingt notwendigen Präsenzlehrbetrieb im November aussetzen und stattdessen digital anbieten. Damit finden weiterhin Laborpraktika, die Lehre am Patienten und andere Lehrveranstaltungen mit praktischen Anteilen statt. Dies geben Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf und der Vorsitzende der…